Kamera verliert ständig wLan Verbindung

Bei mir lag es definitiv am Netzteil. Die Kamera wurde mit Heizung aufgerüstet und das Kabel ca. 20m verlängert. Danach der beschriebene Fehler, Kamera fällt aus Reset durch Netzgerät kurz ziehen. Bei Betrieb wurde das Netzteil auch sehr warm. Nachdem ich nun ein stärkes Netzteil gekauft habe ( 15€ ) mit 4 A ist Ruhe und die Cam läuft einwandfrei !!!

Hilfe wird benötigt …

Nach dem ich mir den TP-Link TL-WA830RE Wireless-LAN Range Extender gekauft habe Range bekomme ich diesen an meiner EasyBox 803 nicht zum laufen, wer kann mir da weiter helfen?

Hallo,
ich habe die Vorgängerversion und es hat sofort geklappt.
Habe auch die EasyBox 803.
Les nochmal alles richtig durch, das muss klappen.

lg reiner

Also bei mir nicht :frowning:
1 Woche selbst probiert
18 Minuten (0,14cent/Minute) mit der Hotline telefoniert

Kamera über die IP von Range verbunden, der Range sieht den 803 Router aber nichts geht.

Müsste ja normal die Kamera verlieren wenn ich den Range raus ziehe, aber die bleiben Live ??

Servus,

ich kenne zwar die zwei Büchsen nicht persönlich, aber rein logisch widerspricht sich das:

a: …Kamera über die IP von Range verbunden,
b: …wenn ich den Range raus ziehe, aber die bleiben Live ??

1: Die Cam verbindest Du doch über die SSID von WLAN und nicht über eine IP.

2: Und wenn dieser Range stromlos ist, die Cam aber immer noch erreichbar,
war sie eben mit dieser Büchse nicht verbunden, sondern mir dem WLAN Access Point - dem Router.

Es müßte bei den Geräten auch ein WLAN Monitoring geben, wer aktuell mit wem verbunden ist.

Wie ist der Range überhaupt konfiguriert - als Repeater oder als weiterer AccessPoint?

Sorry, daß ich nicht direkter helfen kann, aber dieses Problem müßte erst einmal primär
abgeklärt werden.

gruss

Meine Kamera läuft jetzt seit vierzehn Tagen fehlerfrei, sendet täglich bis zu 150 Alarme als Minifilm an einen kleinen Laptop. Die Kamera läuft mit einer festen IP-Adresse über einen Router in der zweiten Etage, dessen Empfang ich in der Parterrewohnung mit einem Netgear Repeater verstärke und mit einem Laptop aufzeichne. Der Netgear Repeater verstärkt nicht nur das Signal, sondern errichtet ein externes Abbild der vorhandenen WLAN-Verbindung, über die dann zugegriffen werden kann. Mein eigener Router ist nicht in der Lage, die Kamera in ca.15m Entfernung durch zwei Mauern zu lokalisieren, trotz 10Db Antenne am eigenen Router und an der Kamera. Ein wichtiges Argument noch: Der Port 80 muß am Router freigeschaltet werden, sonst geht überhaupt nichts.
Über aipcam aufzuzeichnen ist meines Erachtens nicht zu empfehlen, da die Verbindung häufig abbricht. Um mal nach dem Rechten zu sehen, ist sie schon geeignet. Auch mein Reiselaptop bricht die Verbindung stetig ab, wenn die Videoaufzeichnung 10fps überschreitet.
Zu Carsten: Ich hatte bei der Einrichtung das Problem, dass sich mein eigener Router auch mal mit der Kamera verbunden hat, obwohl das Signal aus der zweiten Etage wesentlich stärker war und wie sich herausstellte, beide Router der Kamera die gleiche IP-Adresse zuwiesen.

Servus,

ich möchte keinesfalls oberlehrerhaft rüber kommen, aber trotzdem einige Präzisierungen ansprechen.
Nicht, daß weitere User mit eventuell ähnlichen Problemen auf eine falsche Fährte gelockt werden.

Der Netgear Repeater verstärkt nicht nur das Signal, sondern errichtet ein externes Abbild der vorhandenen WLAN-Verbindung…

Das ist nicht prinzipiell so, das kommt auf den konfigurierten Modus drauf an. (Repeater oder Access Point)

Ein wichtiges Argument noch: Der Port 80 muß am Router freigeschaltet werden, sonst geht überhaupt nichts.

Eine Portfreischaltung oder -weiterleitung braucht es nur, wenn von außerhalb des eigenen LAN zugegriffen werden soll.

Weitergehend wird immer wieder empfohlen, eine Portnummer ungleich der 80 zu nehmen:

  • beugt eventuellen Konflikten mit dem AdminPort verschiedener Router vor;
  • reserviert die „default 80“ für den Access auf einen eventuellen eigenen Webserver;
  • „ready for the future“, wenn eine weitere Cam eingebunden werden soll;

…das Problem, dass sich mein eigener Router auch mal mit der Kamera verbunden hat, obwohl das Signal aus der zweiten Etage…

Dann sind die beiden Büchsen nicht optimal konfiguriert.

…beide Router der Kamera die gleiche IP-Adresse zuwiesen.

Das ist jetzt aber ein ganz großer Config-Mismatch!

1: (in 99% der privaten Home-LANs) Es kann nur einen Router geben.
2: (in 100% der LANs) Es darf nur einen DHCP Server geben.
3: Schalte in der Kamera das DHCP prinzpiell ab und vergib selbst eine wirklich „feste IP“.
(steht auch so im Handbuch)
Wie gesagt - bitte nicht falsch verstehen, sind aber wichtige Punkte. :wink:

gruss

2904, 2905 mit selbem Problem, 2907 läuft problemlos

Habe gestern diese Einträge hier gefunden und bin mind. dahingehend erleichtert, dass ich jetzt endlich mal einen Hinweis habe, warum sowohl meine 2905 als auch meine 2904 dieses Problem haben.

Ich habe die 2905 an einem UMTS basierten Router über WLAN betrieben und hatte das Problem, dass die Verbindung verschwindet. Die 2905 habe ich inzwischen durch eine 2904 ersetzt und noch eine 2907 am selben Router. Die 2904 hat inzwischen dasselbe Problem, während die 2907 wirklich problemlos am gleichen Router, ebenfalls über WLAN läuft und räumlich sogar 50cm weiter weg positioniert ist.

Die alte 2905 läuft jetzt woanders über Kabel und ebenfalls problemlos, was klar auf das WLAN als Problemquelle hindeutet.

Liebe INSTAR Kollegen! Könnt ihr nicht mal nach der Firmware schauen? Nach all dem, was hier steht und wenn es bei der 2907 offenbar geht, dann muss man da doch mind. mal analysieren und eine Aussage dazu machen können!

An die Mitstreiter, die die Hama Firmware aufgespielt haben: mit welcher Version wart ihr erfolgreich? Danke im voraus.

[QUOTE=ukc4;6637]
An die Mitstreiter, die die Hama Firmware aufgespielt haben: mit welcher Version wart ihr erfolgreich? Danke im voraus.[/QUOTE]

Bei mir immer noch völlig Problemlos :

Hama
F.V. : 11.25.2.38
B.V. : 2.6.9.15

Gruss Harry

HINWEIS!

Bei Kameras mit einer 17.2x Firmware empfehlen wir das Update auf die neueste Firmware (mit Endung x.47). Diese ist jetzt im Download-Bereich des jeweiligen Kamera-Modells verfügbar.

Bitte beachten Sie - diese Firmware ist nicht kompatibel zu Kameras mit der Firmware 17.3x.

Der INSTAR Support

Für alle die immer noch mit dem Problem kämpfen, laut Changelog wurde hier anscheinend einiges geändert:

DE: WLAN Verbindungsprobleme behoben. Alle Kameras mit einem VIA Chipsatz auf dem WLAN Modul verbinden sich jetzt automatisch sofern die WLAN Verbindung unterbrochen wird

Werde die Firmware gleich mal meinen „Sorgenkindern“ verpassen :slight_smile:

Vielen Dank @Instar!

Hab seit jahren das Problem das die WLAN Verbindung abbricht

hab grad mal die
Hama
F.V. : 11.25.2.38
B.V. : 2.6.9.15
draufgespielt und sieht gut aus.
Allerdings war das GUI auf einmal weg. Musste ich mit einer eigenen HTML Seite per POST wieder draufspielen dann gings wieder:
form action=„http://192.168.111.122/upgrade_firmware.cgi?next_url=reboot.htm“ method=„post“ enctype=„multipart/form-data“

Erste Auswertung

So, hab die ersten Testergebnisse was das WLAN angeht.
So ganz funktionieren tut das nach nicht.
Hab minütlich einen Cronjob laufen der das Datum und das Ping ergebnis ausgibt:

Sat Jun 30 03:18:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=19.7 ms
Sat Jun 30 03:19:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=8.36 ms
Sat Jun 30 03:20:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=9.59 ms
Sat Jun 30 03:21:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=4.36 ms
Sat Jun 30 03:22:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:23:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:24:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:25:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:26:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:27:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:28:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:29:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:30:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:31:02 CEST 2012
Sat Jun 30 03:32:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:33:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=4.17 ms
Sat Jun 30 03:34:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=3.79 ms
Sat Jun 30 03:35:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=3.74 ms
Sat Jun 30 03:36:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=3.67 ms
Sat Jun 30 03:37:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=4.87 ms
Sat Jun 30 03:38:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=3.46 ms
Sat Jun 30 03:39:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=4.46 ms
Sat Jun 30 03:40:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=3.76 ms
Sat Jun 30 03:41:01 CEST 2012 64 bytes from 192.168.112.50: icmp_req=1 ttl=64 time=4.20 ms
Sat Jun 30 03:42:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:43:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:44:01 CEST 2012
Sat Jun 30 03:45:02 CEST 2012
Sat Jun 30 03:46:01 CEST 2012

Da ist doch ein Muster erkennbar ???
Immer um 2 Min nach geht das nicht mehr …

Hallo,

auch das letzte Firmware-Update (17_25_2_47 Firmware) bringt bei mir keinerlei Verbesserung hinsichtlich der WLAN Probleme.
Nach dem Update wieder nach ca. 2 Tagen Verbindungsabbruch zum WLAN Router.

