Kamera verliert ständig wLan Verbindung

Jetzt kann ich mich der Gemeinde anschliessen; Verbindung reisst ständig ab, obwohl ich 15m direkte Sicht zum AP habe. Mal 3 pings und dann wieder nix. Hat schon mal jemand die alten Firmwareversionen probiert? (Habe das Problem bei einer 2904, während die 2907 stabil ist)

Inzwischen war ich einige Tage wieder auf der Instar-Firmware. Damit lief die Kamera immer noch nicht ganz so flüssig, aber doch besser wie mit der Hama-FW. Bekanntlich ist ja die Foscam FI8904W baugleich zur 2905 (oder andersherum ;-). Die Hama-FW ist übrigens identisch zur Foscam-FW, habe einen Binärvergleich durchgeführt.
Gerade habe ich dann mal (wieder) die Foscam-FW aufgespielt. Zunächst mal kein Unterschied im Verhalten zur Instar-FW festgestellt.

v8

Hallo,

hat eigentlich schon mal jemand die FW von der Pearl-Kamera ausprobiert?
http://www.pearl.de/a-PX3614-1120.shtml

Bin wohl fachlich nicht so fit wie die meisten von euch hier.
Deshalb hab ich mich allgemein noch nicht ans updaten rangetraut.

Die Pearl-FW in deren Download-Bereich (J0233 firmware_0_25_2_20.bin) ist evtl. die gleiche alte FW, welche auf der Instar-Download-Seite als alt angeboten wird. Würde dir wahrscheinlich keine Vorteile bringen.

v8

Hallo ,

kleines Update von mir .

Bis zum jetzigen Zeitpunkt läuft die Firmware von Hama immer noch ohne jeden Abbruch seit Weihnachten 2011 .

Gestern Nacht hier minus 8,5 Grad , keinerlei Probleme ( Ohne Heizung ! )

Diese Nacht wird es wohl zweistellig und ich denke das Bild steht :slight_smile:

Also mal ein Lob am Instar , Qualität ist gut und mit der Firmware bekommt Ihr auch noch geregelt.

Gruss Harry

Guten Morgen!

Ich habe das selbe Problem mit der Instar 2907.
Gibt es auch eine andere Firmware für diese Kamera?
Ich habe die Firmware von der Apexis J602 probiert leider funktioniert das WLan dann überhaupt nicht mehr.

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Lg

Mal ein kleiner Hinweis zu Firmware anderer Hersteller: Sollte die Kamera durch eine Fremd-Firmware „Schrotten“, sollte auch klar sein das die Garantie futsch ist.
Übrigens hat die Firmware nichts mit der WLan-Leistung zu tun. Wenn in einzelnen Fällen „Verbesserungen“ erreicht wurden, so ist das meiner Meinung nach Zufall.

gruß dietsch

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Die Kamera ist nicht weit vom AP installiert iPhone usw. funktionieren super.
Meine Kamera funktioniert so ca. 5 Stunden perfekt, danach bricht die Verbindung ab und ich muss sie ausstecken und wieder einstecken und später ist wieder das selbe.
Lg

Hat Jemand eine Idee warum die Verbindung beendet wird und nicht wieder aufgebaut wird. Leider passiert das nicht nur übers Wlan, sondern auch übers Ethernet.

Als Router verwende ich einen Pirelli und als AP eine Apple Airport Extrem und ein Airport Express.

Sevus,

Dann kann eigentlich nicht sein.

Hast Du Adressprobleme in Deinem Netz?
Hast Du eine feste IP in der Cam vergeben?

Mal einen anderen Router oder Switch getestet?
Mal ein anderes LAN Kabel getestet?

gruss

[QUOTE=dietsch;5654]Mal ein kleiner Hinweis zu Firmware anderer Hersteller: Sollte die Kamera durch eine Fremd-Firmware „Schrotten“, sollte auch klar sein das die Garantie futsch ist.
Übrigens hat die Firmware nichts mit der WLan-Leistung zu tun. Wenn in einzelnen Fällen „Verbesserungen“ erreicht wurden, so ist das meiner Meinung nach Zufall.

gruß dietsch[/QUOTE]

Das die Garantie dann „futsch“ ist sollte wohl jeden klar sein , aber gut das du es doch nochmal betonst.
Besonders weil es schnell mal passiert das man ein falsches Model erwischt.

Allerdings stimme ich Dir nicht zu wenn Du sagst es wäre Zufall oder Einbildung.
Ich hab mich sehr intensiv mit der Materie auseinander gesetzt und muss einfach sagen das es bei „mir“ absolut reproduzierbar ist.
Firmware von Instar = Abruch Wlan nach spätestens 5 Minuten
Firmware von Hama = Läuft über Monate einwandfrei
Nicht einmal musste ich die Spannungsversorgung der Kamera unterbrechen oder neu starten.

