Unterschiedliche Empflindlichkeiten bei IR Nachtsicht und Tagsicht

Es wäre wünschenswert, dass man unterschiedliche EMpfindlichkeiten zw. Tag und Nachtsicht (IR) einstellen könnte. Ich habe das Problem, dass ich entweder normale Alarms bei Tage bekommenund dann Massenalarms in der Nacht, oder zu wenige Alarms bei Tag und die dann wären die Anzahl der Nacht (/IR)-Alarme sind ok…

Es kann gut sein, dass bei Dunkelheit grosse Nachtfalter vor der Kamera rumflattern. Wenn man jetzt die Empfindlichkeit stark herabsetzt, werden aber wohl auch gewünschte Bewegungsobjekte evtl. nicht mehr erfasst.

Gruss
Michael

ich finde auch das das eine gute sache wäre! ich habe es mal getestet und im nachtmodus reicht fast die hälfte der empfindlichkeit aus um personen zu erkennen.

gruß

rene

Jojo, ich habe die gleichen Probleme.
Wenn die Empfindlichkeit tagsüber richtig eingestellt ist, dann gibt es hunderte von Fehlalarmen während der Nacht.
Wenn Nacht richtig eingestellt, gibt es tagsüber fast keine Alarme mehr.
Es ist schon recht übel die Nachtalarme einzeln durchzusehen. Die einzige Möglichkeit die ich im Augenblick für mich sehe ist IR abzuschalten und das Einschalten der Normalscheinwerfer als Alarmsignal zu nutzen.
schade…

Tja - scheint leider nicht interessant zu sein für die Entwickler… leider! Also bleibt uns Allen nur ein Workaround… echt schade!
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt… - Vielleicht wirds ja trotzdem mal was - bin ansonsten recht zufrieden!

ich habe ueberlegt einen eigenen Thread dazu auf zu machen… ab er es gehoert irgendwie dazu:

wir haben Herbst… es gab schon zwei neblige Naechte. So ein Nebel ist ja fuer mich ganz angenehm. Aber mit den IR-Lampen der 5907… da siehst Du nur Schwaden, bis zur totalen „Weiße“. Auch hier wurde es durch die Umschaltung in den Tagmodus bedeutend besser mit „Fehlalarmen“.

Wie managt Ihr das?

@muck: ja seeehr viele Falter… da fallen Spinnweben fast nicht ins Gewicht.

Wenn es wirklich so nervt (Falter u/o Nebel), sollte man vielleicht mal über einen PIR nachdenken.
Und mit „nicht interessant für die Entwickler“ hat das IHMO nichts zu tun,
eine rein optische Bildauswertung hat eben dort ihre Grenzen.

gruss

natürlich ist das mit PIR eine alternative Möglichkeit - sw-technisch wäre es halt einfacher zu lösen und für alle nutzbar…
Wie auch immer, ich habe das Thema ja genau deswegen unter Vorschläge gepostet und wollte nur mein Problem darstellen. Sorry Hr. Moderator, wenn Sie der Meinung sind, dass die optische Bildauswertung genau hier die Grenze hat und deswegen es halt so ist, wie es ist. Ich entschuldige mich hiermit offiziell und Schande über mich! - vergessen Sie bitte meinen gut und höflich gemeinten Input.
Beste Grüße noch aus Österreich.

Sorry,
aber wie bist Du denn drauf?? :confused:

Habe ich Dir irgendwie auf die Füße getreten?
Und das hat jetzt auch nichts mit Moderator oder nicht zu tun,
das war meine rein persönliche Meinung, darf ich hier keine privaten Posts mehr verfassen?
Oder ist das in österreichischen Foren etwa anders geregelt?

Ich habe eben auch nur versucht, meine privaten Vorschläge einfließen zu lassen.

Und wenn Du der Meinung bist, bzw. weißt, daß die optische Bildverarbeitung dort noch nicht
ihre Grenzen hat und z.B. Falter und Nebel doch aussortieren kann, verraten mal etwas mehr,
das würde bestimmt nicht nur mich (als User) interessieren, wie man so etwas realisieren kann.

Aber wie schon gesagt, das ist alles rein privat,
Als „Hr. Moderator“ würdest Du mich in Blauschrift lesen.

Also nix für ungut

gruss

ohne Kommentar!

Da bin ich dann mal, als Foren-User, aus diesem Thread raus.
(sorry für meine gut gemeinten Gedanken und Vorschläge)

Sagst du so einfach daher -
Nur ein paar Zeilen Quellcode und alles ist i. O. Ne, so funktioniert das nicht.

Die Empfindlichkeit Tag / Nacht ist ein Kompromiss unter normalen Gegebenheiten.
Jetzt gibt es aber noch Sonderbedingungen bei Tag und Sonderbedingungen bei Nacht. Das per Softwarprogrammierung in den Griff zu bekommen geht - aber das kostet erheblichen Programmieraufwand und die gegebene Technik der Kamera muss hier auch noch mitspielen.
Was du willst gibt es, aber dann bewegst du dich in einem Preissegment von locker >1000€.

INSTAR nimmt Vorschläge schon auf und an, aber die dazu nötigen Entwicklungskosten müssen in einem vertretbaren Rahmen bleiben.

Gruss
Michael
(ich entwickle selber Software und weiss von was ich spreche - )

hi,
ich habe das gleiche Problem mit meiner 5907, wie währe es denn wenn man den einzelnen Bereichen einen Individuellen Zeitrahmen der Aktivierung mitgeben/einstellen könnte?
Dann währe z.B. Bereich 1 in der hellen Zeit mit intensität 60 aktiv und Bereich 2 in der dunklen(IR) zeit mit Intensität 30 aktiv. Die Fläche der Bereiche kann man ja einzeln einstellen.

Noch besser währe die Möglichkeit die Bereiche mit der IR-LED aktivierung wechseln zu können.

gute Idee…

Die Idee würde ich begrüßen, wenn es softwaremäßig umzusetzen wäre.
Ich habe 2 x den gleichen Alarmbereich markiert mit unterschiedlicher Intensität, den Schwächeren für Nachts (Alarmbereich 2 im Menü,permanent) und den mit höherer Intensität (tags, Alarmbereich 1 im Menü) aktiviere ich per „ipcam viewer app“ von unterwegs, wenn es hell geworden ist.
Das ist schon etwas umständlich, aber ich werde nachts nicht mit Alarmmeldungen überschüttet, wenn ich nur Bereich 1 hätte.

[QUOTE=jupdida;13942]hi,
ich habe das gleiche Problem mit meiner 5907, wie währe es denn wenn man den einzelnen Bereichen einen Individuellen Zeitrahmen der Aktivierung mitgeben/einstellen könnte?
Dann währe z.B. Bereich 1 in der hellen Zeit mit intensität 60 aktiv und Bereich 2 in der dunklen(IR) zeit mit Intensität 30 aktiv. Die Fläche der Bereiche kann man ja einzeln einstellen.

Noch besser währe die Möglichkeit die Bereiche mit der IR-LED aktivierung wechseln zu können.[/QUOTE]

Die einzige Möglichkeit die ich im Augenblick für mich sehe ist IR abzuschalten.

htc desire eye handyhülle

Ich wünsche mir diese Funktion auch, da die Empfindlichkeitsbereiche nur für eine Lichtart funktioniert. Hier muss InStar nochmal nachbessern, so ist das nicht unbedingt brauchbar.

Mittlerweile muss ich sagen, dass ich meine Empfindlichkeit iVm der neuen Privatsphäre-Eigenschaften so kombiniert habe, dass ich deutlich weniger Fehlalarme erhalte. Gegen Falter & Co hilft es zwar nicht. Durch die Herausnahme von Bereichen, welche fuer Lichtaenderungen sorgen gibt es kein Nachregeln der Kamera und somit kein Auslösen von ‚Bilderveränderungen‘. …ist zumindest ein Workaround, der bei mir klappt