leider hab ich dazu nichts gefunden im Forum, daher folgendes Problem.
ich habe 4x die 9408 2k+ im Einsatz und soweit alles eigentlich gut konfiguriert. Ich nehme bei 2 Kameras 24/7 auf, bei den anderen nur bei Ereignissen.
Das lief alles soweit auch bis Weihnachten rum recht gut, bis ich auf die aktuelle Firmware 3.6.0 upgedated habe.
Seither zeichnen alle Kameras kontinuierlich auf. Problem ist, dass die Ereignis-Erkennung (Objekt Person / Tier / Fahrzeug) getriggert wird und der Balken in der Synology (Tab „Ereigniserkennung“) komplett rot ausschlägt. Damit wird ein Ereignis erkannt und getriggert. Problem ist aber, dass das Ereignis nicht mehr abschwillt sondern das Ereignis 24h getriggert bleibt. Ich kann somit - nach Neustart der Kamera - ab dem 1. Ereignis nicht mehr sehen, wo Bewegungungen erfolgt sind da die Kamera seit dem neuen Firmware denkt, es seien permanent Ereignisse.
Hat das Problem noch jemand? Falls ja würde ich mich mal an Instar wenden, da ich mir nicht 100% sicher bin, ob es nicht doch irgendwo an meiner Einstellung liegt.
ich habe mal schnell meine 9420 in die Surveillance Station eingebunden. Falls ich die richtig eingebunden habe bzw. der Kamera korrekt die Alarmauslösung überlasse, dann habe ich jetzt das Gefühl, dass permanent aufgezeichnet wird. Seit 17:47 Uhr habe ich z.B. eine 30-minütige Aufnahme, obwohl die Kamera im Logfile kein Alarmereignis aufgezeichnet hat. Jetzt wird ein weiteres MP4 in der Station aufgenommen. Liegt das eher an der Surveillance Station?
Grüße
EDIT: Ich sehe gerade, dass der Zeitplan in der Syn. komplett blau war (fortlaufende Aufnahme). Habe jetzt alles auf grün gestellt, mal sehen…
→ Scheint jetzt zu klappen. Sowohl Kamera auf SD-Karte als auch die Syn. haben ein Video aufgenommen.
Habe jetzt die 9408 eingebunden und auf 1Minute Aufnahme gestellt. Klappt auch.
Neueste Firmware ist drauf. 3.6.0[+937]
Objekterkennung ist bei beiden Kameras aktiv.
Ich hab soeben mal meine Kamera komplett raus geworfen und neu eingerichtet - jedoch mit gleichem Ergebnis: Sobald eine Person im Bild ist, bleibt die Ereigniserkennung permanent getriggert.
Ich poste mal meine Einstellungen, denn dann muss es ja an irgendeiner Einstellung liegen, die vorher lief und jetzt mit dem Update wohl nicht mehr so zusammenarbeiten will:
Hallo,
ich habe bei mir die Kameras für den ONVIF-Zugriff konfiguriert und von der Synology suchen lassen. Die IP-Adresse usw. musste ich dann gar nicht erst eintragen. So sieht die Kamerainfo in der Syn. aus:
Die Ereigniserkennung ist schon mal gleich, aber mein Menü ist doch stark reduziert. Die Surveillance Station trägt die Version 9.2.2-9575. Ohne Lizenz, also nur für 2 Kameras. Die DSM habe ich noch auf Version 6.2.4.xxx belassen, anstelle auf Version 7 upzugraden.
Hallo Michael,
Ich hatte genau das gleiche Problem, und der Grund scheint die Einstellungen in „erweitertes Ereignis - Objekt Detection“ der NAS zu sein.
Mach die Haken für Person Detect und Vehicle Detect dort mal raus.
Denn die Erkennung läuft ja über die Kamera und sollte nicht von der NAS erkannt werden werden.
Sobald die Haken da weg sind , ist auch die permanente Erkennung sofort weg und es läuft wieder korrekt - so wie vor Weihnachten (zumindest bei mir ist das so).
Welche Version der Surveillance Station habt Ihr denn, da ich diese Menüerweiterung nicht habe?
Wird erst mit gekauften Lizenzen der Part freigeschaltet?
ja das ist der Grund - ich muss mal beobachten, ob dann die Objekterkennung dennoch einen Alarm triggert denn das wäre ja Sinn und Zweck des ganzn, dass eine Person / Fahrzeug bewusst auch die Bewegungserkennung triggert.
Vermutlich könnte es auch an der ONVIF vs. Instar Einrichtung liegen. Denn als Marke „Instar“ sollte dir alle Optionen der Kamera geben, ONVIF vermute ich nur das, was über das Protokoll auch vorgesehen ist.
ich hatte keinen Unterschied bemerkt - ausser dass die Surveillance-Station-Push-Meldung nicht mehr den Text „Person erkannt“, sondern nur noch „Bewegung erkannt“ anzeigt.
hast Du mal ein Firmware-Downgrade probiert?
Wenn Du denkst, dass es erst mit Firmware 3.6 kam, dann wäre es gut zu wissen, ob dieses Phänomen wirklich mit einer älteren Firmware weg war.
Würde mich auch sehr interessieren!