Aus unzähligen Threads fasse ich hier einfach mal das Gelesene zusammen.
Der Einfachheit halber kann in anderen Threads dann auf dieses Thema verlinkt werden.
Wer Ergänzungen dazu hat, einfach Bescheid sagen, ich pflege das hier gerne nach.
Problem: Bei Nachtaufnahmen läßt sich ein weißer Ring im Bild erkennen.
Mögliche Ursache und deren Abhilfe:
Reflektionen durch Gegenstände
Je nach Position/Montage der Kamera können sich Reflektionen der LED-Beleuchtung bilden, welche die weißen Ringe in der Linse und somit auf dem Bild produzieren.
Meist handelt es sich um Gegenstände mit sehr heller, bzw. weißer Oberfläche, die ggf. nicht unbedingt direkt im erfassten Bereich der Linse zu erkennen sein müssen.
Manchmal reicht ein Gegenstand neben dem erfassten Bildausschnitt aus, um die Reflektionen zu erzeugen.
Mit dem Umrüsten der Kamera auf Weitwinkel, werden auch die Streugläser der 3 LED’s getauscht, welche für eine breitere Ausleuchtung sorgen sollen.
Damit wird auch ein Teil des Bereiches außerhalb des Weitwinkels ausgeleuchtet, störende Gegenstände somit erfasst und angestrahlt.
Mögliche Reflektionsquellen:
- Weiße Hauswand
- Metallische Gegenstände, wie Dachrinne, Gießkanne, Futternapf, u. ä.
- Wasseroberflächen von Regentonnen, Swimmingpool, Plantschbecken, Blumentöpfe oder anderen Flüssigkeitsgefäßen
- heller/weißer Briefkasten, Vogelhäuschen, Mülleimer, parkende Fahrzeuge, Fahrräder, usw.
- Sonstige helle/weiße Gegenstände jeglicher Art
Abhilfe: - Entfernen der Gegenstände aus dem Erfassungsbereich von Linse und LED.
- Veränderung der Position bzw. anderer Montageort der Kamera
Reflektion durch den Wetterschutz
Möglicherweise spiegelt sich eine Lichtquelle im Dunkeln ungünstig im Wetterschutz der Kamera.
Um dieser möglichen Fehlerquelle auf den Grund zu gehen, reicht es zu Testzwecken aus, entweder den Wetterschutz ganz nach hinten zu schieben oder sogar komplett zu entfernen.
Wenn sich damit der Fehler beheben läßt, kann man versuchen den Wetterschutz langsam nach vorne zu schieben.
Es könnte auch schon das Bekleben der Innenseite des Wetterschutzes mit mattschwarzem Klebeband im vorderen Bereich eine Abhilfe bringen.
Allerdings ist der Klebeband-Versuch einer Problemlinderung verständlicherweise nur Besitzer von silbernen Modellen vorenthalten.
Naheliegend ist aber auch gleichzeitig sich um das vorangegangene Problem „Reflektionen durch Gegenstände“ zu befassen.
Beides im Zusammenspiel könnte den gewünschten Erfolg bringen.
Linsenabstand zur Glasscheibe falsch
Eine nachträglich umgerüstete Linse auf Weitwinkel setzt einen korrekten Abstand der Linse zur Glasscheibe voraus.
Dabei läßt sich der Abstand anhand den beiden Schrauben mit den Federn im LED-Ring nachjustieren.
Testweise kann man erst mal die Glasscheibe komplett entfernen, um zu sehen, ob der Fehler noch da ist.
Anschließend muss in geduldiger Kleinarbeit die Linse mittels den beiden Schrauben justiert und anschließend die Glasscheibe wieder aufgeschraubt werden, bis eben der Ring verschwunden ist.
VORSICHT !!! Die Linse nicht zu weit nach vorne justieren, damit diese nicht beim Aufschrauben der Glasscheibe selbige zerstört.
Am Ende aber auch nicht die mattschwarze Abdeckung auf den LED-Ring wieder kleben.
Verschmutzte Glasscheibe
Hier ist ein akribisches Reinigen angesagt.
Gleichzeitig die nötige Vorsicht walten lassen, damit die Scheibe bei zu hohem Druck nicht bricht.
Vor dem Anbringen der gereinigten Glasscheibe ist darauf zu achten, dass diese absolut trocken ist, um nicht bei der Montage Feuchtigkeit in das Kamera-Innere zu bringen.
Und wer bei diesem Vorgang auch gleich die Linse noch einer Reinigung unterziehen möchte, sollte dabei scharfe Reinigungsmittel tunlichst vermeiden.
Die Linse ist neben dem Foto-Chip quasi das Herz der Kamera, der man besondere Aufmerksamkeit schenken sollte.
Es empfiehlt sich evtl. mehrere, oder sogar alle Punkte bei dem Problem „weißer Ring“ durchzuarbeiten.
Und wer noch weitere Felherquellen hat, immer her damit, ich ergänze gerne.
Ich wünsche Euch allen viel Erfolg.
Zumindest mir haben die Punkte geholfen das Problem zu lösen.