Servus auch nach Oberbayern,
erst einmal ein herzliches Dankeschön für die Antwort.
Ich habe die vorgeschlagenen Vorgehensweise durchgeführt. Leider allerdings ohne Erfolg.
Was mich bei der ganzen Sache etwas irritiert ist, das ich die Cam in meinem Router als angemeldetes Gerät eigendlich sehen kann.
Binde ich sie über WLAN in das Netzwerk ein (nach oben beschriebener Vorgehensweise)
- sehe ich die CAM im Router als über WLAN angebunden.
- bei der Ansicht der Gerätedaten sehe ich den Gerätenamen, die MAC-Adresse, die vergebene IP
Starte ich dann das Instar Camera Tool kann dieses die Kamera nicht finden und auch ein direktes ansprechen der Kamera über die ID ist nicht möglich.
Stecke ich nun das LAN-Kabel wieder ein und starte eine erneute Suche mit dem Tool erscheint die Kamera wieder.
Auch in der Routerübersicht der Geräte im Netzwerk wird nun angezeigt, dass die CAM nun über Netzwerkkabel im Netzwerk eingebunden ist.
Der Name und die IP ist die gleiche und die Kamera lässt sich erwartungsgemäß über die ID ansprechen. Soweit so gut
Was mich ein wenig irritiert ist ist, dass die MAC-Adresse unverändert ist.
Es wird die gleich MAC angezeigt wie bei der WLAN-Anbindung.
Ich wäre davon ausgegangen, dass es zwei Module in der Kamera gibt. Eines für LAN und eines für WLAN. Dann gibt es auch zwei MAC-Adressen. Warum sind die jezt gleich und trotzdem wird angezeigt, dass die CAM angemeldet und eingebunden ist.
Das ist die Einzige Auffälligkeit, die ich feststellen kann. Ansonsten bin ich etwas ratlos.
Natürlich kann ich mich jetzt mit der Tatsache abfinden, dass nur eine LAN-Verbindung mit der Kamera möglich ist, aber eine Erweiterung durch die Installation einer zweiten Kamera ist nur durch eine Verbindung mit WLAN möglich und wenn ich das mit dieser Kamera nicht geregelt bekomme werde ich sicherlich keine zweite Instar-Kamera kaufen, was wirklich sehr schade wäre.
Gibt es von Euch noch eine Idee wo mein Problem liegt oder was ich falsch mache?
Beste Grüße
Overview