Update_instar_2K+/4K 3.x.x-3.x.x[+10xx]

Was ist neu in Version 3.8.0-3.8.0 [1017]?

- HomeKit jetzt mit deutlich kürzerer Ladezeit des Live-Videos, Unterstützung für Apple Watch
  sowie Zwei-Wege-Audio (Vorbereitung auf die HomeKit-Zertifizierung)
- Implementierung von IPv6 DNS via SLAAC sowie Anzeige von Gateway- & DNS-Adressen in der WebUI
- Erweiterung der Liste sicherer NTP-Server
- Schrittweise und absolute Steuerung für die Modelle IN-9420 2K+ & IN-9820 4K implementiert
- Vorschaubilder (Thumbnails) werden zusätzlich auf der SD-Karte gespeichert, zur Vorbereitung
  auf die Integration in Apps und zur direkten Ansicht auf der SD-Karte
- Autofokus bei IN-9420 2K+ & IN-9820 4K wird nun standardmäßig bei jedem Positionswechsel
  ausgelöst. Diese Funktion kann unter „Features → Pan&Tilt“ angepasst werden
- YouTube-Videoanleitungen sind nun direkt über die Hilfeseiten der jeweiligen Menüpunkte
  verfügbar (im jeweiligen Menü oben rechts auf das (?) klicken)
- SelfHOST als zusätzlicher Drittanbieter-DDNS hinzugefügt
- Maximales Keyframe-Intervall auf bis zu 200 Frames erhöht
- Allgemeine Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

https://update.instar.de/download/2k+Series/instar-update-2k.zip

1 „Gefällt mir“

Die Aktualisierung des Livevideos auf der Apple Watch funktioniert erstmals sauber!

3 „Gefällt mir“

Bei dieser Firmware wird bei 1080p und 720p die Einstellungen für die Bitrate und Keyframes nicht mehr gespeichert, sobald HomeKit aktiviert wurde.

Homekit macht da eigene Einstellungen, d.h. Einstellungen die man manuell vornimmt werden bei jeder Homekit Nutzung überschrieben.

Ok, die Einstellungen sind halt teilweise sehr niedrig. Z.B. bei 720p wird eine Bitrate von 299 kbps eingestellt. Bewegungen sind dementsprechend unscharf. Schade bei einer sonst so guten Kamera…

Was ist neu in Version 3.8.1-3.8.0 [1021]?

- Ein Problem wurde behoben, bei dem die IN-9420 und IN-9820 nach dem Systemstart
  gelegentlich ihre Startposition nicht angefahren haben

https://update.instar.de/download/2k+Series/instar-update-2k.zip

Ich verstehe deine Kritik, leider ist das bei HomeKit „zwanghaft“ notwendig da jenachdem welches Gerät (iPhone, iPad, Mac, Watch…) das Gerät dann selbst die Bitrate etc. anpasst. Dies erfolgt in der Regel einmal beim aufrufen, dann nach ca. 10 Sekunden und dann kann es auch im laufenden Betrieb sein das Apple das ganze anpasst.
Uns ist z.B. auch der Hohe Keyframe den Apple einstellt ein Dorn im Auge, aber leider sind wir an die Vorgaben gebunden die einem in Bezug auf die HomeKit Implementierung vorgegeben werden da man ansonsten leider die Zertifizierung nicht besteht. :upside_down_face:

Was ist neu in Version 3.9.0-3.9.0 [1042]?

- Die Kamera sendet jetzt bei Werkseinstellungen ein eigenes WLAN-Signal („Captive Wi-Fi“) aus,
  über das sich die WLAN-Zugangsdaten einfach eingeben lassen – ganz ohne Netzwerkkabel
- Der Autofokus-Modus kann jetzt in den PTZ-Einstellungen ausgewählt werden. Zur Verfügung
  stehen ein automatischer Tag-/Nachtmodus sowie ein durchgehend schneller oder präziser Fokus
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem sich die Kameras IN-9420 und IN-9820 nach einem Kaltstart
  bei der ersten Richtungssteuerung fälschlicherweise nach rechts oben bewegten
- Optimierungen am RTSP-Stream, damit der Videostream so schnell wie möglich bereitgestellt wird
- Probleme bei RTSP behoben, wenn Audio deaktiviert wurde
- Problem beim Import der Konfiguration behoben, das zu einem Fehler mit der Push-ID führen konnte
- Das in der letzten Version integrierte Bild, das bei Push-Mitteilungen mitgeschickt wird,
  lässt sich jetzt optional deaktivieren
- Die Zeitzone wird beim Einrichtungsassistenten jetzt direkt vom Webbrowser mit übergeben
- Problem bei der Benutzer-/Passwortvergabe im Assistenten behoben, bei dem nicht darauf
  hingewiesen wurde, dass Umlaute oder andere nicht-ASCII-Zeichen nicht erlaubt sind
- Allgemeine Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

https://update.instar.de/download/2k+Series/instar-update-2k.zip

https://update.instar.de/download/4k+Series/instar-update-4k.zip