Bei den neuen Kameras sind die Bereiche präziser einzustellen - d.h. bei den FullHD Kameras sollte man wenige Bereiche gross einzeichnen, aber bei den 2K und 4K Kameras hat man jetzt mehr Bereiche zur Verfügung und sollte diese klein einzeichnen. Umso kleiner, desto empfindlicher werden die Bereiche und desto präziser kann man festlegen wo man die Bewegung erkennen möchte:
Auch neu bei den Kameras ist die Objekterkennung, die den PIR oft ersetzen kann - vorallem im Aussenbereiche, wo die Reichweite des Infrarotsensors u.U. beschränkt sein kann:
da würde ich das Problem bei der Synology vermuten.
Leider kann ich nicht helfen, weil ich auf meine NAS 7x24 (rund um die Uhr) aufzeichne. Hast Du das mal ggf. in Betracht gezogen? Wenn man so eine NAS hat, dann rate ich zur dauerhaften Aufzeichnung, die dann nach einer gewissen Zeit automatisch überschrieben wird. Nur so kannst Du Dir 100% sicher sein, dass Du kein Ereignis vor der Kamera verpasst.
Dann bleibt in der SSS ca. 1 Minute der Bewegungsmelder ausgelöst obwohl keinerlei Bewegung mehr ist, SSS nimmt nach Beendigung der Aulösung die voreingestellte Zeit auf.
Testweise Bewegungserkennung über SSS:
Bewegungsauslösung erlischt sofort nach Bewegungsende, KEINE Aufnahmenüberlänge.
Um Konfigurationsfehler auszuschließen habe ich die Kamera auf Werkseinstellung neu eingerichtet und auch in der SSS neu eingebunden.
Ergebnis bleibt das Selbe, die Kamera hat einen Fehler bei der Bewegungsmeldung.
Wenn ich die Kamera als ONVIF Gerät einbinde, funktioniert die Geschichte, ist dann in SSS aber nur ein Rumpfgerät mit 1920x1080 ohne PIR, Objekterkennung usw.
Kann also nur Übergangslösung sein.
Mit dem Preset der 9408-2k+ selber Bug, dieser soll jetzt wohl an Synology zur Behebung gemeldet werden - schaumerma …