Helligkeit bei Tag/Nacht

Ich bin nicht bei der Entwicklung der Kameras beteidigt und Instar wir wohl kaum hier im Forum den Stand der Dinge erklären.
Es sind verschiedene Sachen in Bearbeitung, was raus kommt kann ich nicht sagen, und wenn das Problem gelöst ist, werden wohl nur die zukünftigen Käufer der Kameras profitieren.
Du schreibest selbst, das auf die Hardware und Firmware wenig Einfluss genommen werden kann, das ist richtig.
Das schließt aber den Weg zu einem Qualitätssicheren Produzenten nicht aus. Und solche Sachen dauern eben.

Ich befasse mich mit diesem Problem, weil es vorhanden ist und ich es selbst festgestellt habe. Mich selbst betrifft es nicht, weil ich auf dem kleinen Raum den ich überwache die Helligkeit eh auf 5 zurück stellen muß, weil sich sonst 4 Kameras gegenseitig stören.

Und nebenbei angemerkt:
Welcher Anbieter erlaubt „ohne Garantieverlust“ die Kamera zu öffnen, oder ein anderes Objektiv einzubauen?

Bei Foscam ist die Garantie bereits beim Objektivwechsel futsch…

Ich stehe hinter diesen Produkten aus Überzeugung, auch wenn Mängel vorhanden sind, mit der Hoffnung das diese beseitigt werden.

Jetzt muß ich aber auch sagen: Ich werde werder von INSTAR bezahlt, noch geschmiert, was ich hier einbringe ist meine persönliche Meinung und meine Erfahrung mit den Kameras.

Übrigens wird das mein letzter Beitag zu diesem Thema sein. Meiner Meinung nach wurde in über 200 Beiträgen genug zu dem Thema geschrieben.

gruß dietsch

Hallo dietsch,

meine provokante Frage war nicht als Provokation an Dich gerichtet.
Entschuldigung, falls Du es so verstanden hast.

Es ist mir klar, dass in diesem Forum keiner bei Instar arbeitet (bzw. dieses deutlich erkennbar ist), auch findet keine Schiemrung durch Instar statt.

ich selber habe inzwischen 3 verschiedene Instarkameratypen im Einsatz und bin damit (unter Berücksichtigung des Preis-Leistungsverhälntnisses) auch sehr zufrieden.
Der Service bei Instar funktioniert, meine defekte Kamera wurde zweimal anstandslos und schnell ausgetauscht. (Allerdings hätte sie beim ersten Mal auch direkt funktionieren können…)
Es wäre aber nett von Instar, wenn sie sich zu diesem Thema einmal klipp und klar äußern würden!!

Bis jetzt bin ich in der glücklichen Lage, dass das hier diskutierte Helligkeitsproblem bei mir noch nicht aufgetreten ist, ich verwende diese Kameras auch (noch) nicht als Überwachungskameras für mein Grundstück.

Gruss
schluss

@ schluss,

Du brauchst dich nicht Entschuldigen, denn ich habe es auch nicht als Provokation gegen mich gelesen oder verstanden.
Wie du selbst leicht feststellen kannst ist dieses Thema auf Platz 1 der Beiträge und Leser im Forum.
Meiner Meinung nach wurde dieses Thema ausgiebig diskutiert, alle Möglichkeiten in Betracht gezogen und Lösung ist derzeit nicht in Sicht.
Keine Ahnung wie oft ich schon zu diesem Thema meinen Senft abgegeben habe und auch andere Mitglieder…
Fakt ist, das immer irgend jemand mit einer anderen These kommt!, welche aber beim lesen aller Beiträge schon einmal behandelt wurde.

Mein Anliegen an die neuen User: Erst alle Beitäge lesen und dann den Senft dazu geben.
„Sollte“ ein neuer Gesichtspunkt dabei sein, sind wir natütlich dankbar. Aber bitte nicht immer die alten Kamellen aus dem Schrank holen.

Letztendlich liegt die Lösung des Problems bei Instar, nicht im Forum.

Das ist auch nicht persönlich an „schluss“ gerichet, hier kann jeder seine Meinung beitragen, aber wenn es immer wieder das Gleiche ist? macht das keinen Sinn mehr.

Allerletzter Post zu dem Thema.

gruß dietsch

Hallo dietsch,
woher wusstest Du, dass ich mit dem 95° Objektiv Nachts nichts mehr sehen kann? - heul - das Bild ist so dunkel, dass selbst die Bewegungserkennung nicht mehr funktioniert. Beispiel …

Mal sehen, wie ich weitermache…jetzt erst mal schönes Wochenende!
Holger

Wie du selbst schreibst hast du das Objektiv „mit“ IR-Filter eingebaut… und das ist nur für den Tag.:wink:

Es gibt aber auch ein 95° Objektiv mit Nachtsicht, also ohne IR-Filter.

Mit IR-Filter = Tageslichtlinse.

Ohne IR-Filter = Tag und Nachtsichtlinse.

Hallo@all!

die Helligkeitsproblematik (Überstrahlung des Bildes) ist bei mir heute auch aufgetreten… der Sommer läßt grüßen.

