Helligkeit bei Tag/Nacht

die soll ja auch viel mehr FPS bringen ( ca 16 )
somit kann die Kamera auch besser Nachregeln, bezüglich der Belichtung.

16 bis 17 FPS bringen meine alten Kameras mit Lan und 640*480 gem. Instar Vision auch schon.
Ob das die Lösung ist?

(Leider werden beim Screenshot die Kamerabilder nicht mit kopiert.)

Gruß dietsch

[QUOTE=dietsch;1207]16 bis 17 FPS bringen meine alten Kameras gem. Instar Vision auch schon.
Ob das die Lösung ist?

(Leider werden beim Screenshot die Kamerabilder nicht mit kopiert.)

Gruß dietsch[/QUOTE]

Per Kabel oder WLAN?! Welche Bildgröße?

Ich hab per WLAN ca. 6 FPS, bei 640*480

Auf einem Screenshot ist deswegen nichts drauf, weil die Bilder per „Overlay“ direkt von der Grafikkarte „eingeblendet“ werden, Directdraw eben.

Was hast du den bei „System“ eingestelllt?

Weißt du was jetzt wirklich interessant wäre ? wenn du die beiden 2905er untereinander austauschen könntest denn dann wäre die sache mit dem Montageort und der Umgebung nämlich geklärt…
Wenn dann plötzlich die andere kamera das weisse bild hätte und die 2te wieder normal gehen würde, dann wäre das weiße bild eindeutig umgebungs- also bildabhängig… helldunkelverhältniss
ich habe leider nur eine… daher kann ichs nicht testen :wink:

Ausserdem interessant ist deine Kommentar betreffend der 2907er… wenn die das gleich problem hat, dann wird der quellcode vermutlich von kameratype
zu kameratype weiterkopiert ohne änderung ODER !!! der selbe Hardwarefehler weiter verbaut…
Ich sag mal DANKE für die Info für 2 unterschiedliche 2905er symtome und das die 2907er anscheinend ebenfalls darunter leidet…

Der Witz an der Sache ist der, der „Quellcode“ wird eben nicht direkt 1zu1 Kopiert.
Allerdings kann es sein, dass die Funktion eventuell die gleiche ist…
Die 2907 soll ja stärke LEDs haben und mehr FPS erzeugen, trotzdem hat sie die gleichen Helligkeitsprobleme?

Also ich bin ja kein Fachmann in Sachen Fotographie und Filmerei, wenn ich ehrlich bin, bin ich da ein Anfänger,
aber das klingt schon iwi komisch…

Na ich werd mich da mal wohl nochmal mit dem Chef Unterhalten müssen.

Wärst du so Nett die Fakten nochmal hier zu Posten:
http://forum.instar-cam.com/showthread.php?178-INSTAR-Helligkeit-bei-Tag-Nacht-Fakten

Das erleichtert uns die Fehlersuche evtl. ungemein.

Grüße Jefferson

Ich würde noch abwarten ob sich SPIRIT dazu bereit erklären würde das für uns zu testen betreffend des Kamerawechsels…
Wenn das wirklich den Unterschied machen würde, dann hätten wir mal einen Stein im Puzzle am richtigen Ort… dann wäre zumindest geklärt
ob einfach Kameraabhängig nach gut Laune der Kamera oder wirklich nur Bildabhängig aufgrund Helligkeit und Kontrast…

Wie gesagt ich kann mir beim besten willen NICHT vorstellen das dies IR Dioden abhängig sein soll… das widerspricht einfach meiner Spocklogik :wink: … dann müssten die Bilder in der nacht ja auch zu dunkel sein…

Eigenlöschung

Mein Gedankengang den ich auch Jefferson mitgeteilt hab war folgender.

