Instar Alexa Skill um Kamera-Bild zu streamen

Auch wenn dies „nur“ Aussagen von Moderatoren sind, fühle ich mich langsam Immer mehr veräppelt.

Ich würde mal vermuten, dass der größte Teil der Instar Kunden mindestens eine Kamera zu Haustürsicherung bzw. Einfahrtsicherung nutzt. Ich rede jetzt von den Privat-, und nicht Firmenkunden.

Am besten nicht immer von sich selbst auf andere schließen, es gibt wahrhaftig Kunden die die Instar dafür nutzen und auch ein Alexa Skill benötigen, welches seit Jahren versprochen wird.

Es wäre etwas anderes, wenn Instar 2017 schon gesagt hätte, nein Alexa Skill wird nicht kommen. Stattdessen wird Kunden immer die Hoffnung gemacht, dass man daran arbeitet und es bald kommen wird.

Sorry aber wir reden von einer Programmierung, welche viele kleine Kamerahersteller mit bedeutend günstigeren Preisen bereits hinbekommen haben. Ein fähiger Programmierer hat das relativ schnell auf die Beine gestellt, wenn es ihn bei Instar denn überhaupt gibt.

Ich habe ja viel Geduld aber dieses aussitzen geht überhaupt nicht.

Servus,

und eins gleich vorweg:
1:
Nein, mein Post hatte rein gar nichts damit zu tun, ob Moderator oder nicht.
Ich bin auch „nur“ ein INSTAR User, wie ihr alle und gebe eben auch mal meinen Senf dazu.

2:
Doch, zumindest ich stehe auch auf Alexa, habe mehrere Büchsen davon und
steuere per Open Source FHEM u.a. auch die ISTAR Cams damit.

3:
Nein, niemand hat hier jemals die „tausende Alexa-Benutzer als DOOF“ bezeichnet.

Und sorry @hans06, ich habe Dich nicht angegriffen.
Ich wollte nur eine mögliche Alternative ins Gespräch bringen.

Wie dann eben auch @Andy88 angemerkt hat „… viele kleine Kamerahersteller mit bedeutend günstigeren Preisen“.

Und wenn man eben nur beim Haustürklingeln ein Bild auf einem Echo haben will/braucht,
würde sich so eine preisgünstige Lösung doch eher anbieten, als eine ÜberwachungsCam mit allem Pipapo.
Dies war meine rein persönliche User-Meinung im Post #79.

Letztendlich ist es mir aber auch egal, was so jeder mit seiner Cam macht,
aber solche Formulierungen, wie z.B.

stoßen mir mit der Zeit auch sauer auf.

gruss

@suedharzer OK, Entschuldigung angenommen:-) Bitte aber um Verständnis, dass einige User auch ein wenig sauer sind, wg. der langen Zeit der Entwicklung…

Aber Äußerungen wie die folgenden empfinde ich schon ein wenig als Angriff gegen die paar Benutzer von SPRACHWANZEN:

"[B]Von 500 INSTAR Kamerabesitzern haben wieviele überhaupt eine Sprachwanze?
Sicherlich sehr wenige.
Wieviele von denen müssen unbedingt eine Sprachsteuerung dafür haben?
Noch weniger.

Mal ehrlich, es geht hierbei doch um ein Gimmick und nicht um eine Funktion, die unabdingbar notwendig ist."[/B]

Ich muss nun auch mal meinen Senf dazu geben.
Seit 2017 wird dieses Thema behandelt.

Es wäre gut gewesen, wenn die Firma Instar nicht ein Versprechen gegeben hätte. Denn das führte dazu, dass einige User hier noch immer hoffen.
Besser wäre gewesen, wenn Instar gesagt hätte: Wir werden es versuchen, aber können nichts versprechen. Und zum Schluss dann - wir sind davon wieder abgegangen, weil es sich nicht lohnt oder weil die Kenntnisse fehlen oder weil die Zeit dazu fehlt etc. etc. etc.

Denn das wäre dann eine völlig andere Aussage.

Nun - ich habe das Problem mit Monocle gelöst. Allerdings wende ich mich immer mehr von Instar ab. Weil einfach schlicht zu teuer. Für mein Synology NVR funktionieren tatsächlich auch günstigere Kameras mit PIR.
Mit Monocle habe ich die 9008 und 5907 eingebunden.

Insgesamt hatte ich 10 Kameras von Instar am laufen, wobei ich nun nur noch 5 betreibe. Zwei davon haben in der Garantiezeit den Geist aufgegeben. Hatte ich zur Reparatur eingeschickt und zwei weitere haben nach 3-4 Jahren das zeitliche gesegnet. Meine erste war 2014 eine 2905 V2 von Instar gewesen.
Seit einem Jahr teste ich unterschiedliche, günstigere Kameras, welche ich in mein NVR-System integrieren kann. Viele habe ich wieder zurückgeschickt, aber es sind auch ein paar brauchbare dabei. Mit sehr guter Bildqualität und zeitnaher Meldung (über eine App) auf mein Handy.
Aber das nur am Rande erwähnt.

Anbei wünsche ich euch einen schönen Tag.

Ich freue mich wenn einige hier mit Monocle die Kamera eingebunden bekommen. Wenn man allerdings wie ich mehrer Show 5 verwendet ist das nur mit einem unglaublichen Aufwand möglich (Monocle Gateway). Und das halte ich persönlich schon für einen sehr großen Nachteil.
Ich wundere mich wirklich warum Instar hier kein Skill entwickelt.

Wirklich schade …

Das gleiche Problem habe ich mit DoorBird - die schwafeln auch schon wiee lange davon, dass es einen Skill irgendwann geben wird. Mal ganz davon abgesehen, dass die Sprachqualität bei DoorBird unterirdisch ist. Und das schon seit Jahren. Insgesamt war ich bisher mit Instar, bis auf ein paar kleine Probleme (Alarmauslösungen - ist wohl ein ziemliches Manko bei Instar) keine Probleme. Nur DAS ist echt unterirdisch. Ich habe heute den ganzen Tag damit verplempert, meine Instar Kameras auch dem Echot Show 5 zum Laufen zu bringen. Ergebnis = NULL. Sorry Leute, ich habe keine Lust mehr auf so nen Müll!

Das mit dem „Filmchen“ hilft auch nicht weiter. Ich habe ALLES so gemacht, wie beschrieben. Das Ergebnis war NICHT zielführend! INSTAR -> bringt eeeendlich nen Skill raus, damit eure Kameras auch mit Amazon Echo (alle Versionen) funktionieren, sonst „wandere“ ich von EUCH ab. So habe ich das auch mit Doorbird gemacht und meine Rezensionen über DoorBird sprechen Bände.
Wollt IHR auch solche Beurteilungen über EUCH im Netz?

Mit den besten Grüßen und der Hoffnung, dass IHR EUER Verhalten gegenüber EURER Kundschaft mal überdenkt!

Stefan Baumann

Vielleicht solltest du mal dein Verhalten gegenüber einer Firma überdenken …

Ich glaube eher, dass INSTAR mal ihr Verhalten gegenüber Ihrer Kundschaft überdenken sollte. Wenn ich mir hier die ganzen Beiträge so durchlese, denke ich, das ich die Sache auf den Punkt gebracht habe.
Amazon Echo Show 5 erkennt die Kameras, will man aber eine Verbindung herstellen, bekommt man als Antwort: „Die Kamera reagiert nicht!“
Bedeutet für mich, man ist kurz davor, dass es klappt aber es fehlt halt noch ein kleiner Schritt, den man nicht weiß. Und das kriegt INSTAR nun seit ewiger Zeit nicht hin?
Meine Kameras sind zweimal die IN-5907 und einmal die IN-6014.

@Baumi versuche mal folgende Einstellung in Monocle Dashboard
wichtig ist die Auflösung und die Einstellung *****:554/12
wenn es bei dir nicht hilft, dann /11 oder /13 versuchen

image

Im Bild musst du natürlich deine eigene IP-Adresse für die Kamera nutzen!

Gerne kurzer Zwischenstand zur Skill:

  1. Ab Echo Show 5 ist es von seiten Amazon zwingend erforderlich das der komplette Datenverkehr über den Port 443 (HTTPS) läuft. Während es somit bei älteren Alexa / Echo Geräten noch möglich war direkt auf den RTSP Videostream der Kamera zuzugreifen, ist dies bei Echo Show 5 und 8 nicht mehr möglich. Daher benötigt man auch bei Monocle ja diesen separaten Gateway der dann die Verbindung über Port 443 bereitstellt. Bei den HD Kameras die du erwähnst muss man zudem darauf achten das man in der Kamera selbst unter „Multimedia - Audio“ die Audio Tonspur komplett deaktiviert, denn ansonsten kommt der integrierte und recht „limitierte“ Player in den Alexa Geräten nicht mit dem Stream klar. Sofern das Audio deaktiviert ist und alles gemäß der Anleitung von Monocle bzw. auch uns hinterlegt ist, sollte es funktionieren. Hier jedoch noch ein weiterer Punkt der mir einfällt das man auch bei Benutzername und Kennwort darauf achten muss keine Sonderzeichen zu verwenden da der RTSP Player in den Geräten damit auch nicht klar kommen würde. Also Sonderzeichen und Audio beachten, dann sollte es klappen.

