IN-9020 FullHD streaming Befehle

Bei einer IN-9020 FullHD (Firmware 4.2.2.20, WebUI 3.3.103) nutze ich den Befehl
wget -q -O /opt/iobroker/iobroker-data/instar.snap.jpg „http://192.168.178.102:8082/tmpfs/snap.jpg?usr=xxx&pwd=xxx“.

Gibt es einen Befehl mit dem ich auch einen kurzen Film mit ca. 5-10 Sekunden auslösen /aufnehmen kann ?

(Ich habe mir https://wiki.instar.com/de/1080p_Serie_CGI_Befehle/ angeschaut aber das übersteigt meine Fähigkeiten …)

Danke für eine „nachvollziehbare“ einfache Antwort … :wink:

https://192.168.178.102/param.cgi?cmd=manualrec&-act=on&-time=10

Nimmt 10Sekunden lang auf. Aber bitte nicht weitersagen, ich habe das auf die Schnelle nicht im Manual gefunden, sondern gehackt. :nerd_face:
Wenn Du es im Manual findet, dann poste das bitte an dieser Stelle.

1 Like

Muss man erst mal finden bei diesem ellenlangen CGI-Manual. :slight_smile:
Ich hatte unter Alarm geschaut, manueller Trigger…

… nachdem ich „deinen“ Befehl in das Browser-Suchfeld eigegeben hatte fand ich dann dieselbe Stelle … :wink:
Klappt auch und das File wird auf der SD-Karte der Kamera abgelegt, Danke dafür !!!

Wenn Du mir jetzt noch den kompletten „wget …“ Befehl (s. erster Post, incl. Syntax der Zugangsdaten) für den exec-Befehl im ioBroker Blockly „hacken“ könntest … ?!

Hm, ich rate einfach mal:
wget -q -O /opt/iobroker/iobroker-data/instar.snap.avi „https://user:passwort@192.168.178.102/param.cgi?cmd=manualrec&-act=on&-time=10"

Evtl. den Port noch hinter die IP eintragen und natürlich User und Passwort ersetzen.

Alternativ auch über MQTT möglich:

… fast …
Die automatische Formatierung hier im Forum setzt das " vor dem https von oben nach unten, dann klappt es nicht wenn man copy & paste verwendet …

Wenn die „Gänsefüschen“ dann oben sind wird ein File mit dem Namen instar.snap.avi angelegt, aber mit 0KB

grafik

… bevor ich mich in eine „neue Welt“ mit neuen Problemen begebe probiere ich mit wget weiter zu kommen …

In jedem Fall vielen Dank, dass Du dir Zeit genommen hast !!!

Vielleicht muss der Port 8082 doch noch hinter die IP nach einem Doppelpunkt gesetzt werden.

Oh, das die Datei runtergeladen werden soll hatte ich nicht gesehen. Ich dachte der wget sollte nur die Aufnahme auf die SD Karte auslösen - was auch passiert. Nur gibt der Befehl nur den Status zurück - also ob der Befehl akzeptiert wurde oder nicht - und nicht die aufgenommene Datei selber. Insofern wird die erzeugte AVI Datei immer leer bleiben.

Um die Datei per wget runterzuladen müsste man den genauen Namen der Datei kennen und sie - ERST NACHDEM sie vollständig aufgenommen wurde - von der SD Karte ziehen:

Da der Name aus dem Zeitstempel erstellt wird ist dies jedoch schwierig. „Einfacher“ ist vermutlich den Datei-Upload der Kamera zu überlassen - sprich einen FTP Server neben dem ioBroker einzurichten und die Kamera dann per wget und CGI Befehl zum übertragen einer Datei anzuregen:


… den habe ich schon, oder? Aber dort habe ich auch das Problem, dass der Zeitstempel es kompliziert macht. Ich bin verwirrt … :roll_eyes:

Hmm das würde nicht viel helfen? Wenn man die Dateien auf der Fritzbox ablegt, muss man die ja immer noch auf den ioBroker Rechner rüberziehen. Dann kann man es auch gleich von der Kamera SD Karte machen.

Der Vorteil einen eigenen FTP Server auf dem Rechner mit ioBroker einzurichten ist, dass die Dateien dann gleich letzterem zur Verfügung stehen.

Wie werden die Videos denn in ioBroker weiterverarbeitet?

Man könnte z.B. per wget den Speicherpfad in der Kamera ändern mit jedem Alarm - dann ist immer bekannt in welchem Ordner ein Video für ein Ereignis gespeichert wurde?

Also anstelle davon die manuellen Aufnahme per wget zu starten erst den FTP Speicherpfad anpassen und dann einen Alarm auslösen. Und schon hat man ein Alarmvideo in einem bekannten Verzeichnis liegen :thinking: