ich wollte etwas fragen, da ich jetzt schon Tage verbracht habe aber leider keine Einbindung in eine Webseite geschafft habe.
DDNS der Kamera liefert mir eine andere IP, daher geht die Kamera über Drittanbieter.
Über DynDns mit HTTPS Port (Weiterleitung in der Fritte) komme ich auch auf die Webanmeldung.
Nun hatte ich mir mjpeg_video.html genommen und dort alle benötigten Zugangsdaten inkl. URL Codierung des Passwortes damit ich keine Player oder ähnliches brauche.
Ich habe noch mehrere 9408 die ich gern auf meiner Webseite einbinden würde. Da ich den Stream und keine Einzelbilder haben möchte, hoffe ich das ich die richtigen Sachen ausprobiert habe.
Wenn ich alles nach Beschreibung mache, sehe ich einen Bereich der Webseite und oben links im Bild flackert „Video“.
Zusätzlich hatte ich den RTSP Port noch weitergeleitet. Aber auch leider ohne Erfolg.
Intern brauchst Du die Portnummer nicht. Für externen Zugriff musst Du natürlich Deine interne IP durch die DDNS-Adresse austauschen.
Statt HTTP würde ich mal HTTPS eingeben.
Grüße
Danke für den Hinweis.
Hab ich auch alles schon getestet. Von extern ist schon klar, habe oben noch ein Beispiel eingefügt.
Über DDNS komme ich auch drauf. Aber danach gleiches Ergebnis.
Muss ich an der Kamera noch etwas aktivieren ? Ich hatte auch schon andere Beispiele versucht.
Hiermit werde ich aufgefordert Benutzer und Passwort einzugeben, dann bekomme ich auch ein Bild.
Es handelt sich aber glaube ich um die ältere Variante
An die obige Datei mjpeg_video_wqhd.html im Wiki komme ich nicht ran („Cannot get…“), daher weiß ich auch nicht, was dort beschrieben steht. Aber ich bin auch kein Webseiten-Guru.
Das waere noch die URL fuer die alten Kameras. Das hat sich bei den WQHD Modellen geaendert:
In dem Fall passt das TLS Zertifikat der Seite nicht zum TLS Zertifikat der Kamera und der Browser blocked den Zugriff entsprechend.
Wenn man auf dem Webserver einen Webproxy hat, kann man die HTTP URL der Kamera WebUI auf der gleichen Domaene durchleiten. So dass die Webseite und die MJPEG URL beide ueber die gleiche Domaene ueber HTTPS erreichbar sind. Dann wird der Browser sich nicht mehr ueber das Zertifikat beschweren.
Es gibt auch eine Reihe von Optionen die URL zu embedden anstatt einfach zu verlinken. Jedoch funktioniert die erste hier aufgefuehrte Option - iFrame - schon mal nicht, da die WebUI der Kamera dies nicht erlaubt:
Ich suche die Möglichkeit, wie in der APP den Alarm zu deaktivieren bzw. zu pausieren. Ich denke das bewirkt der Set.
Aber kann ich das ganze auch nutzen um mir den aktuellen Status mit einem Get zu erfragen ?
Meine Übersicht ist ein Mischbetrieb aus 2k+ und einer 5907 und diese klappt auch ganz gut.
Ich kann mir Bilder nach Auswahl nach bestimmter Zeit reloaden usw.
Ich würde gerne hier auch den Status erfragen und ändern wenn das machbar ist.
Das geht schon ueber den folgenden Befehl - und der Status kann hier ueber den GET Befehl ausgelesen werden:
`/param.cgi?cmd=setalarmattr&armed= 1/0
Das Pausieren ist noch nicht moeglich - wird aber mit einen folgenden Update kommen. Also das Pausieren fuer ein einstellbares Zeitfenster. Wir werden dann die Dokumentation entsprechend updaten.