ich habe ein Seltsames WLAN-Problem mit drei meiner Instar Kameras, betroffen sind zwei IN-5907 und eine IN-6001
Mein WLAN besteht aus einer Fritzbox 7590 und je einem Repeater 1200 und 1750E. Die Repeater sind im Mesh und bekommen die WLAN-Einstellungen von der Fritzbox.
Jetzt mein Problem: Wenn die drei o.g. Kameras über die Repeater verbunden sind funktioniert alles Tadellos. Sobald die Kameras sich aber direkt über die Fritzbox verbinden kann ich sie innerhalb des Netzwerkes nicht mehr über den Browser erreichen, in der Instar-Vision 3.0 wird „Verbindung abgebrochen“ angezeigt. Lt. Fritzbox sind sie aber verbunden.
Die Kameras speichern auch über FTP auf dem NAS das an der Fritze hängt. Über die App sind sie ebenfalls (P2P) erreichbar. Wenn ich über die App einen Neustart der betroffenen Kameras auslöse und die Verbinden sich dann über einen Repeater sind sie im Netz wieder erreichbar.
Ich kanns zwar nicht 100% sagen aber ich meine es fing erst nach dem Update der Fritze auf OS 8.x an, lief vorher alles Problemlos
Jemand eine Idee was hier das Problem sein könnte??
Hallo, da die Kameras wenn sie sich an den Repeatern anmelden erreichbar sind und vor dem Update auf 8.0x alles einwandfrei funktionierte würde ich mal ein Ticket bei AVM eröffnen.
Eventuell können die in deinen Support Daten schnell das Problem entdecken.
Danke für den Tipp, ist auf jeden Fall ein Versuch wert.
Eigenartig ist halt das es nur die drei Kameras betrifft. Die IN-9008 und IN-9420 die im selben Netz sind arbeiten Problemlos, egal ob am Repeater oder an der Fritze direkt.
Auch bei anderen Geräten konnte ich noch keine Probleme feststellen
kann es sein, daß die Box und die Repeater unterschiedliche Einstellungen zur Kanalbreite haben? Sind in der Box vielleicht 40 oder 80 MHz breite Kanäle aktiviert, in den Repeatern aber nicht (etwa weil diese das gar nicht unterstützen?)
Ist doch einfacher das Problem weiterzureichen als es zu lösen.
AVM hatte mal ne besseren Support, kamen bisher nur Links zu „Wissensarktikeln“, wenn die Tips da nicht helfen liegt es an den Kameras. Auf die Tatsache das die Probleme erst seit dem neuen OS bestehen ist der Supporter gar nicht eingegangen. Hab ihm das grad nochmal geschrieben. Gleichzeitig hab ich auch mal ein Ticket bei Instar gemacht, mal schauen was die sagen.
Mit denen hatte ich mich auch schon auseinandergesetzt und unzureichende Antworten erhalten. Erst nachdem sie meinen Background erkannt haben und ich nicht locker gelassen hatte, wurde ich wohl zur nächsthöheren Supportstufe weitergeleitet. Aber auch da wurde nicht auf die technischen Feinheiten und Lösungsstrategien eingegangen und auf meine Einwände ausweichend geantwortet. Die wissen anscheinend selber nicht, warum diverse Techniken in der Firmware eingebaut wurden.
Deine Fritte ist aber noch OK?
Meine ist mir nämlich jetzt nach 7 Jahren mit dem 2,4GHz Fehler abgesoffen, funktionierte nur noch sporadisch und hat den 5GHz Bereich überlastet.
Ist mir spät aufgefallen und wurde dann durch Messungen mit der WLAN App von Fritz! bestätigt.
Jetzt mit der neuen 7690 keine Probleme mehr.
Die Box sollte OK sein, alle anderen WLAN-Geräte arbeiten Problemlos
Aktueller Stand:
AVM-Support konnte in den Support-Daten der Box nichts auffälliges finden, empfehlen die Kameras im WLAN neu anzumelden und keine feste IP zu verwenden sondern eine vom DHCP zuweisen zu lassen.
Instar-Support ist der Meinung das die älteren HD-Kameras gern mal Probleme mit mehreren AP im Mesh-Verbund haben da es diese Technologie zu der Zeit der Entwicklung noch nicht gab. Durch das Update der Box könnte es hier zu einer änderung im WLAN-System gekommen sein das die Kameras bei der Auswahl des besten AP irritiert.
Das könnte ich ja noch nachvollziehen wenn die Kameras ständig den AP wechseln würden, tun sie aber nicht. Und warum laufen die Teile übern Repeater normal und über die Box geht nur FTP und Webzugriff über die Mobil-APP.
Ich hab jedenfalls die Schn… voll, die Kameras bekommen jetzt ihren eigenen Repeater mit eigenem WLAN abgekoppelt vom Mesh, hoffe das dann Ruhe ist
Ja komisch. Wieso habe ich dann allen Kameras feste IP vergeben? Du musst nur aufpassen, dass Deine festen IP nicht in dem Bereich liegen, den auch der DHCP-Server vergibt. Den Bereich kannst Du in der Fritzbox selber vorgeben. Das wäre alles.