Mir ist hierbei folgendes aufgefallen (IN2905 "Nachtsicht-Linse):

640px, outdoor, 6/4 automatisch = Bild extremst überstrahlt, nur einige dunklere Schatten
umgestellt auf 320px, outdoor, 6/4 automatisch = Bild zeigt wieder deutliche Zeichnung
zurück auf 640px, outdoor, 6/4 automatisch = Bild extremst überstrahlt, nur einige dunklere Schatten

Kann diese Verhaltensweise jemand reproduzieren?

Danke!

cu chris

[QUOTE=dietsch;1595]Wie du selbst schreibst hast du das Objektiv „mit“ IR-Filter eingebaut… und das ist nur für den Tag.:wink:

Es gibt aber auch ein 95° Objektiv mit Nachtsicht, also ohne IR-Filter.

Mit IR-Filter = Tageslichtlinse.

Ohne IR-Filter = Tag und Nachtsichtlinse.[/QUOTE]

INSTAR tut aber auch auf seiner Website alles, um die Kunden zu verwirren:

http://instar.de/95-weitwinkelobjektiv-ohne-ir-filter_129.html

Was steht ganz oben in der Artikelbeschreibung?

  • 95° Weitwinkelobjektiv OHNE IR Filter

Was steht auf dem Karton in der Abbildung?

  • für realistische Farben (keine Nachtsicht mehr möglich)

Und dann ganz unten noch folgender schizophrener Satz:

[I]- Dieses Objektiv ist für Tag UND Nacht geeignet. Die Nachtsicht wird sich jedoch mehr auf die Bildmitte beschränken Aufgrund des größeren Sichtwinkels.

Der Upgradepack besteht aus folgenden Bestandteilen:

  • hochwertiges 3,6mm Objektiv (mit Infrarot Filter / dies erlaubt Ihnen naturgetreue Farben zu sehen) [/I]

@Toxx,

Die Beschreibung ist vollkommen richtig. Das Bild…naja…, gebe ich mal weiter.

Es kommt darauf an, was bestellt wurde. Mit IR-Filter oder ohne…

Es kann vorkommen das ein falsches Objektiv geliefert wird, also mail an Instar…

gruß dietsch

[QUOTE=dietsch;1614]@Toxx,

Die Beschreibung ist vollkommen richtig. Das Bild…naja…, gebe ich mal weiter.

[/QUOTE]

Lies bitte noch mal die fetten Textteile:

„95° Weitwinkelobjektiv OHNE IR Filter“ … „hochwertiges 3,6mm Objektiv (mit Infrarot Filter / […])“

Ja was denn nun?

[QUOTE=dietsch;1614]
Es kommt darauf an, was bestellt wurde. Mit IR-Filter oder ohne…[/QUOTE]

Wenn ich ein Objektiv mit IR-Filter will, dann bestelle ich das:

http://instar.de/95-weitwinkelobjektiv-mit-ir-filter_120.html

Tja, q.e.d wenn man bei der Bescheibung der Objektive noch nicht mal durchblickt, wie will man da dann auch noch die Objektive auseinanderhalten (vor allem weil die ja alle nicht beschriftet sein sollen…) :smiley:

Hier hat wohl jemand Sch… gebaut…, zum Glück nicht meine Baustelle.:wink:

gruß dietsch

Hallo.

Sehr interessantes Thema. Bei meiner IN-3010 PoE konnte ich noch keine Probleme feststellen aber mit meiner Foscam FI8905W habe ich die gleichen Probleme. Im offiziellen Foscam Forum wird sich auch beklagt. Da INSTAR und Foscam Kameras so gleich aussehen, stellt sich mir die Frage: Laufen die Kameras vom selben Band und es ist ein grundsätzliches Problem der verbauten Technik?

Gruß

Thilo

Hallo Thilo,

ich habe sowohl 2905 als auch FI8905W im Einsatz - leider ist die 2905 14 Tage „außer Haus“ im Einsatz, sodass ich eine exakte Aussage (Hardwarevergleich) erst später durchführen kann. - Das UI schein nur eine „customized version“ zu sein; der optische Eindruck der Boards und die Art und Weise der Befestigungen, des gelieferten Zubehörs deuten jedoch auf hoher Ähnlichkeiten hin.

Aber: ob die nun vom gleichen Band laufen, das Qulitätsmanagement identisch ist und die verbauten elektronischen Teile identisch sind, bleibt offen - in China ist ja alles möglich - es ist auch bei anderen Produkten (Router, Telefone etc.) von großen Herstellern üblich, gleiche Boards aus der gleichen Fertigung in unterschiedliche Gehäuse zu packen und nur das UI anzupassen.

Die Hardware ist jedoch nur ein Teil, denn selbst wenn das UI (UserInterface/Administrationsoberfläche) identisch wäre, so ist kann auch das darunter versteckte „Betriebssystem“ völlig unterschiedlich sein - es genügen nur Änderungen in der Berechnung der Gesamthelligkeit und „alles ist komplett anders“…

Ob es nun, wie Du anfragst, ein grundsätzliches Problem der verbauten Technik ist, kann ich nicht sagen. - Bei wertigeren Systemen kommt es jedoch nicht zu solchen Verhaltensweisen.

