Kamera mit Netzwerkfestplatte verbinden?

Bei einer FTP Verbindung aus dem MS Dateiexplorer heraus, ja.
Da hast Du aber auch mein Bildchen in #22 nicht richtig angeschaut :frowning:
Wenn Du wüßtest, was man sonst noch so alles davor schreiben kann. :wink:

Muss ich bei der Kamera Einstellung bei der FTP einstellung bei der IP Adresse dann folgendes eingeben: FTP:\192.16…

Nein, weil der FTP-Client in der Kamera das schon weiß.
Im Internetbrowser „muß“ man auch nicht „http://“ vor die Adresse schreiben.
Da wird es eben, wenn nicht explizit was anderes dort steht, schon angenommen.

Also nur IP Adresse, Usernamen auf der Buffalo, Userverzeichnis,
guggst Du hier:

… schon einige kürzere Nemen eingerichtet, aber immer mit dem gleichen Ergebniss.

Sorry, aber ohne Screenshots glaube ich das einfach nicht.

Du schreibst, das die Kamera keine Netzwerplatte kennt. Aber wenn ich über FTP zugreife, ist das dann für die Kamera nicht auch einr Festplatte im herkömlichen Sinn? Oder wie muß ich das sehen?

Gut, da könnte man jetzt philosophieren, aber -
Fakt ist nun mal, MS Windows kann in seinem Dateisystem Netzwerklaufwerke einbinden.
Und die kriegen dann auch einen Laufwerksbuchstaben und verhalten sich am Rechner,
wie eine lokal angeschlossene Festplatte.

siehe auch:

–> klick mich <–

Und wie schon gesagt, ist es egal, ob der SMB Server auf einem anderen Rechner, oder auch einem NAS läuft.

Und dann gibt es eben das FTP Protokoll:

siehe auch:

–> klck mich <–
Das gab es schon in guten, alten Zeiten, als Windows und die Mausschubser noch nicht geboren waren. :wink:

Und wenn man sich auf einen FTP Server connected - gut physikalisch ist es auch eine Netzwerkfestplatte,
aber eben kein SMB Netzwerklaufwerk, so kleinkariert es vielleicht auch klingt.

Mit einem Netzwerklaufwerk redet man SMB, mit einer FTP Netzwerk"hardware" aber per FTP Prrotokoll.

Sind zwei paar Schuhe, und die Kamera kann von diesen beiden „leider nur“ FTP.
Aber sei froh, da dieses Protokoll nur reiner Filetransfer ohne Schnickschnack drumrum ist,
ist es auch verdammt schnell.

gruss

PS:
Wie gesagt, auch wenn ich speziell die Buffalo nicht kenne,
aber FTP mit einem NAS - ist Grundfunktion.
Melde Dich einfach wieder, wenn Du weiter machst.
Und als allerletzte Variante könnte ich Dir auch eine Remote Teamviewer Session anbieten.