Instar 9020 hängt sich beim drehen auf bzw. wenn ich die Positionen einstellen möchte

Hallo,
habe seit einigen Tagen Probleme mit meiner Instar 9020. Erstmal hängt die Kamera sich immer wieder auf beim drehen um die Positionen fest zu legen. Dann friert das Bild ein und die Uhrzeit. Wenn ich aber dann die Webseite neu lade, dann sieht man das die Kamera gefahren ist mit der Richtung die man ausgelöst hatte. Habe die Kamera im Juni 2020 erst gekauft und hatte diese erst im Januar diesen Jahres zum Tausch des Objektives. Wäre schon ärgerlich wenn so eine Kamera nicht länger hält als 5 Jahre.

Des Weiteren nutze ich die Software IP Symcon für die Haus Automation und da greife ich den Stream von der Kamera auf und da habe ich auch so meine Probleme. Bevor ich sie gestern resetet habe verlor die Kamera auch ständig die Verbindung. Musste sie dann einmal stromlos machen und dann funktioniert sie wieder eine Zeitlang. Mir kommt es so vor als wäre die Kamera damit überfordert.

Wie schon geschrieben habe ich gestern auch schon mehrmals einen Werksreset durch die WebUi gemacht, die SD Karte gelöscht weil da nur noch 300 MB frei waren, dachte ich das es vielleicht daran hängt. Hatte sonst auch nichts in der Kamera verändert und alle Verbindungen zu Symcon geschlossen und da lief sie auch bestens ohne Hänger.

Hat jemand noch einen Tipp für mich was ich noch tun kann? Habe schon öfters gelesen das die 9020 ein Problem nach einiger Zeit hat mit dem Kabelstrang, weil die Kamera sich immer dreht.

Kamera ist per LAN verbunden. Was mir aber noch einfällt, letzte Woche hat im Gartenhaus mein Unifi Switch den Geist aufgegeben. Die Kamera war mit dem Switch verbunden. Könnte sein das die Kamera da auch einen weg bekommen hat?

Demnächst wollte ich mir noch eine Kamera kaufen und bin mir echt am überlegen mir wieder eine Instar zu kaufen.

Edit: Habe jetzt mal die SD Karte raus gezogen und dann in eine Position gefahren und mitten im fahren hängt sich das Bild auf. Wenn ich mich wieder neu einlogge steht die Kamera in der Position die ich sie fahren wollte und auch scharf gestellt. Sieht für mich schon so aus als gebe es da Probleme mit der WebUi bzw. Browser (Google Chrome) o.ä.

VG
Stefan

Hallo,
meine 9020 nutze ich per WLAN und habe auch immer wieder mal Aussetzer. Aber es ist das Netzwerk. Mehrere WLAN, neue Nachbarnetzwerke, Power-LAN, Access-Points, zwei Router usw. führen da schon mal zu längeren Latenzen.
Was sagen denn Pings zu der Kamera?
Hast Du auch mal Kamera und Laptop an einem Router hängen gehabt?

Wenn Du Dich mit dem Laptop an die Kamera stellst, während Du eine neue Position auslöst und das Bild einfriert wirst Du sehen, dass die Kamera trotzdem flüssig zu der Position gefahren ist.
Grüße

Hi,
habe eben festgestellt das die Kamera eine Netzwerkschleife auslöst bzw. Unifi blockt diesen Port am Switch. Das sind dann meine Hänger. Weiß jetzt nur nicht warum der plötzlich eine Netzwerkschleife fabriziert.

Das ist doch wohl nicht der gehimmelte Switch vom Gartenhaus?
Wie-auch-immer: hast Du einen anderen Switch oder kannst die Kamera direkt an den Router hängen?

EDIT:

WLAN ist an der Kamera ausgeschaltet? Nicht dass die sich zusätzlich per WLAN mit dem Netz verbindet

Nein, das ist ein anderer Switch. Ich versuche heute Mittag mal einiges um eins nach dem anderen auszuschließen. Hänge mal die Kamera an einen anderen Switch im Haus, tausche den Switch etc.

Wlan ist deaktiviert.

Es scheint auch nur unter „Last“ zu passieren wenn ich die Kamera drehe. Gestern Abend habe ich die Kamera 7x hintereinander in verschiedene Positionen gefahren und dann kam erst die Schleife.

Edit: Habe soeben einen anderen Switch probiert mit anderem Verbindungskabel und/auch angeschlossen an dem Switch im Haus, gleiche Problem. Der Port wird direkt geblockt. Wäre ja sehr unwahrscheinlich wenn beide neuen Switche jetzt einen Macken hätten. Ich denke dann kann ich folgendes ausschließen:

  • festes Verbindungskabel vom Haus zum Gartenhaus
  • 8 Port Switch im Gartenhaus
  • andere Netzwek Geräte die im Gartenhaus verbaut sind

Ich denke mal das die Kamera einen weg hat. Die Schleife wird auch automatisch wieder entfernt. Ich habe auch den 3 bzw. 4 Switches auch immer eine andere Priorität gegeben.

UDM → 24 Port Haus (4096)
→ 8 Port Haus (8192)
→ 8 Port Gartenhaus (12288)
→ 8 Port Reserve (32768)

Somit ist ja der Root Switch der 24 Port und dann immer Ebene für Ebene.

Edit: habe die Kamera jetzt über WLAN verbunden und läuft alles reibungslos. Kann es dann sein das die Netzwerk Platine/Schnittstelle der Kamera defekt ist.

Evtl. hat der gehimmelte Switch vielleicht doch etwas an der Kameraschnittstelle bewirkt.
Ich hätte ansonsten noch an das LAN-Kabel der Kamera gedacht. Aber das wirst Du sicher schon getauscht haben.
Von den Prios bei den Switchen her sieht es soweit gut aus.
Vielleicht haben unsere Büchsenprofis @suedharzer und @hbr noch eine Idee, ob es doch am Netzwerk liegen kann. Aber wenn die Kamera im LAN generell läuft und nicht komplett gesperrt wird, dann sollte es auch nicht an einer Zurückweisung der MAC-Adresse der Kamera LAN-Schnittstelle liegen.
Ein LAN-Modul für die Kamera gibt es anscheinend wohl nicht als Ersatzteil zu kaufen.

Ja, das war das erste was ich vermutet hatte und öfters gelesen und getauscht.

Das ist das komische, der Port wird wirklich nur geblockt wenn ich sie drehe. Manchmal steigt sie auch erst aus nach dem ich sie öfters drehe.

Ja das ist die Frage, hat die Kamera den Switch getötet oder der Switch die Kamera. Auf jedenfall sieht es so aus das es das Lan Kabel vom Haus zum Gartenhaus nicht ist. Das wäre eine schöne Sch… gewesen. Vielleicht ist es auch der Kabelstrang der Kamera. Habe mal bei Instar ein Ticket geöffnet.

Danke dir schon mal vorab für deine Antworten und Hilfestellung.

Edit: Was ich auch gerade gesehen habe in meinen alten Einstellungen (vor Reset) hatte ich der Kamera eine manuelle IP zugewiesen, also den Reiter aktiviert. Habe aber auch in Unifi gesagt das er die Kamera eine Statische IP bekommen soll. Beide sind gleich. Kann man das so machen oder ist das verkehrt.

Da bin ich zu wenig Netzwerkspezialist. Wenn die Kamera manuell eine feste IP zugewiesen bekommt, dann wird sie zumindest nicht per DHCP nach einer IP anfragen.
Die MAC-Adresse ist so oder so gleich, da gibt es zumindest keine Unstimmigkeiten im Netz, dass MAC und IP nicht zusammenpassen. Selbst ein MAC-Filter würde nicht zuschlagen:
Aber wer weiß, wie die Switches reagieren, wenn plötzlich eine IP im Netzwerk auftaucht, die eigentlich per DHCP vergeben werden sollte, es aber keine IP-Anforderung vorher gab.
Wieviel Intelligenz steckt also im Netz?
Vielleicht weiß das ein versierter Forenteilnehmer.

Servus,

was man noch verifizieren sollte, daß die manuell vergebene IP Adresse nicht in dem
Adressbereich liegt, der vom Router (DHCP Server) für DHCP reserviert ist.

gruss

Hi,
Das ist nicht der Fall. Habe bei den ganzen Netzwerken von 192.168.xx.200 bis 254 DHCP. Alles unter 200 ist die Range für statische IP’s.

Sonst hast du keine Idee an was es noch liegen könnte? Aber ich denke eigentlich ist es klar das die Schnittstelle was hat. Bin Mal gespannt was da instar sich verlangt für die Reparatur, wenn es überhaupt noch eine Ersatzplatine gibt.
Was ich vielleicht noch probiere das ich an dem AP der an dem gleichen Switch hängt das Mesh ausschalte. Habe gelesen dass das auch erhebliche Probleme machen kann.

Was mir heute aufgefallen ist das die Kamera sich wohl öftern neu verbindet:

Den Effekt des Einfrierens bei meiner 9420 am LAN hatte ich mit Firefox: Seit Umstellung auf Edge habe ich den Effekt nicht mehr…

Ich habe bei Instar ein Ticket eröffnet zur Überprüfung der Kamera. Mal sehen was da dabei rumkommt. Es ist ja nicht normal das die Kamera ständig neu hochfährt und das kommt ja noch zu dem LAN Problem hinzu.