Ich versuche nun schon seid längerem via http-Request und den CGI-Befehlen die IR-LEDs meiner 8403 zu schalten. Aber ich bekomme immer nur den Response-Code 219, also unverändert. Egal ob ich diese Ein- oder Ausschalten möchte. Was mache ich falsch? Hat jemand eine Idee?
Der Aufbau des Aufrufs funktioniert grundsätzlich, da wie gesagt der Response-Code ja sauber kommt und es mit einem Aufruf eines anderen CGI-Request zum Einschalten der Weißlicht-LEDs funktioniert.
Hier meine Request mit Response-Code 219: http://10.100.xxx.xxx:port/param.cgi?cmd=setinfrared&infraredstat=1&user=meinuser&pwd=meinpasswort
und dieser funktioniert mit ResponseCode=200: http://10.100.xxx.xxx:port/param.cgi?cmd=illuminate&duration=10&user=meinuser&pwd=meinpasswort
Für jeden Tipp der mich weiter bringt, bin ich euch dankbar.
Grüße
bsbs-net
Die zweite Idee wäre, ob Du am Tag versucht hast, den Zustand der IR-Leuchte zu verändern. Da die IR-Leuchten erst im Nachtmodus aktiv werden kann es sein, dass Du am Tag und bei automatischer Nachterkennung (Sensor) infraredstat=1 nicht ändern kannst. Dann müsstest Du den Automatikmode für die Tag/Nachterkennung abschalten.
Siehe unter „Night Image Setting State“:
Vielen Dank für euer Feedback. Aber das mit dem Nachtmodus ist nicht das Thema. AUs der Instar-App heraus funktioniert es ja auch.
Der Check in der Web-IU hat bestätigt, was ich eben auch beobachtet habe. Es ändert sich nichts.
Bin nun weiter auf die Suche gegangen und habs gefunden. Es liegt an den Berechtigungen des Users. Dieser muss wohl für die IR-LEDs die Berechtigung „System-Einstellung“ besitzen und somit Administrator sein. Für die Weißlicht-LEDs wird dies nicht benötigt. Aufgrund der fehlenden Berechtigung wurde dann auch kein Setting verändert, was dann auch durch den Responsecode bestätigt wurde. Nun mit den Berechtigungen kommt auch der Response-Code 200 und die IR-LEDs gehen an / aus.
Danke nochmal für eure schnellen Tipps, auch wenn die Lösung nun anders ausschaut. Es hat mich zumindest auf Weg gebracht.