Mein Fazit (leider): meine 2905 ist nicht WLAN tauglich!

servus

Update 19.7:
selbes Problem mit Hama Firmware
F.V. : 11.25.2.38
B.V. : 2.6.9.15

Kann aggixm nur bestätigen:
Billigware, Qualität nicht OK.
Finger weg, wenn Stabilität gefragt ist.

Hallo,

ich habe auch das Problem, das ständig eine meiner 2905 sich ausklingt. Werde am WE mal das von Harry beschrieben Update probieren. Typisch Chinaware!!!

Hallo,
ich hatte ebenfalls WLAN Probleme mit meiner IN2905 und mich damit an den INSTAR Support (der wie immer schnell und hilfsbereit war).
Zuerst habe ich eine Labor-FW erhalten: 11_25_2_38. Da dies nicht geholfen hat, habe ich dann die 5DB Antenne gegen eine 10DB Antenne getauscht.
Der Austausch der Antenne war im 1. Moment erschreckend, denn die Verbindungsgeschwindigkeit ging stark zurück, teilweise auf 1Mbit/sec.
Erst „stundenlanges“ Spielen mit der Ausrichtung brachte die Verbindungsgeschwindigkeit zurück auf 36-54Mbit/sec.
Leider brach die Verbindung aber immer noch ab, so dass ich bei Verfügbarkeit die FW 17_25_2_47 aufgespielt habe.
Das Resultat waren noch mehr Verbindungsabbrüche, doch baute die Kamera mit dieser FW die Verbindung immer wieder auf - teilweise im „Sekundentakt“.
Leider war die Verbindung derart instabil, dass ich die Kamera teilweise nicht mehr erreichen konnte, weder von innerhalb meines Netzwerks noch von aussen über dyndns und Portweiterleitung.
Als letzten Versuch hatte ich die Kamera letzte Woche eingeschickt, wo mir vom INSTAR Support ein neues, anscheinend überarbeitetes WLAN Modul eingebaut wurde.
Laut „Sniffer“ ist es immer noch ein VIA Chipsatz. Da sich die MAC Adresse geändert hat, kann ich aber einen Austausch bestätigen.
Derzeit ist die Verbindung im Vergleich zu früher sehr stabil. Das Problem mit der Antennenausrichtung (10DB) ist jedoch geblieben.
Ich werde das WLAN Protokoll meiner Fritz!Box (7270 V2; FW Fritz!OS 5.22) weiter beobachten und ggf. einen weiteren Forum Update machen, sollte das WLAN Problem wieder zurückkommen.

Schönen Sonntag noch,
Holger

Hi homartens
ich habe auch mit der 2905 dicke WLAN-Probleme gehabt.
Daher folgende Anmerkumg:
Meine Lösung zu dem WLAN-Problem habe ich hier beschrieben:
http://forum.instar-cam.com/showthread.php?1055-2905-und-bekanntes-WLAN-Problem-einfach-und-preiswert-gelöst

Aber folgende Dinge sind dabei nach wie vor zubeachten:

  1. Die Ausrichtung der Antenne muß sehr genau erfolgen.
    Zu Beginn hatte meine Lösung keinen Erfolg. Erst nach dem ich die Antenne super ausgerichtet hatte, hatte ich 100%Erfolg (54MBits) !
  2. Das Ganze ist bei mir noch abhängig von den anderen WLAN-Netzen in meiner Umgebung.
    D.h. Wenn mein Nachbar seinen Funkkanal ändert kann das sich negativ auf die Funkleistung auswirken!
    Das hatte ich heute gemerkt da sank die Leistung von 54MBits auf 24MBits. Aber die sind Stabil !

Damit kann man definitiv leben!:o

Gruß
ABu

Guten Morgen zusammen,
nachden meine IN2905 mit dem neuen WLAN Modul ausgestattet wurde, ist die WLAN Verbindung noch nicht wieder abgebrochen. Laufzeit seit 29.07.2012. Mein WLAN Problem scheint behoben.
Schönen Tag noch,
Holger

Hallo,
wie lässt sich denn die Güte bzw. Datenrate der WLAN Verbindung zur CAM messen ?

LG, Tom

Moin Tom,
ich beobachte die WLAN Verbindung in meiner Fritz!Box, d.h. dem WLAN Router. Dort kann ich unter dem Punkt WLAN die aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit sehen. Um Schwankungen zu erkennen, muss ich ab und zu „aktualiseren“.
Wenn Du einen anderen Router nutzt, musst Du Dich mal durch die Menüs hangeln.
Mein Nachbar nutzt einen DLink Router, welcher keinen Aufschluss über die aktuelle Qualität der Verbindung gibt.
Holger