Wichtig ist nur: wir haben hier Systeme aus einem extrem niedrigen Preissegment erstanden - die Leistungsfähigkeit ist also auch entsprechend. „You get what you pay for“, was jedoch nicht heißt, daß das Produkt fehlerhaft sein darf! - und dies ist diese beschriebene Verhaltensweise eindeutig.

cu christoph

Hallo,
jetzt muss ich doch mal eine Frage Stellen! Habe von 60 auf 88°Objektiv umgebaut und jetzt das bekannte Problem. Wenn ich nun auf das 95°Objetiv ohne Filter umrüste, bleibt die Nachtsichtfähigkeit und der Weiß-Effekt ist verschwunden?

Danke & Grüße,
Gunter

[QUOTE=chris;1626]Wichtig ist nur: wir haben hier Systeme aus einem extrem niedrigen Preissegment erstanden - die Leistungsfähigkeit ist also auch entsprechend. „You get what you pay for“, was jedoch nicht heißt, daß das Produkt fehlerhaft sein darf! - und dies ist diese beschriebene Verhaltensweise eindeutig.

cu christoph[/QUOTE]

Also das sehe ich nicht so. Ein Produkt hat zu funktionieren. Das man diese Kameras nicht mit Mobotix vergleichen kann ist klar aber funktionieren sollten sie :wink: Ich hoffe mal, dass sich das mit einem Firmware beheben lässt. Wenn nicht durch die Hersteller, dann vielleicht durch openipcam.com.

Gruß

Thilo

Hallo Thilo,

Genau das habe ich auch gesagt - also kein Gegensatz…

Ich werde in 14 Tagen die 2905 zerlegen und das Board der 8905W einmal dagegen halten - wir schauen dann einmal, was sich da wirklich dahinter verbirgt.

In der Hoffnung, dass wir dann mit einem Patch o.ä. die Problematik beseitigen können.

cu chris

Kann sein oder auch nicht. In der Regel laufen die Kameras mit „Standard Einstellung von Helligkeit 6, Kontast 4 und Draussen“ ohne Probleme.
Sollte aber die Kamera bei Sonnenaufgang direktes Sonnenlicht abbekommen, oder zB. eine helle Hauswand reflektiert das Sonnenlicht, kann es zu Problemen kommen.

Mit den Standard Einstellungen hatte ich bei meinen vier Kameras bisher keine Probleme, egal mit welchen Objektiv (und ich habe einige)
Probleme gab es, oder gibt es bei mir nur mit Helligkeit „über 6“.

gruß dietsch

Das kannst du dir sparen…, du wirst zwei identische Teile in der Hand halten.

http://forum.instar-cam.com/showthread.php?122-Kopien-der-InStar-Kameras-2905-und-3010&highlight=Original

Wäre das Problem mit einem Patch o.ä. zu beseitigen…wäre das Problem nach 7 Monaten nicht schon gelöst?

gruß dietsch

Hallo,
ok, habe auf Standardwerte eingestellt und funktioniert jetzt anscheinend wieder. Dann lass ich es besser so wie es ist, oder ist das 95°Objektiv grundsätzlich besser?
Weitere Frage: habe jetzt einen Strahler mit Bewegungsmelder installiert. Sollte ich jetzt nicht besser ein Objektiv mit IR-Filter nehmen? Nachtsicht ist jetzt ja über den Strahler möglich.

Fragen über Fragen!

:wink:

Das 95° Objektiv bringt dir 7° mehr Blickwinkel. Ob es das rausreisst?

Was macht das Bild, wenn der Strahler angeht? Wird es ziemlich hell? Vieleicht kannst du mal ein Bild hochladen, bei Einsatz mit Strahler?

Nimmst du ein Objektiv mit IR-Filter, kann es sein das du mit Strahler auf 50 Hz stellen musst und am Tag „kann“ das Probleme machen.
Im Prinzip kann man so keine bindende Aussage machen, denn es hägt von verschiedenen Faktoren ab wie „Sonneneinstrahlung bei Tag“, Reflektionen von der Umgebung (Hauswand, Bodenbelag), Anordnung des Scheinwerfers zur Kamera, und, und, und.

Das kannst du für deinen Einsatz, nur selbst herausfinden.:wink:

gruß diesch

Hier mal ein Vergleich 60° Objektiv und 12° Objektiv. Kameras jeweils die IN 3010 mit gleichen Einstellungen von Helligkeit 6, Kontrast 4, Draussen.
Das Zielobjekt wird direkt von der Sonne angestrahlt.

Dem 12° Objektiv ist es eindeutig zu hell. Eine Automatische Regelung findet nicht mehr statt, auch wenn die Kamera geschwenkt wird.

Das 60° Objektiv arbeitet einwandfrei. Beim schwenken wird das Bild automatisch angepasst, auch wenn es sehr hell ist.

gruß dietsch