Moin Moin,
das mit dem Strahler funktioniert janz gut! Hier mal ein Foto:
Denke dann kann ich besser auf das Objektiv ohne UV-Filter umstellen, da ich dann ja am Tag eine bessere Bildqualität habe, oder?
Danke & Grüße,
Jünter
Moin Moin,
das mit dem Strahler funktioniert janz gut! Hier mal ein Foto:
Denke dann kann ich besser auf das Objektiv ohne UV-Filter umstellen, da ich dann ja am Tag eine bessere Bildqualität habe, oder?
Danke & Grüße,
Jünter
Unter tage ja, aber in der nacht verhält es sich mit IR Filter, nicht UV, anders als ohne…
Denn auch im künstlichen Licht sind IR Anteile die du mit freiem Auge nicht sehen kannst, die Kamera nimmt sie aber wahr.
Mit dem anderen Objektiv wird der vordere Bildbereich auf jedenfall Dunkler werden. Da die Ebenen im unteren 3tel eindeutig aufgrund der IR Beleuchtung heller sind. siehe Kennzeichen, Mauer und ähm Blumen-Kisterl…
das wird auf jeden Fall wegfallen… teste es mal aus… ich vermute das eben beschriebene…
[QUOTE=dietsch;1669]Das Zielobjekt wird direkt von der Sonne angestrahlt.
Dem 12° Objektiv ist es eindeutig zu hell. Eine Automatische Regelung findet nicht mehr statt, auch wenn die Kamera geschwenkt wird.
Das 60° Objektiv arbeitet einwandfrei. Beim schwenken wird das Bild automatisch angepasst, auch wenn es sehr hell ist.
[/QUOTE]
Das ist ne eindeutige sache… die regelung findet nicht statt, sprich die helligkeitsbegrenzung…
Ist zu viel licht auf der kleinen fläche für den cmos und er überbelichtet statt das er runterregelt…
álso nicht nur auf die 2905er begrenzt
[QUOTE=dietsch;1669]Das Zielobjekt wird direkt von der Sonne angestrahlt.
Dem 12° Objektiv ist es eindeutig zu hell. Eine Automatische Regelung findet nicht mehr statt, auch wenn die Kamera geschwenkt wird.
Das 60° Objektiv arbeitet einwandfrei. Beim schwenken wird das Bild automatisch angepasst, auch wenn es sehr hell ist.
[/QUOTE]
Das ist ne eindeutige sache… die regelung findet nicht statt, sprich die helligkeitsbegrenzung…
Ist zu viel licht auf der kleinen fläche für den cmos und er überbelichtet statt das er runterregelt…
álso nicht nur auf die 2905er begrenzt
Also sind wir wieder beim Hardwareproblem.
Denn beim Schwenken ins Schutzhaus, regelt er ja wieder runter.
Nur im Sonnen beschienenen Bereich ändert sich nichts.
gruß dietsch
nene dieter, das ist ein Softwareproblem
Eigenlöschung
Achja?. Nur weil ich hier „Moderator“ bin, kann ich nicht im sog. Foscam Forum sein?. Auch ich habe eine Foscam, zum Geburtstag bekommen.
Dort bin ich auch als „dietsch“ registriert, denn ich verstecke mich nicht hinter irgendwelchen ominösen Benutzernamen.
Und da du ja selbst, dort rumkrauchst, ist dir ja die Qualität dieses Forums bestens bekannt, oder?
Oder hat Foscam nur 20 Kameras verkauft…, bei 20 Mitgliedern in deren Forum? Wo wird wohl der Rest der Kunden die Infos bekommen die sie brauchen?
gruß dietsch
Hi,
also ich schalte meine 3010 tagsüber einfach auf „Outdoor“ um. Bei Nacht nehme ich dann „60Hz“. Ausserdem hilft es bei mir den Bildmittelpunkt tagsüber mit „Outdoor“ kurz ins Zentrum der hellen Fläche, bei mir das Fenster im Kinderzimmer, zu schwenken. Geht im Browser per URL. Allen iPhone/iPod touch Usern sei an dieser Stelle die kostenlose App „CamViewer for Foscam“ empfohlen. Damit lassen sich die Parameter schnell ändern, und auch Vollbild und Schwenk funtionieren hervorragend in 8 Richtungen.