Wenn ich die Standardwerte von 6 Helligkeit und 4 Kontrast mit meinen Einstellungen zb 8 Helligkeit und 5 Kontrast überschreibe,
sollten MEINE Werte als STANDARD übernommen werden und nicht als FIXWERT angenommen werden der 24 Stunden rund um die Uhr gilt.
Wenn jetzt MEIN Wert als Standard angenommen wird und den Wert von 6/4 NUR ERSETZT wird, wird auch wieder das Bild ausgeregelt da wir uns immer noch im Automodus befinden.
So wie JETZT aber, wird mein Wert als MANUELL angesehen und der ist FIX rund um die Uhr… Dann hab ich in der Früh zb das Problem dass das Bild WEIß wird weil nicht mehr nach unten korrigiert wird.
Ebenso nach unten, wenn ich untertags zu HELL bin und das Bild MANUELL DUNKLER stelle so ist es mir passiert dass das Bild in der Nacht SCHWARZ war weil nicht mehr nach oben verschoben wurde…

Versteht ihr MEINEN Gedankengang ? So bin ich darauf gekommen das dies in der Automatischen Anpassung liegen muss.
Als Instar dann auch noch mehrmals im Forum geschrieben hat das man die Einstellung auf Standard lassen soll weil dort die Einstellung Automatisch angepasst werden und bei Änderung der Werte dies als Manuell (also bewusst geänderten wert) angesehen wird und dieser MANUELLE-Wert nicht mehr von der Kamera ausgeglichen wird sondern ein FIXwert ist vermute ich hierbei den DENK-Fehler der ChinaProgrammierer.

Es kann auch ein Denkfehler meinerseits sein, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren…
Diese Änderung in der Firmware sind nur ein paar Tastentipps für einen Programmierer der weiß wo er eingreifen muss, dies durchzuführen wäre zumindest ein versuch Wert den Fehler zu beheben.
Ich kanns leider nicht da ich mich in der Programmiersprache nicht auskenne und auch keine möglichkeiten besitze in die innereien der Kamera einzugreiffen…

Man könnte somit den STANDARD Button lassen und wenn ein User ein Problem mit dem Bild hat die Werte wieder auf 6/4 wiederherstellen. Das wäre die Grundeinstellung Werkseitig die bei vielen reicht.
Ansonst kann sich jeder User SELBST einstellen was für IHN der Standard sein soll…
Wenn ein User nun aber derzeit glaubt er stellt seinen Wert auf 8/5 dann hat er das Problem das das Bild in der Nacht zwar heller ist, aber im Morgengrauen durch überbelichtung Weiß wird…

Wenn die Kamera jetzt aber weiß, das 8/5 für sie der Standard zu sein hatt, dann wird in der Nacht ungefähr auf 8 geregelt und in der Früh wenns heller wird wieder nach unten korrigiert so wie es JETZT in Standard gemacht wird…
DA wird ja abgeregelt oder heller gestellt…

Ich vermute HIER die Ursache allen Übels…

JETZT SEID IHR DRAN !!!

@ MUCK und DIETSCH
Bitte auch IHR 2 zu meiner Vermutung äussern ! Brauch eure Meinung hierzu ! Ihr seid letztens sehr spääärlich hier vertreten…

!

Also mal an Jefferson, michael.pusch usw.,

Dieses Problem wurde schon im „alten Forum“ ausgiebig diskutiert, wurde von mir an Instar per Mail bereits 2010 gemeldet und es ist letztendlich eine Hardware Sache!!!
Die neue IN 2907 unterscheidet sich lediglich von der IN 2905 , weil 6 IR-Led´s mehr eingebaut, und die Leistung von 0,05W auf 0,4W erhöht wurde und das Gehäuse größer ist.
Wie hier schon gepostet macht das keinen Unterschied bei der „Nachtsicht“ was mir logisch erscheint.(auch meine IN 3010 hat eine "Nachtsicht bis zu 15 m)
Es werden vermutlich die gleichen CMOS Sensoren wie bei den anderen Modellen verbaut, und desshalb tritt dieses Problem auch bei den „neuen“ Modellen auf…
Also es „ist“ ein Problem das Instar lösen muß.
Die IN 2907 hätte mehr FPS, „wie Jefferson schreibt“, ist Quatsch. Wie an anderer Stelle im Forum Heute gepostet, haben meine alten Kameras auch 16 FPS über Lan bei 640x480, und alle vier Kameras (2xIN 3010 und 2x IN 2905) kacken auch ab, bei Helligkeit über „Standart“!.
Ausserdem sind wir hier kein „Entwickler Forum“.
Das Problem berifft Instar als Verkäufer der Kameras!!

