IN-8401 2K+ auch als Außenkamera nutzbar?

Moin Zusammen,

ich nutze bereits eine IN-8401 2K+ im Innenbereich zur Überwachung eines Nebeneinganges und bin sehr zufrieden mit der Qualität, dem Funktionsumfang und dem stabilen Betrieb.

Einen weiteren Einsatz-Bedarf hätte ich aktuell zur Überwachung eines leicht zugänglichen Fensters von außen. Die Kamera würde ich in einem wettergeschütztem Unterstand installieren - also geschützt vor Regen und Sonne. Sie wäre aufgrund ihrer Abmaße ideal und in der Spezifikation steht “max. Betriebstemperatur -5°C bis 55°C”.

Meine Frage: Könnte ich sie dort nutzen, obwohl sie von INSTAR nur für den Innenbereich angeboten wird? Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können?

Ich vermute hier jetzt nur drauflos, sieh’ es also mit der gebotenen Skepsis: :slight_smile:

Der Unterschied zwischen innen- und aussen-Kameras ist offensichtlich die Abdichtung. Die ist wahrscheinlich nicht (nur) wichtig für strömenden Regen, sondern auch für feuchte Luft. Wenn solche in die Optik eindringt, könnte die Linse beschlagen und das Bild wäre blockiert. Hält sich die Feuchtigkeit länger innerhalb des Gehäuses, könnten in dem feuchten Milieu sogar Flechten oder Pilze wachsen und die Sicht dauerhaft trüben.

Auf der anderen Seite wird gerade die 8401 (ich habe auch eine) geradezu überraschend warm, gerade im oberen Bereich, wo auch die Linse sitzt. Das könnte wie eine permanente Beheizung wirken, die dem entgegen arbeitet. Falls Wasserdampf tatsächlich eindringt, wird er wahrscheinlich recht schnell wieder abgetrocknet.

Ich persönlich würde es nicht machen. Falls es im Betrieb immer mal wieder zu Beeinträchtigungen kommt und/oder die Kamera sogar nach einiger Zeit den Geist aufgibt, ist auch niemandem geholfen. Lieber gleich eine solide Lösung mit einer designierten Outdoor-Kamera.

1 „Gefällt mir“

Danke für Dein Feedback und Erfahrungsbericht. Deine Punkte sind alle valide, wie ich finde.

Ich könnte es natürlich einfach mal ausprobieren, aber mal eben eine Kamera für >100€ schrotten, finde ich jetzt auch nicht so prickelnd. Mal schauen ob die Außenkameras in den kommenden Black Weeks ein wenig preiswerter angeboten werden.

1 „Gefällt mir“

Servus, hab das schon mit etlichen Indoor Instar’s gemacht, solange die Kamera geschützt vor direkter Bewitterung, Regen, Sonne angebracht wird, passt das. Und ja die Abdichtung ist nicht wie bei einer Outdoor, geht aber bei uns schon seit etlichen Jahren gut..

1 „Gefällt mir“

Moin, auch Dir ein Danke für das Feedback. Das sind ja dann reale Erfahrungswerte, wenn Du es so bereits mit etlichen Indoor Instar’s gemacht hast - hört sich gut an.

Wie bereits geschrieben, würde ich meine Kamera “IN” unter einen Unterstand anbringen - vor Sonne und Regen geschützt, aber Feuchtigkeit kommt da auf jeden Fall hin. Ich wohne in einer ländlichen Gegend und meine Wetterstation meldet mir gerade (10:15) eine Luftfeuchtigkeit von 97% (leicht bewölkt, kein Regen).

Kommen/kamen solche Werte bei Dir auch vor? Wenn ja, würde ich es einfach mal ausprobieren …