Kleines Off-Topic: Nachts werden weisse Klamotten bei IR-Licht durchsichtig.
Kleines Off-Topic: Nachts werden weisse Klamotten bei IR-Licht durchsichtig.
Zeigen! (Foto) Noch n Grund mehr für nen guten IR Scheinwerfer… duckundwech
Stimmt leider so nicht ganz, ausserdem müsste man noch einen Filter vorm Objektiv montieren, der NUR UV-Licht durchlässt.
Ausserdem werden so nicht nur weisse Klamotten „durchscheinend“, sondern schwarze.
… und ich werd immer neugieriger: zeigen!
Das mit „durchsichtigen Klamotten“ halte ich für ein Gerücht…, aus schwarz wird weiß, und weiß bleibt weiß, und ein Filter??.. ,der nur UV-durchlässt?.., wo hast du UV her? mit IR`s …,
Habs getestet: Selbst meine „dünne“ Reizwäsche wird nicht durchsichtig…
gruß an die Spanner
[QUOTE=dietsch;1720]Das mit „durchsichtigen Klamotten“ halte ich für ein Gerücht…, aus schwarz wird weiß, und weiß bleibt weiß, und ein Filter??.. ,der nur UV-durchlässt?.., wo hast du UV her? mit IR`s …,
Habs getestet: Selbst meine „dünne“ Reizwäsche wird nicht durchsichtig…
gruß an die Spanner ;)[/QUOTE]
Sorry hast recht, meinte natürlich IR-FILTER:
http://www.youtube.com/watch?v=BzHCDknFbDU
Grüße
Toxx
NachtTagsicht
Zumindest wissen wir, dass die 2905 eben nicht als Tag/Nacht-Outdoor-Kamera zu gebrauchen ist. Denn dann sollte die Umstellung automatisch erfolgen. Wenn ich ständig nach meiner Kamera schauen muss, brauche ich sie nicht und kann mich selbst ans Fenster setzen. Somit ist auch die Bewegungserkennung sinnlos.
Schade - ich wollte ja noch 10-15 Kameras kaufen…
-h
Wer sagt denn das? Meine Instar 2905 läuft nun seit Anfang Juni im Außenbereich Tag und Nacht ohne Probleme durch und das Problem mit dem „weißen Bild“ hatte ich auch noch nie damit. Und das obwohl sie auf ne helle, von der Sonne angeleuchtete (5-8:00), Betonwand zeigt.
Auch die Bewegungserkennung geht, so man sie richtig einstellt sehr gut. Einzig die Nachtsicht ist, den wenigen LEDs geschuldet, nicht der Hammer. Aber dafür gibts ja IR Strahler.
Also ich versteh dein Staement derzeit nicht - Sorry.
Nun, wenn Du es nicht verstehst - ich habe hier die 2905 aussen montiert und tagelang mit der Einstellung und der Aufzeichnungssoftware (für 20 EUR registriert) experimentiert. Gut am Tag, auch wenn die Auflösung (prinzipbedingt) nicht reicht, um ein Nummernschild über 8m zu erkennen. Nachts ist es zu dunkel, habe für 60EUR einen zusätzlichen IR-Scheinwerfer installiert. Damit kann man grob eine Person auf 8-10m erkennen. Die beworbenen 15m sind vielleicht für ein Katzenauge gut.
Fast jede zweiten Morgen sind die Einstellungen durch die Helligkeitsanpassung wieder verschlimmert - man sieht erst mal nichts. Somit ist die Aufzeichnung für einige Stunden unbrauchbar.
Übrigens lieben kleine Fliegeviecher und Fledermäuse das IR-Licht. Die machen Nachts Flugübungen davor und die Bewegungserkennung läuft Amok. Ok, dafür kann Instar nicht zwingend etwas…
Ich habe jetzt einen Halogenstrahler mit Bewegungssensor installiert - das geht viel besser. Aber dann brauche ich keine Kamera mit ein paar eingebauten IR-LEDs; das ist ein zweifelhaftes Feature, wenn man aussen überwachen will.