Meiner Meinung nach ist dieses Thema abgeschlossen, bis Instar eine Lösung anbietet.

Und Instar bemüht sich um eine Lösung des Problems, was andere Verkäufer nicht machen!!!

Das kann weder ich, noch INSTAR unterstützen…

@ michael.pusch, und @ Jefferson

Die Fakten sind bekannt!, wir brauchen keine Thesen mehr!
Ich bearbeite dieses Thema schon mehr als 6 Monate…

Gruß dietsch

[QUOTE=dietsch;1233]
Die IN 2907 hätte mehr FPS, „wie Jefferson schreibt“, ist Quatsch.[/QUOTE]
Das ist ein Zitat von INSTAR nicht von mir.

		 				 					[QUOTE=dietsch;1233][IMG]http://forum.instar-cam.com/images/misc/quote_icon.png[/IMG] Zitat von [B]Jefferson[/B] 					 				
			Der Kunde ist König, wir sind die Kaiser

Das kann weder ich, noch INSTAR unterstützen…[/QUOTE]
Bitte reiß den Zusammenhang nicht auseinander, das bezieht sich nur auf solche die welche…
Ala: Wie man es in den Wald rein schreit, so kommt es auch wieder zurück!

Grüße Jefferson

Richtig !
Und wenn noch jemand Fakten will - bitteschön. Dann sollte es aber endlich auch bei jedem klingeln was da los ist -

Ich habe vier INSTAR-Kameras und bei keiner einzigen habe ich das Problem mit dem weisen Bild, egal was ich an Kontrast oder Helligkeit einstelle. Bild ist dann am nächsten Morgen je nach Einstellung zwar zu dunkel oder zu hell, aber Bild ist nie weis.
Somit hat das weder was mit dem automatischen/manuellen Modus zu tun und auch nicht mit der Software. Das Problem haben ja auch einige in der Standardeinstellung (siehe Umfrage im alten und im neuen Forum). Das Ganze ist ja kein generelles Problem, sondern tritt nur bei einem gewissen Prozentsatz der ausgelieferten Kameras auf.
Das Ganze ist ein Hardwareproblem und betrifft einen gewissen Prozentsatz an Kameras, die eben einen Qualitätsmangel an dem dafür zuständigen Hardwareteil haben. Welches Teil für die Helligkeitsanpassung zuständig ist, weiss ich nicht.

Betroffene Kameras müssten zum Produzenten zurück. Nur dieser kann herausfinden, ob das ein Designfehler im Bauteil ist, oder in der Produktion ein zu hoher Anteil an Ausschuss produziert wird.

Dietsch und ich haben Unmengen am Zeit damit verbraten dem Fehler auf die Spur zu kommen. Wenn die Hardware tut wie sie soll, dann gibt es das mit dem weisen Bild nicht - und wenn die Hardware defekt ist, dann hat man das eben an der Backe kleben und kann das nicht mehr mit Hausmitteln beheben.
Wer eine Kamera nur aus Freude am Spass benutzt, kann damit evtl. leben, wer sie aber zu richtigen Überwachungen einsetzt, dem kann ich nur raten - zurückschicken.
INSTAR hat dann zwar erst mal den Schwarzen Peter gezogen, kann/muss aber den Produzenten in die Pflicht nehmen.

Auch wenn in meiner Funktion hier meine Messlatte etwas anders ausgerichtet ist, so bin ich doch für EUCH hier tätig und werde auch in Zukunft weder in die eine oder andere Richtung ein Blatt vor den Mund nehmen, wenn es um irgendwelche Misstände geht, egal, ob es das Forum oder das Produkt betrifft.

