InstarVision & Netzwerkeinstellungen

Hallo!

Ich betreibe seit kurzem eine Instar 8415 2k+. Jetzt habe ich ein Netzwerk Problem, bei dem ich mich vermutlich nur zu dumm anstelle. Vielleicht kann mir jemand etwas auf die Sprünge helfen?

Ich betrieb die Kamera zuerst in einem ganz einfachen Netzwerk, alle Rechner, Telefone und Kameras waren darin. Der Zugriff vom Mobiltelefon über die InstarVision App auf die Kamera klappte sofort und vollkommen problemlos. Jetzt habe ich mir das Netzwerk in mehrere VLANs aufgeteilt. Die Mobiltelefone sind in VLAN1 und die Kamera in VLAN2. Ich habe eine Regel eingerichtet, dass ich mit dem Telefon von VLAN1 nach VLAN2 auf die Kamera zugreifen kann. Das funktioniert mit dem Internetbrowser auf dem Mobiltelefon auch klaglos. Nur mit der InstarVision App bekomme ich das nicht hin. Ich beschreibe kurz, wie ich die App konfiguriere:

  • Neue Verbindung →
  • „Kamera hinzufügen“ →
  • „Neue IP Kamera“ (nutze diese Option, da ich für die Kamera keine Ports in das Internet freigegeben habe)->
  • „Auswählen“ →
  • „Instar“ und „IN-8415“ ausgewählt →
  • „Manuelle Eingabe der DDNS/IP“ →
  • „DDNS / IP Adresse“: Hier gebe ich die IP Adresse im VLAN2 an (die gleiche, die ich auch im Browser verwende) →
  • Benutzername und Kennwort wie im Browser verwendet, "Verschlüsselte Verbindung mit „Ja“ und „Nein“ getestet →
  • „HTTP Port“: 80, bzw. „HTTPS Port“ 443 →
  • „Kameraname“ Name eingegeben →
  • Jetzt kommt die Zusammenfassung, aber es schaut (für mich) alles ok aus.

Wenn ich jetzt auf die Schaltfläche „Test“ drücke, kommt nur die Fehlermeldung, „Test - Fehler. Kamera kann nicht erreicht werden“. Aber wie gesagt, mit dem Browser klappt das sofort und ohne Probleme. Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft? Vielen Dank!

Grüße!

Hallo,

klingt für mich auf den ersten Blick nach einem Layer3 Routingproblem.
Welche IPs hast du in den jeweiligen VLANs verwandt?

mfg.
Chr.

Hallo CRT,

vielen Dank für Deine Antwort. Und bitte entschuldige, wenn ich spät antworte, aber es kam erst vorhin die Benachrichtigung, dass eine Antwort eintraf.

Bei den IP-Bereichen bin ich absolut klassisch vorgegangen. 192.168.1.xxx (Default und VLAN1), 192.168.2.xxx (VLAN2),… Die InstarVision App ist in VLAN2, die Kamera in VLAN4. Die Firewall-Regeln sind so, dass bestimmte Geräte (mehrere PCs und Mobiltelefone) aus VLAN2 über alle Protokolle auf die IP-Adresse der Kamera (Port 80 (auch mit Port 443 getestet)) im VLAN4 zugreifen dürfen.

Hallo,
hast Du auch Port 554 zwischen den VLAN’s freigegeben?
Grüße