Nein, ich bin ein normaler User wie Du - so wie alle Moderatoren in diesem Forum-, ich bin nicht bei Instar angestellt. Aber in meinem Beruf habe ich mit Elektronikentwicklung und hardwarenaher Programmierung zu tun.
Apple Produkte setze ich nicht ein, deshalb kann ich nur Anregungen geben, verschiedene Dinge zu testen, um das Problem einkreisen zu können.
Läuft die Aqara auch im Dauermodus, nimmt also ständig auf und speichert zusätzlich Alarmvideos?
Genau, 24/7 und die Alarme werde in die Apple Cloud geladen. So kann ich diesw Zentral an in einer App anrufen, deshalb eigentlich auch die Instar, wegen Apple Homekit und weil es nach meinen Erfahrungen überhaupt kein Problem ist.
Was mir noch einfällt: man kann bei den aufgenommenen Videos auch eine Menge an der Kompression drehen. Multimedia → Video. Bitrate, Kompression, Codec. Wo stehen da Deine Parameter?
Hast Du mal die mitgelieferte SD-Karte gegen ein anderes Modell getauscht? Da ich auch in der Fotografie unterwegs bin nutze ich gerne SanDisk Extreme. Das soll aber keine Werbung sein. Mitunter sind die Controller auf den SD-Karten reine Flaschenhälse.
Also, was mir überhaupt nicht aufgefallen ist. Ich war nun paar Tage beruflich unterwegs weshalb ich logischerweise nicht im WLAN war. Kaum Zuhause angekommen, Apple Home läuft.
Gerade getestet, WLAN aus und 5G Verbindung mit dem Iphone, egal welche Auflösung, lädt bis timeout. Hab ich vergessen irgendwas zu aktivieren? Fernzugriff? Was mich aber noch mehr verwundert, meine Frau war bei ihrer Mutter im WLAN, hier ging es auch sofort, WLAN aus, nichts???
Ab hier bin ich raus, da ich die Homekit-Software und damit die Integration von Kameras nicht kenne.
Wenn Du in Homekit eine feste IP eingetragen hast, dann kommt man wohl nur auf die Kamera, wenn man sich selber innerhalb des Netzwerkes befindet. Also z.B. per WLAN verbunden ist.
Für Zugänge von aussen (Internet, 5G) auf die Instarkameras hat man die Optionen P2P oder DDNS. Für Letzteres braucht man eine Portweiterleitung am Router.
Wegen IP stellst du bei Apple Homekit nichts ein. Das Merkwürdige ist ja das es meist nach einem Neustart zumindest einmal geht. Also prinzipiell funktioniert es wohl, nur frag nicht wann und wie genau🤷♂️
Moin, habe meine neue 9408 Kamera gestern nach Anleitung installiert, inkl FW Update von 1.1.0 auf 3.2.1. Letzter Schritt war die problemlose Einbindung ins Apple Home. Seitens Fritzbox habe ich nur die feste IP und die selbstständige Portfreigabe eingestellt. Test im LTE Netz einwandfrei.
@steve_oh1 : bitte teile Deine RouterEinstellungen zur Kamera, ggf. den Typ Deiner Home Zentrale. @estimator ich habe nur am Router die selbst. Portfreigabe eingestellt, die ich bei der bisherigen Nxxx Kamera auch hatte. Fernzugriff in den Instar Einstellungen unverändert deaktiviert, da Home de Zugriff von außen steuert
Hm, dann weiß ich nicht, woran es liegen könnte. Aktiviere ggf noch bei deinem AppleTV ebenfalls die selbstst. Portfreigabe - so hab ich das bei meinem HomePod auch
Nur aus technischem Interesse, ich will auch nicht weiter auf dem Thema rumhacken: Gibt es auf dem Smartphone eine Art Firewall, die getrennte Regeln für LTE oder WLAN-Verbindung hat?