Zugentlastung für die IN-9420 K2+ Wand und Deckenmontage

Ich plane 3 dieser Kameras in Griechenland zu installieren.

Das einzige Manko was die IN-9420 K2+ hat, ist die fehlende Zugentlastung des Anschlusskabels.

Für die an der Wand montierte Kamera habe ich eine einfache Lösung gefunden:

Im unteren Bereich der Wandhalterung habe ich zwei Löcher (4,5 mm) gebohrt und eine Zugentlastungsschelle montiert – wie man sie häufig in Elektrogeräten, Steckern und Kupplungen findet.

Verwendet wurden Schrauben aus Edelstahl, damit sie nicht rosten.

Da die klimatischen Bedingungen in Griechenland anders sind als hier in Deutschland, gibt es dort auch Insekten, die in jede noch so kleine Öffnung ihre Eier legen oder Nester bauen.

Aus diesem Grund habe ich eine Silikon-Dichtung zwischen dem Kamerakopf und der Halterung montiert.

Wenn die drei Schrauben festgezogen werden, presst sich die Dichtung zusammen und verhindert, dass Feuchtigkeit oder Ungeziefer eindringen.

Vor der Montage der Kamera am Halteblech werde ich die untere Öffnung des Fußes ca. 2–3 cm mit Bauschaum verschließen, um auch hier das Eindringen von Ungeziefer zu verhindern.

Bei der Kamera mit Deckenmontage ist es etwas komplizierter.

Ich habe ein Loch 4,5 mm in die Montageplatte gebohrt und das Kabel mit einer Schelle daran befestigt.

Die überstehende Schraube habe ich dann an der Mutter abgesägt.

Damit ich auch nach oben hin eine gute Abdichtung bekomme, habe ich eine Silikon-Dichtung so ausgeschnitten, dass die Mutter noch Platz hat.

Auf die Dichtung habe ich dann eine weitere geklebt, so dass ich dann nach oben 6 mm mehr Luft habe und die empfindlichen Steckverbindungen nicht beschädigt werden können.

Wenn die Deckenplatte festgezogen wird, ist auch von oben her keine Feuchtigkeit oder Ungeziefer mehr zu befürchten.

Der seitliche Kabeleingang wird nach der Montage ebenfalls mit Silikon abgedichtet.

Manche werden den Aufwand vermutlich als zu umständlich oder nicht erforderlich empfinden.

Da ich aber die Kameras in GR betreibe und ich nicht immer vor Ort bin, ist für mich eine 100% Zuverlässigkeit unerlässlich.

Es geht dabei speziell nicht um das Thema Feuchtigkeit, sondern darum, dass sich Ungeziefer einnistet.

Fazit

Wer eine Fehlerquelle frühzeitig erkennt und behebt, kann einen Ausfall verhindern.“

4 Likes