IN-HD9008 - zu unempfindlich

Moin

Das Bild: Wir besitzen hier eine HD9008 Kamera. Da ich kein Bild hoch laden darf, erkläre ich kurz was zu sehen ist: Das Bild ist statisch auf die Einfahrt des Grundstückes ausgerichtet. Im Vordergrund ein Holzstapel mit dem dahinter geparktem Auto. Dahinter wiederum sieht man eine Fassade des Hauses (ca. 10m) mit der Einfahrt (ca. 25m).

Das Problem: Gerade Nachts werde oft keine Aufnahmen gemacht, oder erst zu spät, was dazu führt, dass man bspw. eine durchs Bild laufende Katze nur noch 1 Sekunde auf dem 30 Sekunden Clip zu sehen ist. Andererseits werden in dem Holzstapel kleine Mäuse gut erkannt und aufgenommen, teilweise sogar obwohl man nur teile der Maus sieht. Wie bereits gesagt laufen teilweise Katzen durchs Bild und es wird nicht aufgenommen oder erst viel zu spät. Fehlalarme gibt es praktisch nicht.

Die Einstellungen: Ich habe die 4 mir zur Verfügung stehenden Bereiche der Überwachung gleichmäßig verteilt und alle Regler auf 100% Intensität gestellt.

Die Frage lautet somit: Habe ich noch andere Stellschrauben um die Empfindlichkeit der Kamera zu erhöhen? Wie könnte so ein Problem zustande kommen? Kann dort ein Sensor defekt sein? Oder ist die Auswertung rein optisch?

Danke schon mal für eure Hilfe

Mit einer Empfindlichkeit von 100% bekommt man einfach zufällige - oft dauerhafte - Alarme. D.h. es werden vermutlich nicht die Mäuse sein, die den Alarm auslösen, sondern einfach nur zufällig ein Alarm ausgelöst während die Mäuse im Bild sind.

Wenn man den PIR Sensor mit den Bereichen koppelt, wird die Anzahl an Fehlalarmen reduziert. Aber die Ergebnisse werden dennoch nicht besonders gut / präzise sein.

Generell führt eine Verkleinerung des Bereiches zu einer höheren Empfindlichkeit. Wenn man die Fläche des Bereiches halbiert z.B. von 200 auf 100 Pixel, bei einer Empfindlichkeit von 50%, werden sich im Anschluss nur noch 50 Pixel im Bereich ändern müssen, anstelle von 100 Pixel, um einen Alarm auszulösen. Man wird damit also empfindlicher für kleine Objekte.

Ein kleiner Bereich ist jedoch auch anfälliger für Fehlauslösungen - z.B. durch Helligkeitsschwankungen oder Bildrauschen. Daher sollte man die Empfindlichkeit des Bereiches etwas reduzieren, bis man eine optimale Einstellunge gefunden hat.