  2. Abgesehen davon arbeiten wir bereits seit einiger Zeit an den Skills. Wir haben vor wenigen Tagen einen Skill „REIN FÜR DIE CLOUD BENUTZER“ veröffentlicht. Hier nochmal der Hinweis das dieser Skill sich rein auf die Cloud bezieht um Alarmaufnahmen bequem abzurufen und anzeigen zu lassen. Der Skill ist also an die Benutzer gerichtet die die Cloud bereits nutzen oder vorhaben diese zu nutzen. Wie man der Bewertung entnehmen kann gibt es leider ein paar Leute die nicht lesen können… eventuell lassen wir Alexa beim ersten öffnen der Skill das auch nochmal „sagen“, dann kommt es vielleicht eher an :slight_smile:

  3. Wie man an Punkt 2 sehen kann, ist es nicht so dass wir das mit einem Skill nicht hinbekommen. Es ist jedoch für uns komplexer als für Anbieter von reinen Cloud Kameras. Den Alexa kann „NICHT“ rein mit der Kamera kommunizieren. Es bedarf „immer“ einer Cloud Plattform dazwischen die Alexa sagt wer die Kamera ist und wo diese zu finden ist. Anders als Anbieter von reinen Cloud Kameras müssen wir diese Basis also erst schaffen und den Videostream der von den Kameras kommt entsprechend umwandeln. Aktuell arbeiten wir daher gerade an dem Teil mit dem Live-Video. Die Befehle zu senden um den Alarm zu aktivieren bzw. deaktivieren sind kleinkram, das Video ist hingegen etwas mehr Aufwand.
    Sobald das durch ist und wir dann alles testen, werden wir diesen separaten Skill dann veröffentlichen. Hier wird es so sein das man zwar auch einen Cloud Account benötigt „ABER“ dieser wird kostenfrei sein und nur die Aufnahmefunktion in der Cloud wird kostenpflichtig aber natürlich auch rein optional sein. Wir legen immer großen Wert darauf das für den Endkunden alles optional ist und wir den Kunden nicht zu irgendwas zwingen. Diese Philosophie erschwert es aber auch bzw. macht die Programmierung einiges komplexer da wir unterschiedliche Szenarien versuchen abzudecken.

Für alle die nicht auf den Cloud Skill warten können, steht die Möglichkeit mit Monocle zur Verfügung, leider aber wie oben zuvor beschrieben mitlerweile etwas komplexer da der Monocle Gateway bei allen neuen Alexa Geräten zwingend notwendig ist.

1 „Gefällt mir“

Ich nutze den Alexa Show 10 2. Generation und ich kann die Kamera 9020 Live auf dem Display sehen.Der Ton ist sehr gut und muss immer leiser gestellt werden, die Vögel am frühen Morgen machen sonst mächtig krach.

Hallo, wie ist denn der aktuelle Stand?

Kurz vor der Veröffentlichung. Es läuft jetzt alles und 2-3 Kollegen werden noch einen Dauertest auf alle Funktionen machen, danach steht einer Veröffentlichung dann nichts mehr im Wege. Wir müssen jedoch noch ein paar Anpassungen an der Cloud machen damit man dort dann die Kamera Zugangsdaten hinterlegen kann damit Alexa die Verbindung herstellen kann.

Hallo, das hört sich ja gut an. Dann war es ja gut, dass ich meine drei Instarkameras noch nicht ausgetauscht habe. Ich freue mich auf den Skill:-)

Anscheinend kann der Skill nun, im Echo das Bild der INstar Kameras anzeigen. Habe alles verknüpft, es kommt aber die Fehlermeldung, dass die Kamera nicht in dem Modus ist.
Was nun?

Siehe Fehlermeldungen

Vermutlich fehlen die P2P Informationen in der Cloud oder die Freigabe wurde nicht erteilt.