Ich hätte mal eine Frage, was die Anzahl der Streams angeht und wie ihr damit umgeht.
Die meisten INSTAR Kameras unterstützen meines Wissens drei gleichzeitige Streams.
D.h., sollte ich einen vierten Stream abrufen, wird mir kein Kamera-Bild mehr angezeigt.
Jetzt ist es bei mir so, dass ich im Rahmen meiner SmartHome-Automatisierung (ich nutze openHAB) mittlerweile vier Tablets im Haus verteilt habe, die mir situationsbedingt und Raum abhängig so Allerlei anzeigen.
Wenn es nun z.B. an der Tür klingelt, würde ich gerne auf allen Tablets die Kamera am Eingang anzeigen lassen.
Und nun kommen wir an das Limit der zur Verfügung stehenden Streams.
Wie würdet ihr vorschlagen, dieses Problem zu lösen?
Ich zeichne alle Kameras 7×24 auf meine Synology Surveillance Station auf.
Synology bietet die Option an, den augezeichneten Stream freizugeben.
Diese Option nutzte ich bisher, um mehr als drei Streams auf drei Geräten anzeigen zu können.
Jetzt ist es so, dass ein H264-Stream von der Synology nur als RTSP-over-HTTP freigeben werden kann. Die URLs sehen dann ungefähr so aus:
rtsp://IP-der-NAS/webman/3rdparty/SurveillanceStation/cgi/rtsp.cgi?Sms=4.unicast&DsId=0&StmKey=abc.
Einen rtsp-Stream kann ich aber in einer html-Seite auf einem Tablet nicht anzeigen lassen. Zumindest wüsste ich nicht wie… Geht das? Ich konnte im Netz noch nichts passendes finden.
Was hier funktioniert ist einen mpjeg-Stream auf der NAS aufzuzeichen und diesen via http freizugeben. Dieser ist aber größer und erzeugt mehr Netzwerklast und wird vor allem nur ohne Ton aufgezeichnet.
Könnt Ihr mir noch folgen?
Vielleich stehe ich auf komplett der Leitung und übersehe einen einfacheren Ansatz?
Für Eure Ideen und Hilfe vielen Dank im Voraus!