Der Lichsensor meldet fast immer Dunkelheit (Wert 255)

Hallo, ich habe ein Problem mit zwei ganz neuen Instar 8415 Kameras.

Problem: Der Lichterkennungssensor liefert nahezu immer den Wert 255 (100% Dunkelheit), auch bei ausreichender Zimmerbeleuchtung! Leuchte ich mit der Taschenlampe direkt auf die Kamera, ändert sich der Lichtwert. (Daher: Der Sensor funktioniert, aber die unterste Erkennungsschwelle des Lichtsensors ist zu niedrig!)

Folge: Die Kamera macht immer Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Ich möchte am Tag Farbaufnahmen!

Meine Fragen: Gibt es einen Deckel oder Transportaufkleber auf dem Lichtsensor, den ich abnehmen sollte? Sitzt der Lichtsensor zu tief im Gehäuse?

Gescheiterter Lösungsversuch: Das Verstellen der Schwelle für IR-Licht und Nachtmodus-Aufnahmen hat keinen Erfolg gebracht. Wird der Schwellenwert auf 255 eingestellt, ist das Bildmaterial in Farbe, aber die Kamera schaltet niemals in den Nachtmodus! Dann gibt es auch in der Dunkelheit nur ein schwarzes Bild. Auch eine äußerste Einstellung der Lichtschwelle auf 253-254 brachte keinen Erfolg!

Zusatzinformationen: Schalte ich die Kamera manuell auf Tagessicht um, wird das Bild bei Zimmerlicht farbig und auch sehr gut beleuchtet. Ich habe zwei identische Kameras bestellt, beide verhalten sich identisch. (Daher: kein Defekt? Charge-Fehler vielleicht?) Mein Zimmerlicht besteht aus 5 LED-Leuchten, jede hat eine Leistung von 1 Watt – extrem kaltes Weiß – mit einer Lichttemperatur von 6.000 K.

Meine Überlegungen: Arbeitet der Lichtsensor optimal bei niedrigerer Lichttemperatur? (3.000 K bis 5.000 K) Vermutlich reagiert der Lichtsensor besser bei anderen Anteilen des Lichtspektrums. Müssten durch Reflexionen nicht Wellen in wärmeren Licht zurückgestrahlt werden?

Gruß MK11

1 Like

Hallo,
also bei mir zeigt der Sensor in einem etwas abgedunkelten Raum den Wert 88. Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass die Lichttemperatur so einen Einfluss auf den Sensor haben soll.
Hast Du mal Deinen Wert per CGI-Befehl gegengeprüft? Wird der gleiche Wert wie in der UI angezeigt?

IP-Adresse der Kamera/param.cgi?cmd=getsaradcstate

Ist die Firmware der Kamera aktuell?

Grüße

Hallo, der Licht-Sensor liefert immer den Wert 255. In der Kamera UI (HTTP-Interface) genauso wie via CGI.

HTTP Anfrage:

http://instar-8415/param.cgi?cmd=getsaradcstate

Ergebnis:

cmd="getsaradcstate";
saradc_state="255";
response="200";

Bisher waren die beiden Kameras nicht mit dem Internet verbunden.
Firmware Version: 3.2.0
Hardware Version: 11

Gruß Markus

3.5.0 ist aktuell vorhanden.

Hallo.

Die neue Firmware 3.6.0 brachte keinen Unterschied zu vorher.
Der Licht-Sensor scheint mir defekt zu sein!
Bei jeder Tageszeit zeigt der Sensor immer völlige Dunkelheit. (255)

Die beiden Kameras gehen zurück an den Händler!

Das hat hier keinen Sinn.
Teure Kameras wie diese müssen besser sein als Chinaramsch für 25€.

Folgeproblem:
Wie bekomme ich das IR-Licht in der Nacht ein und am Tag aus?
Das IR-Licht ist bei mir immer an. (Einstellung IR-LED-Steuerung: Automatik)
Wozu scheint in der Tagesansicht das IR-Licht weiter? (Wegen den falschen Lichtwert des Sensors?)

Gruß Markus

Falls IR-LED und IR-CUT auf „Automatisch“ stehen und das IR-Licht immer an ist, dann kannst Du auch per Zeitplan das IR-Licht einschalten lassen.

Der Photosensor liegt oberhalb des Objektivs, siehe Nr. 1 auf der Skizze. Ist der verdreckt oder verklebt?

Hi Markus, kannst du mir einmal die Seriennummer geben von der Kamera wo der Helligkeitssensor diesen hohen Wert von 255 zurück gibt? Wir werden dies dann direkt einmal intern prüfen. Ein zurücksenden zum Händler sollte denke ich nicht unbedingt notwendig sein. Ich würde das nach deiner Rückmeldung prüfen und dir dann bescheid geben.

Hallo.

Das wäre SN: 941502612 und SN: 941502814.

Gruß Markus

Und. Passiert da noch etwas? Am Montag schicke ich die Kameras zurück…

Sorry vielmals für die späte Rückmeldung.

