fängt schon an, kann mich nicht mehr einloggen mit gespeicherten passwort.
werksreset gemacht, admin/instar komme ich wieder auf die web gui aber kein bild, die entsprechenden icons sind weg. was für ein mist.
ok, nach zwei mal werksreset kam endlich wieder das setup fenster und nachher wieder ein vollständiges gui mit bild. mal schauen ob das ding jetzt endlich einwandfrei laufen bleibt.
Das Aussehen der WebUI kann man sich selber zusammenstellen. Nach dem Werksreset geht alles zurück auf Default.
Einfach auf die Kachel mit dem Fragezeichen klicken und die Icons selber zusammenstellen.
läuft momentan gang gut. was mir aber nicht geheuer ist ist die internet anbindung. habe sie in der fritzbox geblockt aber wenn ich die firmware update mache sagt er nichts diesbezüglich? möchte keine verbindung nach draussen, update mache ich per file.
Das („in der FritzBox geblockt“) ist keine gute Idee. Du machst es Dir damit nur selbst schwerer, ohne daß Du irgendwie Sicherheit gewinnst. Im Gegenteil.
Was Du vermutlich willst ist, daß von außen niemand auf Deine Kamera zugreifen kann. Das ist aber bereits in der Grundeinstellung der Fall, dazu brauchst Du nichts explizit „blocken“.
Achte lediglich darauf, daß auch in der Kamera die Features „P2P“/„Fernzugriff“ deaktiviert sind - falls Du sie nicht brauchst. Falls Du selbst etwa von unterwegs auf die Kamera zugreifen willst, müssen sie natürlich eingeschaltet bleiben.
ich möchte schon entscheiden was in meinem netzwerk nach draussen geht. bei der kamera sehe ich nicht warum die eine aktive internetverbindung brauchen würde? und natürlich brauche ich keinen zugriff von unterwegs.
ein weiteres seltsames phänomen ist das ich manchmal ein „live“ video habe welches zeitversetzt ist, also bsp 5 sekunden verzögert?
Du kannst ja die Firmwareupdates manuell einspielen und die Kamera im Router blocken. Ist ja kein Problem.
Ich habe schon China Cams mit Hersteller App erlebt, die erst mal etliche Verbindungen nach drüben aufgemacht haben. Einmal die App und dann noch die Kamera.
Da ist es bei den Instarkameras schon sehr reduziert, wenn sie nur wegen der Firmware nachschauen wollen.
Kriege ich mit VLC auch hin, sogar mehrere Minuten wenn es sein muss. Da kann ich mich später selber „live“ am Monitor sehen, wenn ich draussen vor der Kamera umherlaufe. Das liegt eher am Netzwerk und was dann in den Cache läuft und damit zeitversetzt abgespielt wird.
Falls Du WLAN an der Kamera nutzt solltest Du die Antenne besser zum Router/Repeater ausrichten. Das hilft.
Zeitsynchronisation, Hinweise auf Updates, Alarm-emails… Du schränkst Dich selbst ein, wenn Du diese Mechanismen künstlich aushebelst. Und wenn Du z.B. ein wichtiges Firmware-Update verpasst, weil die Kamera Dich nicht darauf hinweisen kann, dann reduziert das die Sicherheit in Deinem Netz sogar. Du erreichst damit das Gegenteil von dem, was Du möchtest.
Wenn ich einem Gerät in meinem Netzwerk laufend auf die Finger schauen muß, dann kann ich das direkt ab China billiger haben. Ich kaufe die Geräte von Instar gerade deswegen, weil sie vertrauenswürdig sind und eben nicht laufend beaufsichtigt werden müssen.
was macht den synchronize with pc? da wird er doch kein internet brauchen. update kann ich selber schauen und wenn es auch keinen internet zugang hat sind die auch gar nicht so kritisch. alarm emails sind mir egal. estimator: nene die kamera hängt per lan kabel. werde mal schauen ob die auflösung des bildes eine rolle spielt das es manchmal verzug gibt.
Ohne nachzusehen müsste es die Synchronisierung von Datum&Uhrzeit mit Deinem PC sein.
Ansonsten könnte die Kamera selber einen Zeitserver kontaktieren (PTB z.B.), aber das möchtest Du wohl nicht.
Einmal synchronisieren auf Knopfdruck. Das müsste man dan regelmässig machen. Einfacher ist es einen lokalen Zeitserver bei der Kamera zu hinterlegen - z.B. den Router:
danke INSTAR Deutschland GmbH. irgend eine erklärung für die zeitweilige verzögerung des „live“ bildes?
ein weiteres seltsames phänomen ist das ich manchmal ein „live“ video habe welches zeitversetzt ist, also bsp 5 sekunden verzögert?
Umso länger das Video läuft, desto wahrscheinlicher ist es, dass man eine Verzögerung reinbekommt. Da hilft nur das Video zu stoppen damit die alten Daten verworfen werden und neuzustarten.
Wie oben beschrieben ist das kein Problem mit der WebUI oder INSTAR Handy App, sondern tritt mit Videostreams übers Netzwerk generell auf. Die geringste Verzögerung sieht man - meiner Erfahrung nach - wenn man den RTSP Stream über TCP abgreift. Das geht z.B. per VLC Player:
Oder auch InstarVision, iSpy, usw.
ok, danke. werde ich vielleicht mal probieren.