Für mich ist das Thema schon lange durch - aber weil es so „schön“ ist, können einige ja mit neuen Thesen oder Spekulationen wieder von vorne anfangen … :mad:

Gruss
muck

Wenn ich dieses Thema geschlossen habe, war es keine Absicht!

Ich möchte hier mit Sicherheit „nichts“ verhindern.

Warum wird nicht einfach eine Kamera mit diesem Fehler ausgetauscht und geprüft?
Mir ist kein Fall bekannt das eine Kamera mit „Helligkeitsproblemen“ ausgetauscht wurde

Zum Thema IN 2907:
In Zukunft werde ich keinerlei Komentare oder Beiträge über Instar Kameras schreiben, die ich nicht habe…

Für mich ist das Problem „fast“ gelöst

also nach mehrmaligen hin und her testen und eifrigem lesen eurem Portals, habe ich nun eine befriedigende Lösung für mich gefunden - was allerdings wohl nichts an dem Problem als solchem ändert.

Euer Rat, oder der von instar war: einfach alles noch mal reseten und im Webfrontend auf standard drücken - damit sich die software reseten kann. geschrieben getan.

Also…sobald ich etwas manuell ändere in Bezug auf Kontrast oder Helligkeit - habe ich am nächsten Morgen ein weisses Bild - man sieht nichts mehr, nur noch weis ( das habe ich bei allen drei mir eingesetzten CAMs (2x 2905 und 1x 2907)

stelle ich aber einmalig den standard ein - habe ich zu jeder zeit ein außreichend erkennenswertes Bild - es ist dann nicht optimal eingestellt (zu hell oder zu dunkel) aber zumindest kann ich etwas auf dem Bild deutlich erkennen.

Zur anmerkung sei noch erwähnt - dass ich auch die software von instar einsetze und dort gibts auch die Möglichkeit einer standard einstellung…die bringt aber leider gar nichts, sondern nur das Webfronend kann den Standard einstellen, so dass die Cam kein weises Bild zaubert.

Jetzt hab ich nur noch ein anderes Problem
( ich möchte über das Internet auf alle Cams zugreifen können, kann aber nur eine freischalten sobald ich die zweite Portfreigabe machen möchte bringt er die Fehlermeldung: „Fehler: Eintrag schon vorhanden“ owohl unterschiedliche IPs vergeben wurden.)
aber das bezieht sich bestimmt eher auf meine Fritzbox und ich suche noch den entscheidenden Eintrag…hilfe ist toll :slight_smile:
Viele lieben Dank

Lies hier:
-> klick <-

und vergib unterschiedliche Ip’s und auch unterschiedliche Ports.

gruss

Wo?, Wie?

vergibt nicht der „Router“ die IP´s?
Oder meinst du, eine „feste IP-Adresse vergeben.?“

Feste IP-Adressen werden über die WebUI der Kameras vergeben, ebenfalls die Ports.

Wenn schon feste IP´s vergeben werden, sollten auch die anderen Geräte im Netzwerk „feste IP-Adressen“ bekommen, sonst kann es passieren , Wenn zB. die Kameras stromlos sind, du den PC hochfährst, dann die Kameras einschaltest, das ein IP-Konflikt entsteht, und man wundert sich warum eine Kamera nicht erreichbar ist.

Mehr gibts unter:

Gruß dietsch

Übrigens ist das hier immer noch das Thema: Helligkeit bei Tag und Nacht

Obwohl leicht OT, erlaube ich mir, auf die Fragen zu antworten.

Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen, das stand im Link darüber.

