ich habe Verständnisschwierigkeiten zu den oben genannten Punkten. Vielleicht kann mir das mal jemand erklären.
Was schalte ich genau ein, wenn ich das „Auge“ im APP aktiviere (rot)?
Muss ich das immer mit dem „Dieb“ zusammen aktivieren?
Was passiert, wenn ich nur das „Auge“ aktiviere und den „Dieb“ nicht?
Wie steht das ganze im Zusammenhang mit „PIR Sensor aktivieren“ und „Mit Bereich koppeln“ im Web-UI?
Was wäre, wenn ich kein APP hätte? Kann ich dan das PIR und die Bewegungserkennung nicht aktivieren?
Ich weiß Fragen über Fragen, aber ich verstehe es leider nicht…
Hallo, ich finde es schade, dass ich hier als leicht unterbelichtet dargestellt werde. Nach meiner Meinung ist die Beschreibung von Instar für die Bewegungserkennung und die Erkennung mit PIR nicht gut gelungen. Und klar, man kann alles ausprobieren, dann brauche ich aber solch ein Forum nicht mehr.
Die letzte Frage
Was passiert, wenn ich nur das „Auge“ aktiviere und den „Dieb“ nicht?
ist nach meiner Meinung auch nicht ganz richtig beantwortet, denn wenn man in der Kameraeinstellung „PIR Sensor mit Bereich koppeln“ angewählt hat. Müssen beide - „Auge u. Dieb“ - eingeschaltet sein, damit die Kamera eine PIR Meldung absetzt. So zumind. meine Erfahrung durch ausprobieren :)).
Ich versuche es jetzt nochmal mit meinen Worten zu erklären, denn vielleicht gibt es ja noch andere, die ebenfalls nicht so ganz verstehen, was Instar mit den Symbolen ausdrücken möchte:
Der Dieb eingeschaltet (Rot) aktiviert die Bewegungserkennung. Das gleiche passiert, wenn man in der Kameraeinstellung unter Alarm/Bereiche den Schiebeschalter „Aktivieren“ einschaltet.
Das Auge (Rot) schaltet die PIR-Erkennung ein. Das gleiche passiert, wenn man in der Kameraeinstellung unter Alarm/Aktionen PIR-Sensor ein JA stehen hat.
Man kann die Wechselwirkung APP und Kameraeinstellung beobachten, wenn man das Fenster der Kameraeinstellung nach Betätigung in der APP neu öffnet.
Aber Vorsicht, wenn man zusätzlich unter Alarm/Aktionen PIR-Sensor mit Bereich koppeln ausgewählt hat, muss auch die Bewegungserkennung eingeschaltet sein (So meine Erfahrung), damit die Kamera überhapt eine Aktion meldet.
In den meisten Fällen erhält man die beste Erkennung, wenn die Alarmbereiche und der PIR gekoppelt sind - in diesem Sonderfall muss man immer beide Buttons (Auge & Einbrecher) betätigen. Wenn man die Kopplung nicht aktiviert, muss man schauen was einem die besten Ergebnisse bringt: