Instar 9020 DDNS zugang über App

Hallo an alle
ich bin neu hier in Forum da ich ein kleines Problem habe.
habe in Tschechien 3 Instar Cam über LAN laufen , alle 3 sind über DDNS von instar angebunden und laufen ohne probleme.
ich habe Zugang über App und auch von daheim in Deutschland über Port auf die einzelne Cam.

jetzt habe ich die vierte 9020 für den Hof installiert und über DDNS eingebunden .
alles lauft soweit auch über App von unterweges.
gestern Heim gekommen und sehe das ich über App nur Zugang über P2P habe.
über DDNS komme ich nicht auf Live Bild , es steht auch passwort oder benutzername falsch , wenn ich in Einstellungen rein gehen will kommt noch code 401.
passwort und benutzername habe ich geändert und das passt.

was seltsam ist schalte ich wlan aus komme ich auf die Cam in App drauf.
schalte ich Wlan an und gebe DDNS Adresse plus den Port (8086) komme ich auf Camera Webui in Handy und auch mit meinen PC .

es Funktioniert alles ausser zuganag über DDNS über APP wenn mein Handy und auch Frau Handy über Wlan mit Fritzbox 7530AX über Glasfaser Net Com BW verbunden ist.

die anderen 3 Cam 6014hd x2 puls 5907hd laufen über App ohne problem über Wlan von daheim.

ich habe das Gefühl das es an der APp liegt , den über Port komme ich drauf zu.
wenn ich die 9020 über App neu abscanne und Test auf DDNS zugreife bekomme ich Bild von Hof und Test OK, speichere ich es ab gehe raus aus Einstellungen und das war.
Fenster ist Schwarz ladet und unten lauft die Schrift mit Benutzernamen und Passwort falsch.

gruss Sebo

Hallo,
vielleicht hat das was mit IPv4, IPv6 und DS-Lite zu tun.
Im Forum wurde das Thema schon zigmal diskutiert, u.a. hier

Grüße

Gestern habe ich meinen Nachbar gefragt ob ich über sein Internet und wlan auf die Cam App zugreifen kann zur schauen ob es geht,und sehe mit seinen Internet geht es.
er hat den gleichen Vertrag mit Frizbox nur langsamer als ich von Tarif.

alles einstellungen sind gleich in Fritzbox meine zur seine.

eventuell hat er diese option bei Vertrag gebucht
Eine zusätzliche dynamische IPv4-Adresse zur standardmäßig vorhandenen dynamischen IPv6-WAN-Adresse mit /56 Präfix (Dual Stack) (sofern gebucht)

habe die heute über Portal zum testen auch gebucht.

gruss

Eigentlich bräuchte nur das Netz bzw. der Router der Kamera im besten Fall IPv4, damit man dort per DDNS und Portweiterleitung überhaupt in die Kamera kommt.
Wenn Du das Netz des Nachbarn nutzt, dann ist die Konstante in den beiden Testfällen das Netz/Router der Kamera, für die hat sich nichts geändert. Da es aber mit dem Netz des Nachbarn läuft, muss es an Deiner Netzkonfiguration liegen.

Habe jetzt einfach die Fritzbox auf werkseinstellungen gesetzt und die intar 9020 ist jetzt über Ddns in händy app erreichbar.
Jetzt muss ich meine instar 9008 wider einbinden und hoffe das alles weiter hin funktioniert.

Kann ein Administrator als Gelöst ändern.

Gruss

1 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde automatisch 2 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.