Fehlende MQTT Topics Instar 9408 2K+

Ich vermisse u.a. die Topics ‚Push Alarm‘, ‚Triggered‘ und ‚Triggered Objects‘ beim MQTT der 9408 2K+ Serie. Ist da ein Fehler in der Firmware?

Diese Topics haben keinen permanenten Status - d.h. sie tauchen nicht einfach als retained Topic in Klienten wie den ioBroker oder MQTT Explorer auf.

Wenn man ein Update manuell ein Topic wie den Alarmauslöser, Restart oder PTZ updated wird es bearbeitet von der Kamera und ist danach auch in den oben genannten Klienten sichtbar.

Die Alarmserver Topics tauchen automatisch auf, sobald ein Alarm ausgelöst wurde:

Also ich habe ein Debug des MQTT laufen lassen und sehe bei mir in der Kommunikation kein „triggered“ oder „triggered objects“… ? Auch nicht bei ausgelöster Bewegung.

Sind denn im System Logbuch Alarme gelistet? Mit jedem Alarm sollte auch das entsprechende MQTT Topic aktualisiert werden.

Bei mir erscheinen die Objekt Topics auch nicht. Person wird erkannt aber kein MQTT Meldung über Objekte wird ausgegeben.

:point_up_2:

Wenn die Ereignisse im Logbuch stehen sollten sie auch per MQTT ausgegeben werden unter status/alarm/triggered und status/alarm/triggered/triggers:

Ah ha!? Hier gab es wohl eine Änderung mit einem Firmware-Update!
Vor dem Update auf die Firmware-Version 3.4.0 wurde das erkannte Objekt unter dem MQTT-Topic: status/alarm/triggered/object gepublished (siehe auch hier beschrieben). Seit dem Update unter status/alarm/triggered/triggers.

Da soll mal einer durchblicken!
Ärgerlich!!

Warum ärgerlich?

  1. Weil durch das Instar-Update meine Automatisierung in Home-Assistant kaputt gegangen ist und mühsames Debugging notwendig war. Diesem Nachteil sehe ich nicht wirklich Vorteile gegenüber. Ich werde Updates wohl künftig eher meiden.
  2. Weil die Instar-Dokumentation ziemlich bescheiden ist. Finde da mal welche Infos jetzt die für deine Kamera und Firmware-Version die relevanten bzw. gültigen sind. Ich schätze Dokumentation sehr, aber Instar gibt da kein sonderlich gutes Beispiel ab.

Ich nehme an, dass der gesendete Wert in status/alarm/triggered/triggers angibt, welches Objekt den Alarm ausgelöst hat und vermute einfach mal, dass es die gleichen Werte sind wie vorher (Person=1, Fahrzeug=2, Tier=4). Eine Dokumentation dazu habe ich ja nicht gefunden. :frowning:

Noch etwas…
Bei der Möglichkeit die MQTT-Einstellungen zu testen (Menü Smarthome → MQTT, dann Test-Button) kann man zwar angeben, welches Objekt erkannt wurde (Person, Fahrzeug, Tier), aber leider wird das MQTT-Topic status/alarm/triggered/triggers nicht gesendet und es kann im Test nicht geprüft werden, welches Objekt den Alarm ausgelöst hat!
Bug oder Feature? :wink:

Das Update ist abwärtskompatibel - sprich bei Alarm wird bei beiden Topics ein Update ge-pushed:

  • status/alarm/triggered „alte API“
  • status/alarm/triggered/triggers „neue API“

Wie in dem Link oben zu sehen hat die neue API den Vorteil, dass jetzt auch multiple Auslöser ausgegeben werden - zuvor hat man immer nur das bekommen, was zuerst ausgelöst hat!

In dem Artikel oben sieht man, dass beide Topics durch den Test ein Update erhalten. Was aktuell noch nicht geht ist, mehrere Auslöser gleichzeitig zu simulieren. Man kann aber, wie zuvor einen einzelnen Auslöser und ein erkanntes Objekt auswählen.

Mit dem nächsten Update wird das AI Modell für die Objekterkennung erweitert werden. In Zukunft wird dann auch beim Punkt Objekt eine Aufschlüsselung von mehreren Objekten erfolgen. Auktuell ist es noch wie bei der alten Auslöser API - man erhält nur das erste erkannte Objekt. Das neue Modell erkennt z.B. die folgenden Objektklassen:

  • person
  • face
  • car
  • numberplate
  • motorbike
  • train
  • van
  • bus
  • truck
  • bike
  • boat
  • plane
  • helicopter
  • dog
  • cat
  • bird
  • deer
  • horse
  • cow

Zunächst einmal vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung!

Nun zu den einzelnen Punkten…

Das kann ich so nicht ganz bestätigen. Wie gesagt: vor dem Update wurde das Topic status/alarm/triggered/object gesendet, so wie hier beschrieben . Jetzt nicht mehr.

Kann ich in meiner Firmware-Version 3.4.0 so ebenfalls nicht bestätigen. Der MQTT-Explorer empfängt nur status/alarm/triggered.

In Ihrer Antwort verweisen Sie auf die Version 2 der MQTT & HTTP API (Testen des MQTT- und HTTP-Alarmservers mit der neuen v2 API). Gleichzeitig gilt doch folgende API-Dokumentation: MQTT v5 API (2k+ (WQHD) Serie), oder?

In letzter lese ich beim Befehl testmqtt:

Wählen Sie das Objekt aus, das mit dem Alarmserver-Update mitgesendet werden soll.
smarthome/alarmserver/test/mqtt/object → alarm/triggered/object

Es soll laut Doku also das Topic status/alarm/triggered/object gesendet werden. Das passt doch nicht (mehr) und ist widersprüchlich!
Daher finde ich die Doku sehr verwirrend!

Abgesehen davon, würde ich bei der API-Dokumentation auch erwarten, dass dort die gesendeten MQTT-Topics genau beschrieben sind. Aber ich kann dort nicht wirklich eine Doku der Topics finden, die bei einem Alarm gesendet werden.

Gibt es dann ein Update der API? Wenn die gelisteten Objektklassen aufgeschlüsselt und die entsprechende Info gesendet werden soll, ist das wohl notwendig?! Hoffentlich gibt es dann auch ein Update der entsprechenden Doku! :pray:

1 „Gefällt mir“

Das Topic topic triggered/object ist für die „alte“ API (die neue ist aktuell noch nicht öffentlich) und sollte mit der Firmware Version 3.5.0[913] weiterhin funktionieren.

Die neue API wird dann - genau wie beim Topic triggered/triggers für die Alarmauslöser - alle erkannten Objekte ausgeben. Wir werden die API Dokumentation entsprechend anpassen, sobald die Änderung ihren Weg ins Update gefunden hat.