Ich rede nicht davon das man die Wlan Leistung damit erhöhen kann , es ist einfach ein Software Bug das die Kamera die Verbindung verliert.
Was weiss ich was da intern genau passiert , das kann nur Instar beurteilen und beheben.

Meine Kamera hängt draussen keine 2 Meter von einer Airport express entfernt , also benötige ich auch keine Firmware die meine Wlan Reichweite erhöht.
Sie darf nur nicht hängen bleiben , sich abmelden oder sonst was und das tut sie mit der Hama Software definitiv NICHT.

Gruss Harry

Ich selbst habe die Kamera jetzt vierzehn Tagen in Betrieb. Mehr ausprobieren geht eigentlich nicht.
Entfernung Router WRT54GL (linksys) und Kamera 15m, 2 Wände eine Glasscheibe, kein Empfang.
Aufrüstung Router mit 2 10db Antennen, Aufrüstung Kamera mit 10db Antenne, kein Empfang.
Der Empfang endet vor der Fensterscheibe.
Diverse Kanaleinstellungen haben auch nichts gebracht.
Nächster Versuch: Anmeldung der Kamera beim Router eines Nachbarn (Congstar), der Routerempfang reicht mit guter Qualität über 3 Etagen.
Aufruf der Kamera über apicam zwecks Aufnahme über mein Netzwerk.
Verbindung kommt zustande.
In Intervallen von drei Minuten bis zu 3 Std. 13 Min. (Rekord) nimmt die Kamera das Bild auf.
Irgendwann erlischt das Zeichen recording, ohne das das Bild einfriert, erste Variante, zweite Variante, das Bild wird schwarz,
kann aber über apicam mit einem anderen Laptop zeitgleich noch gesehen werden.
Jetzt versuche ich auch die dritte Variante. Vollzugriff auf den Router meines Nachbarn, Aufruf der Kamera und Aufzeichnung an
meinem Laptop.
Wenn das auch nicht funktionieren sollte, sind eigentlich nur noch die durch das Progamm inSSIDer, lokalisierten 14 anderen sich in unmittelbarer Umgebung befindlichen Netzwerke schuld. Da gibt es einige, die mehr als bedenkliche Ausschläge verzeichnen
http://www.fotos-hochladen.net/view/graf11gu7qdv0h2.jpg

Hallo,

ich habe das in diesem Thread besprochene Problem bei einer IN-2907. Ist die 2907 mit der 2905 baugleich, ist also auch das Problem dasselbe, oder handelt es sich bei mir um ein anderes Thema?

Funktioniert die Hama-Firmware auch mit der 2907?

Viele Grüße

Tim

Harry hab seit einer Woche die 2905 und das gleich Problem kannst du mir bitte helfen. Dank

Jup es nervt auch bei mir fats 1x am Tag ist wohl Wlan weg obwohl da steil übern WLAn Router hängt :wink: Zeitschaltuhr ist auch keine gute Lösung ! Da ich so eine Ausfallzeit hätte !! Was spricht gegen ein Reset bei verlorenem Wlan ? Das müsste man doch per Firmware rein bekommen !

Hallo,
kauf dir so einen Repeater und Du bist die Sorgen los.
Bei mir ist es jedenfalls so.

lg reiner

Die Instar-FW (.36) lässt nach wenigen Tagen die WLAN-Verbindung abreissen, die Hama/Foscam-FW (.38, http://www.foscam.com/down3.aspx) lässt nach wenigen Tagen den Webserver einfrieren.
Ich hab gez seit 3 Wochen Ruhe: für 4€ 'ne digitale Schaltuhr aus’m Baumarkt geholt und lass damit die Kamera täglich für 'ne Minute stromlos schalten.

v8

PS: ich sehe gerade, daß auf der Instar-Seite die .41er FW endlich freigeschaltet ist!

genau diesen repeater habe ich :wink:

Ich habe die 2905 jetzt ausführlich getestet und bei 5fps und der niedrigsten Auflösung ist das WLAN-Netz meines Nachbarn in der zweiten Etage des Hauses recht zuverlässig, so daß ich den Film auf meinem Laptop speichern kann. Allerdings bin ich auf der Suche nach einem Programm, das die Datei nach einer festgelegten Zeit überschreibt. Der Windows Media Player spielt den Film nach jeder Unterbrechung brutal ab, der VLC Player, als Standard eingstellt, nicht.
Die Kamera dient ausschließlich dazu, meine bepflanzbare Müllcontainerwanne im Auge zu behalten. Heute ist mir die erste Diebin ins Netz gegangen.

Na super, neues Firmware drauf gemacht und nun spinnt die Kamera 2905, nach 3 Minuten ist die Verbindung weg.
Habe vergessen vorher ein Backup zu machen :frowning: und nun lässt sich eine ältere Firmware nicht aufspielen.

Oder bringt es etwas wenn ich ein Hardreset mache und dann aufspiele?