[QUOTE=dietsch;4513]Mal einmisch;)
Ausser im ersten Post (5m) und suedharzers 12m zum Router lese ich hier keine Entfernung.
Es gibt nun mal Ecken wo der Wlan-Empfang nicht 100% ig ist, da kommt es zu Ausfällen.
Wenn der Empfang auf 5m abkackt, ist das Wlan-Modul, Steckverbindung oder das Antennenkabel schuld (locker) hatten wir alles schon…
Ist die Kamera weiter weg oder in einem anderen Raum gibts wieder andere Ursachen (bauliche Gegebenheiten wie Wasserleitung, Heizung, Stahlbeton usw.)
Mikrowelle oder Schnurlos Telefone können den Empfang auch stöhren…,oder Kanäle überschneiden sich.(bei mehreren Wlans in der Nachbarschaft)
Wie suedharzer bin ich auch Urgestein bei Instar, aber 14 Monate ohne Neustart sind schon eine absolute Ausnahme. Es zeigt aber das es Möglich ist.
Auch ein enormer Aufwand mit Repeatern, Richtantennen oder Acsesspoints direkt bei den Kameras brachte nicht die gewünschte Prozesssicherheit der Kameras. Eine oder mehrere vielen immer wieder aus und mussten neu gestartet werden. (Hier handelt es sich allerdings um ca. 30 m Luftlinie durch 3 Wände und einem Wintergarten und anfangs 3 Kameras in einen Metallkäfig=Voliere)
Hier muß noch erwähnt werden das die Fritzbox einen klaren Vorteil gegenüber anderer Hardware hat, ist ja auch eine Preisfrage.
Stöhrungsfrei laufen meine Kameras erst ab Einsatz von Powerlan und letztendlich Lan-Kabel.
Bei 20 Wlan-Geräten sollte auch ein IP-Konflikt geprüft werden, oder hat jedes Gerät eine feste IP ?
Meine Meinung/Erfahrung zu Wlan: Kann funktionieren, ist aber nicht auf Dauer Prozesssicher.
Ein „aufhängen“ der Kamera kann zig Gründe haben. Eine Schwankung der Sendeleistung „kann“ schon zum Ausfall führen. Auch können andere Geräte die Verbindung kurzzeitig unterbrechen und die Kamera loggt sich nicht mehr ein…
Hier muß nach dem „Ausschlußverfahren“ gehandelt werden.
Wenn eine genaue Beschreibung der bestehenden Umstände erfolgt, bin ich gerne bereit einen Testaufbau zu machen, dann Kameras liegen noch genügend rum.
gruß dietsch
Ps.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten ;)[/QUOTE]
Hallo, eine IN2905Wlan ist bei mir 5 Meter vom Router entfernt (selbe Etage) DG.
eine 3010 per WLan 3 Meter entfernt selbe Etage DG.
eine 3010 per PowerLan im Keller
du schriebst :Eine Schwankung der Sendeleistung „kann“ schon zum Ausfall führen. Auch können andere Geräte die Verbindung kurzzeitig unterbrechen und die Kamera loggt sich nicht mehr ein…"
ja hallo, das meine ich doch, ich mache der Cam keinen Vorwurd dass sie die Verbindung verliert sondern dass die FW kein Reconect auslöst, das verstehe ich nicht, aber ich denke dass eher die ganze Cam abgeschossen wird und deshalb auf die FW änderung keine Lösung bringen würde… 
wir kommen hier nicht weiter ausser dass man die WLAN Verbindung für eine Zuverlässige Verb. nicht nutzen sollte, das ist aber ja nicht der Sinn
Ich sag mal so, wenn ich mit einem Notebook per Wlan surfe und den Empfangsbereich verlasse und das auch für ein paar Minuten, so conectet sich das Notebook sich doch auch wieder automatisch ohne dass ich es neu starten muss
Für mich ist die Erreichbarkeit der Cams (bisher) nicht zufriedenstellend und wenn es echt am fehlenden FW Teil eines Reconect liegen sollte kann ich nur den Kopf schütteln warum der Hersteller nicht nachbessert.
Und ja, die Foren und das hier schreibt immer wieder jemand über das gleiche Problem, benutzt mal die Sufu
LG