Wenn wir schon dabei sind - das Browser-Interface ist nicht wirklich prickelnd, aber das hatten wir schon öfter gelesen
Die Bewegungserkennung ist nicht trivial. Nachdem ich alle beweglichen Teile wie Äste etc ausgeblendet habe (in InstarVision), erkennt die Kamera trotzdem Bewegungen, die mir trotz intensivster Beobachtung nicht erklärbar sind. Letztlich ist InstarVision auch nur die 20 EUR wert; das hängt sich oft genug auf, wenn die Netzwerkverbindung auch nur für 1 Sekunde weg ist (Kamera ist per WLAN angebunden).
-h
Hallo h,
Instarvision ist für eine Bewegungsüberwachung nicht zwingend nötig - wenn man sich aufs Handy die Alarmmail schicken lässt oder die Android App „IP Camviewer“ nutzt gehts auch so sehr gut.
Das Fliegenviever usw. IR Licht mögen liegt in der Natur der Sache - dafür kann Instar nichts! Klemm doch die IR LED einfach ab wenn du eh mit nem Halogenscheinwerfer arbeitest und gut ist… dauert keine 5 min…
Ich fahr mit den standard Helligkeit/Kontrast Einstellungen und hab damit null Probleme - wenn ich hingegen die Helligkeit hochschraube… ja dann kann sie am nächsten Morgen Probleme bekommen. Aber wenn du nen Halogenstrahler verwendest musst du ja uch nicht die Helligkeit für die Nacht hochschrauben…
Zu guter letzt - es ist nunmal einer sehr, sehr günstige Kamera! Wenn du mehr willst, dann zahl mehr, deutlich mehr und geh zu Axis zB. aber da wirst du wohl noch n weilchen sparen müssen.
Nuja, die Daueraufzeichnungs-Funktion von InstarVision ist ja schon ganz gut - brauche ich sowieso. Ich könnte auch locker einen fünfstelligen Betrag für meine Überwachungszwecke ausgeben - sparen ist bei der Liegenschaft keine Tugend. Aber wenn ich es günstiger haben könnte… war immerhin ein Versuch.
Das Problem ist - ich will garnichts verstellen. Die Kamera soll einfach aufzeichnen, daher Standard-Einstellungen 6/4 outdoor. Klappt ja auch ein bis zwei Tage lang gut, dann ist Feierabend. Nicht mal direkte Sonneneinstrahlung ist da. Der Helligkeitssensor ist eben nicht wirklich brauchbar. Mit dem Halogenscheinwerfer geht es halbwegs, auch wenn die ersten 2 Sekunden grenzwertig sind
Der Tipp mit Axis ist aber gut, von Mobotix habe ich schon entsprechende Unterlagen. Klar kriegt man für den zehnfachen Preis auch mehr - aber nicht unbedingt zehnmal so viel. Meines Erachtens ist die Preislage hier sehr hoch angesetzt.
-h
Gebe auch ein bisschen Senf dazu:
Habe auch das Problem mit der Helligkeit. Dies aber nur, wenn das Wetter schön ist und auch morgens nach der Dämmerung direkt die Sonne scheint. Die Kamera hat die Sonne jedoch im Rücken, hatte aber trotzdem morgens immer ein weißes Bild. Jetzt bei bewölktem Wetter, wo der Helligkeitswechsel nicht so krass ausfällt, habe ich keine Probleme (unabhängig von jeder Einstellung).
Ich benutze ebenfalls ein Halogenscheinwerfer (400Watt). Daher muss ich das Bild nachts sehr dunkel stellen, damit nicht alles überbelichtet ist, wenn das Ding angeht.
Im Vergleich zu anderen Herstellern, finde ich die Cam nicht all zu teuer. Sie erfüllt auf jeden Fall meine Erwartungen. Zudem sehe ich nun täglich im Büro, wie meine Frau beim Einparken über den schon platten Buchsbaum im Vorgarten fährt und kann es ihr sogar beweisen
Wer sowieso einen Server laufen hat: http://forum.instar-cam.com/showthread.php?561-automatische-Parameter%E4nderung-f%FCr-Tag-und-Nacht
Ist zwar keine Lösung, aber ein Behelf…
Gruß Ganryu