Da es beim Verständnis offensichtlich Probleme gab, hier noch einmal die Vorgehensweise:

1: Link anklicken und lesen;
2: und dann eben unterschiedliche IP’s und Ports in den betreffenden Geräten konfigurieren;
3: bei eventuell auftretenden Fragen bitte neuen Thread aufmachen;

vergibt nicht der „Router“ die IP´s?
Oder meinst du, eine „feste IP-Adresse vergeben.?“
Feste IP-Adressen werden über die WebUI der Kameras vergeben, ebenfalls die Ports.
Findest Du alles im verlinkten Thread, was ist jetzt die Frage? Wo ist das Problem?

Wenn schon feste IP´s vergeben werden, sollten auch die anderen Geräte im Netzwerk „feste IP-Adressen“ bekommen,…
Nö, warum?
Obwohl ich trotzdem immer noch der Meinung bin, ein kleines Haus-LAN braucht kein DHCP,
das kann nur Probleme bringen.

…sonst kann es passieren , Wenn zB. die Kameras stromlos sind, du den PC hochfährst, dann die Kameras einschaltest, das ein IP-Konflikt entsteht…

Dann sollte man vorher das Manual des Routers lesen, welchen Adressbereich er für DHCP reserviert.

Übrigens ist das hier immer noch das Thema: Helligkeit bei Tag und
Nacht

Da hätte doch bestimmt ein Moderator ab der Frage von @spirit in #110 unbürokratisch abtrennen können. :wink:

gruss

@suedharzer,

:grin:Kein Komentar.:grin:

Das vertrete auch " ich " hier…!!

Also lass uns das Kriegsbeil aus dem „alten Forum begraben“, es macht eh keinen Sinn.!?

Und ein Link alleine reicht Erfahrungsgemäs nicht aus, ein Problem zu lösen, den keiner liest „alles“…, es wird ja nicht mal die entsprechende Bedienungsanleitung gelesen…

so long: dietsch

:wink: das würde schon 95% der Fragen hier im Forum klären und ausserdem, Bedienungsanleitung gelesen wird vermutlich schon, nur ob die meisten das verstehen was sie gelesen haben glaub ich weniger…
Sagt uns ja auch die EU und die bitte MUSS es ja wissen…

@ Jefferson,
meinen Hinweiß zur User-Standardwerte Veränderung schon mal ausgetestet ?
(Ich kanns ja nicht programmieren, sonst hätt ichs schon probiert…)

Da dieses Thema eh nur noch offen ist um etwas loszuwerden und man eventuell noch „etwas“ zum Thema beitragen möchte, und wir hier auch schon zu weit von Thema entfernt sind, gestatte ich mir eine Antwort für michael.pusch:

Also ICH hab mir meine Punkte hier HART verdient

Wenn ich „Punkte“ möchte oder brauche, ballere ich mit 200 Kmh über die Landstraße, da gibts 4, oder bei Rot über die Ampel, da gibts 3…oder ich kaufe bei OBI, da gibts für 10 € Einkaufswert einen Punkt…

Und was hast du heute schon geleistet ?

Ich bin um 4 Uhr aufgestanden, nach Hannover gefahren, habe 8 Stunden lang versucht einen Betrieb auf Vordermann zu bringen, hab eingesehen die raffen das nicht, bin nach Hause und dann ins Forum.
Lese neue Beiträge und wenn möglich beantworte ich die auch, und das alles in meiner Freizeit.:wink:

gruß dietsch

PS.: für die Punkte „hier“ gibts nix…

Nachdem ich nun endlich das Objetiv fuer realistische Farben bekommen habe, stelle ich fest, dass ich auch das Problem mit der Helligkeitsregelung habe:
Morgens weisses Bild. Wenn ich das Objektiv abdunkle funktioniert die Regelung, also Probleme mit einer langsamen Helligkeitsaenderung.
Auch die Farben und Bidschaerfe lassen zu wuenschen uebrig.
http://na-thai.com/webcam_na_thai.htm

Bild der IN 2905 Camera:

Bild mit einer Digitalcamera:

Also ich finde das Bild ist Ok.
Bitte vergiss nicht, die Instar hat „nur“ 300.000 Pixel. Die Digi hat mehrere Mio. Pixel. und Autofocus.

gruß dietsch