Jetzt lief meine Kamera eine IN-9420 2K+ seit Monaten einwandfrei, und ich mache gestern blöderweise ein Update an der Kamera. Jetzt ist aktuell Version 3.9.0 +1042 und ein neues Problem drauf!!
Heute merke ich, dass ich keine Mails mehr erhalte, und der Kamera Log zeigt mir zB folgenden Eintrag:
Wenn ich in der Mail Konfiguration „Testen“ ausführe erhalte ich die lapidare Meldung „Server konnte nicht erreicht werden“ Der Server ist smtp.strato.de und ist aktiv!
Und jetzt? Der Mailserver funktioniert und die Mailadresse ist auch adressierbar! es wurde ja nichts geändert, ausser das Update wurde durchgeführt!
Hat die Kamera denn generell Internetzugriff? Push-Benachrichtigungen, P2P/DDNS Fernzugriff? Werden unter System/Update die Versionsnummern der Firmware/WebUI korrekt dargestellt (meine bei fehlenden Internetzugriff sieht man die Referenz in Klammern nicht) ?
Der Alarm Mailversand funktioniert jetzt wieder!
Ich habe, wie vorgeschlagen, die fest zugewiesene IP-Adresse in der Kamera und FritzBox Konfiguration, wieder auf frei konfigurierbar gesetzt. Sofort hat nach einem reboot der Kamera der Mailversand im Alarmfall und beim testen funktioniert!
Was hat das Update da verbogen, sodass bei einer festgelegten IP-Adresse dieser Fehler erschien?
Die Kamera könnte durch die manuelle Einstellung ein Problem bei der Namensauflösung (DNS) gehabt haben. Dann wäre der Auslöser für den Fehler nicht das Firmware-Update, sondern der Reboot, der den Auflösungs-Cache zurückgesetzt hat. Dazu würde die Meldung „nicht erreichbar“ passen.
Die IP 192.168.2.154 ist eher „ungewöhnlich“: Das Standard-Netz der FritzBox wäre 192.168.178.x. Hast Du das Netzwerk absichtlich so definiert? Wie ist die IP der FritzBox selbst, und welche IP hat die Kamera denn jetzt automatisch per DHCP erhalten?
Die IP-Adresse ist jetzt trotz Umstellung auf manuelle IP-Adressen Vergabe die gleiche wie vorher.
Die IP-Adresse meiner FritzBox ist 192.168.2.1, und ja die habe ich selbst vergeben. Seit vielen vielen Jahren funktioniert meine FritzBox damit einwandfrei.
Könntest Du vielleicht noch einen Screenshot Deiner Netzwerk-Einstellungen in der Kamera (Netzwerk/IP-Konfiguration, wie es jetzt gerade eingestellt ist) posten?
Daß sich die IP zwischen manuell/DHCP gar nicht verändert hat klingt auch gefährlich: Das bedeutet, daß die IP innerhalb des Bereichs liegt, aus dem die FritzBox automatisch IPs verteilt. Damit kann ein anderes Gerät zeitweise von der FB die IP zugewiesen bekommen haben, die Du an der Kamera parallel dazu manuell eingestellt hast. Das führt natürlich auf jeden Fall zu Fehlern.
Wenn Du unbedingt bei manuell bleiben willst, stelle unbedingt sicher, daß der DHCP-Bereich in der FB entsprechend eingeschränkt ist und vergib manuell Adressen nur ausserhalb dieses Bereichs.
Ich gehe davon aus, dass das System einfach die 192.168.2.154 jetzt für die Kamera dynamisch vergeben hat, und sie nicht noch einmal vergibt. Das ist ja gerade der Grund, weshalb ich meinen Hosts die IP gerne dauerhaft vergebe!! Warum das jetzt bei der Kamera nach einem Reboot zu einem Internetproblem geführt hat ist mir ein Rätsel.
Danke für die Screenshots. Ja, sieht für mich alles gut aus. Falls Du doch wieder auf manuelle IP umschaltest, pass auf, daß auch Netmask und vor allem DNS-Server wieder genauso eingetragen sind wie jetzt automatisch.
Zur IP: Doch, genau eine solche Doppelbelegung kann vorkommen: Die FB kann ja nicht wissen, daß jemand (die Kamera) diese IP schon benutzt. Dagegen gäbe es zwei Möglichkeiten:
a) der Kamera eine IP ausserhalb von 192.168.2.30-200 zuweisen, z.B. 192.168.2.201
oder
b) die Kamera auf „automatisch“ belassen und in der FritzBox „IPv4-Adr dauerhaft zuweisen“ anhaken.
Die Lösung b) hat den Vorteil, daß Du weiterhin auf „http://Haustuer-IN9420“ zugreifen kannst. Das ginge mit a) nicht mehr.
Dann werde ich zukünftig Option b. verwenden. Alles war vorher auch so konfiguriert wie auf den Screenshots zu sehen ist. Ausnahme war nur die feste Zuweisung der IP-Adresse der Kamera.
Es war tatsächlich auf Kameraseite die IP Adresse fest eingestellt, und auf FritzBox „dauerhaft zuweisen“ konfiguriert. Ich werde es jetzt nur noch in der FritzBox einstellen.