Pan und Tilt funktioniert nicht mehr

Hallo allerseits,
Pan und Tilt funktioniert seit heute nicht mehr. (IN-9420 2K+)
Habe kein Plan an was das liegen kann.
Sowohl in der Android App als auch auf dem Browser auf dem PC funktionieren die Pfeiltasten nicht.
Auch das anfahren der gespeicherten Positionen funktioniert nicht.
Zoom und Auto Focus funktioniert einwandfrei.
Sowohl ein Neustart als auch ein Werksreset bringen keine Abhilfe.
Hat jemand einen Tip ?
Ich komme da auch nicht ohne weiteres dran, da die Kamera in 20 Meter Höhe an einem Mast montiert ist.
Gruß, Martin

Hallo,
war das ein Kaltstart, also kurz mal den Stecker gezogen?
Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass etwas beim letzten Firmwareupdate vielleicht nicht komplett durchlief. Da könnte man die aktuelle Firmware einmal manuell aufspielen:

https://update.instar.de/download/2k+Series/instar-update.zip

Grüße

Bis jetzt noch nicht vom Strom getrennt. Das Vorgängermodell 9020 hatte das auch.
Gebraucht gekauft und als Lehrgeld abgeschrieben.
Die 9420 im Januar neu gekauft und installiert.
FW-Update lief vor wenigen Tagen problemlos durch. Danach einwandfreie Funktion.
Ich habe die Befürchtung dass nach dem Stecker ziehen, die Kamera in die Ausgangsposition fährt und da verbleibt, wie beim Vorgänger Modell. und da sehe ich
dann nur den Boden.
Hubarbeitsbühne kostet alleine 300 Euro. In der momentanen Position kann ich sie wenigstens noch halbwegs nutzen.

Alle anderen Kommandos nimmt die Kamera noch an, auch in der WebUI?
Es bliebe zumindest immer noch der Versuch, die Firmware ein zweites Mal aufzuspielen.

By the way: auch für die alte Kamera wäre es sinnvoll, mit CGI-Commands die Parkposition auszuwählen. Oder zu deaktivieren. Je nachdem. Zumindest hat man über die CGI-Kommandos noch mehr Möglichkeiten, die Kamera in ihren Bewegungen zu testen, neue Positionen zu speichern oder auszulesen usw.
Als Beispiel die Parkposition bei den 2k und 4k Kameras:

Hier die Übersicht:

Ihre FW Datei war schon veraltet. Habe die aktuelle geladen und installiert.
Keine Änderung.

Auf dem Web User interface habe ich auch schon alles durchprobiert.
Das mit den CGI-Befehlen muss ich in einer ruhigen Minute dann noch testen.
Ansonsten doch mal Strecker ziehen und hoffen.
Wenn das nichts hilft neue kaufen und tauschen. Garantie bringt nichts, da die Hubarbeitsbühne so viel kostet wie die Kamera.

Das Web User Interface ist nur den CGI-Kommandos vorgeschaltet. D.h., ein Druck z.B. auf einen PTZ-Pfeil sorgt nur dafür, dass das entsprechende CGI-Kommando an die Kamera geschickt wird.
Es ist also das gleiche, als wenn ich im Browser den Befehl inkl. Kamera-IP eintippe. Nur mühsamer. Evtl. stimmt etwas mit dem User Interface nicht, aber die Kommandos könnten doch im Hintergrund abgearbeitet werden. Deshalb sind die CGI-Befehle - manuell im Browser eingetippt - sinnvoll.

Du kannst ja mal mit den GET-Befehlen anfangen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was möglich ist. Mit den GET-Befehlen liest man nur den Status aus, es wird nichts geändert.
Später kann man mit den SET-Befehlen neue Parameter in der Kamera speichern.
Generell denke ich, ein richtiger Kaltstart der Kamera wäre nicht verkehrt.

1 „Gefällt mir“

Solltest Du „schräge“ Sonderzeichen in Deinem Passwort haben, dann müssten die umcodiert werden. Stichwort URL Encoder
Statt # dann %23
usw.

Hallo Weidenhof,

hast du das Problem mittlerweile schon in den Griff bekommen?
ich habe ähnliche Probleme, aber nur mit einem Android Handy hier im Instar Forumsbeitrag

Gruß Reinhard

Hallo, nein ich werde die Kamera demontieren und einschicken,
Die Kamera fährt auch die gespeicherten Positionen nicht an.
Da ich eine Grundposition programmiert habe die alle 10 minuten angefahren wird, focussiert sich das Bild alle 10 minuten neu. weil diese Position auch nicht mehr genau stimmt aber die Kamera sie nicht korregiert.
Deshalb gehe ich davon aus, die interne Software will steuren aber die Elektronik oder Mechanik versagt. Möglicherweise ist nur eine interne Steckverbindung o.dgl. gelöst oder die Steuerplatine defekt. Denn dass die Mechanik für pan und Tilt gleichzeitig versagt ist unwarscheinlich. Leider nun schon die zweite Kamera mit diesem Defekt.
Und jedes mal muss ich eine Hubarbeitsbühne mieten, die mehr kostet als die Kamera, da sie in 20m Höhe montiert ist.
Absolut ärgerlich!

Hattest Du denn in der Zwischenzeit auch mal CGI-Befehle für die Bewegungssteuerung im Browser ausprobiert oder testet Du die ganze Zeit nur mit der App oder der WebUI?

Also cgi Befehle funktionieren alle, bis auf Pan Und Tilt.
D.h. der Befehl wird gesendet und mit „200“ quittiert also ausgeführt.
Die Kamera macht jedoch keinen Mucks.
Zoom und Fokussierung funktioniert komischer Weise einwandfrei.
Habe mir nun das 4 K Modell in der Sonderaktion geholt.
Sobald der Mast wieder mit der Hubbühne anfahrbar ist, wird die Kamera getauscht und die 9420geht zurück als Garantiefall.
Hoffe die Neue hält länger als ein halbes Jahr.

Hast Du per CGI mal eine Referenzfahrt angestoßen?
Oder auch mal in der WebUI die Startposition - also die Nummer - verändert?
Oder eine PTZ-Tour definiert?
Es gibt auch einen Positionszeitplan unter „Aufgaben“.
Wenn sich die Kamera bei einem der Befehle bewegt, dann kann die Mechanik doch nicht defekt sein.
Wäre vielleicht einen Test wert.
War die Kamera auch mal stromlos? Bei Neustart macht sie wohl auch eine Referenzfahrt.
Grüße

PTZ Tour, Start Position, einzelne gespeicherte Positionen, alles getestet.
Zuletzt jetzt
hier das Ergebnis der Referenzfahrt
cmd=„setptzattr“;
response=„200“;
Kamera machte aber keinen Mucks. Auch über das Mikro konnte ich keine Motorgeräusche hören. Also werden die Befehle von der Steuerung ausgeführt, aber die Mechanik wird dennoch nicht angesteuert. Bleibt theoretisch ein Kabel oder Endstufenproblem der Elektronik. Habe das Vorgängermodell mit dem gleichen Problem aus Zeitmangel noch nicht geöffnet. Deshalb weis ich auch nicht wie der innere Aufbau gestaltet ist. Überlege mir deshalb diese außerhalb der Garantie befindliche aber noch versiegelte Kamera mit einzusenden. Weis aber nicht was so eine Reparatur kostet. Immerhin kann die Kamera ja noch als Fixkamera genutzt werden.

Einfach mal Instar anschreiben, vielleicht ist die Reparatur billiger als gedacht: support@instar.com

1 „Gefällt mir“