Wir haben heute einmal allgemein geprüft ob es ein Problem gibt was auf jeden Fall nicht der Fall ist. Die Helligkeitssensoren welche verbaut sind, sind die gleichen geblieben und auch die Rückgaben der Wertebereiche sind die gleichen. Lassen Sie uns gerne die Kamera einmal direkt zukommen und wir überprüfen und vergleichen diese dann gerne bei uns bzw. tauschen diese für Sie aus. Am besten einfach eine kurze Email an support@instar.com

Hallo,

Sie (bzw. Instar) haben mir kommentarlos zwei Kameras zugeschickt, die nahezu gleich sind wie die von mir eingesendeten.

Das Problem war und ist der Helligkeit Sensor.

Der Kamera-Lichtsensor liefert zwar einen Wert, aber das reicht nicht. Die Sensorempfindlichkeit bei geringer Beleuchtung ist definitiv zu niedrig. Es wird Helligkeit gemessen im Bereich der IRELEVANT ist! Mich interessiert der Schwellenwert, bei dem die Kamera in Tag/Nacht-Modus schalten soll und nicht der Lichtwert an sich. Werte von 0 bis 200 habe ich nie gesehen/gebraucht, ich versuche in den letzten Fünftel brauchbare Werte für Aufnahmen einzustellen - das klappt leider nicht.

„Soll“ Werte:
1 = extreme Helligkeit (direktes Sonnenlicht?)
128 = Tageslicht
255 = völlige Dunkelheit

Sind Werte:
? = direktes Sonnenlicht
210 = Tageslicht
230 = Direktlicht Spot-Lichtkegel - 1 Watt Spot (220V, 16A) 2 Meter entfernt
245 = Tageslicht bewölkt
255 = Abendlicht (tolle Farbaufnahmen möglich)
255 = Nacht bei Zimmerlicht (tolle Farbaufnahmen möglich)
255 = Abendlicht (zu dunkle Aufnahmen, IR-Licht + Schwarz-Weiß Aufnahme erforderlich)
255 = Nacht (IR-Licht + Schwarz-Weiß Aufnahme erforderlich)
255 = völlige Dunkelheit (IR-Licht + Schwarz-Weiß Aufnahme erforderlich)

Abends und nachts bei eingeschaltetem Zimmerlicht liefert der Helligkeit-Sensor IMMER den Wert 255! Das ist ein Fehler, der nicht sein darf. Genau die Schwelle, die es einzustellen gilt, lässt sich nicht definieren, da die Helligkeit-Werte immer bei 255 liegen.

Unter Features → IR-Nachtsicht → Aktueller-Helligkeitswert ist unverändert der Wert 255 zu sehen, somit lassen sich keine Schwellenwerte einstellen. Folgefehler: das IR-Licht leuchtet immer (auch am Tag), die Kamera schaltet nicht in den Tagesmodus, sehr gute Farb-Aufnahmen werden nicht gemacht - die Qualität der Aufnahme habe ich mehrmals geprüft, die Bilder waren gut wenn der IR-CUT-Filter verstellt wurde auf dauerhaft „Tagesmodus“, dann gibt es aber keine Nachtaufnahmen, wenn es wirklich dunkel wird, dann werden Bilder nahezu schwarz. (Das IR-Licht fehlt, weil der Nacht-Modus aus ist.)

Verstelle ich im Zimmer einen meiner Lichtkegel direkt auf die Kamera, wird die Helligkeit 230 angezeigt. Übrigens der Wert 230 wird nur angezeigt, wenn der Lichtkegel des Spots exakt mittig ausgerichtet ist, sonst ist auch der Wert 255 zu sehen. Aber ich brauche das Licht im Zimmer woanders und kann den Lichtkegel nicht ins Eck verlegen, wo sich die Kamera befindet.

„Man verschiebt doch nicht das Klavier zum Stuhl.“

Ein weiter Punkt, der mich verärgert hat:
Eingeschickt habe ich zwei Kameras mit jeweils einer 32 GB SD-Speicherkarte.
Aber zurück kamen zwei Kameras mit jeweils einer 16 GB SD-Speicherkarte!
Die Montageschrauben fehlen - werden aber nicht benötigt. (für mich nicht relevant)

Es gibt also keine Verbesserung, sondern noch eine Verschlechterung des Produkts. Das nehme ich nicht hin. Wie wollen wir fortfahren?

Ich finde, es ist auch in Ihrem Interesse ein gescheites Produkt auf den Markt zu bringen.
„Ein Mini-Teil macht ihr Produkt kaputt.“

Mit freundlichem Gruß
Markus

Mal eine Frage zwischendurch: wenn das Forum ohnehin nicht helfen kann, kannst Du das dann nicht direkt mit dem Support regeln?
Meine 8415 zeigt unterschiedliche Werte an, auch unter 100. Also kann es kein generelles Problem sein.
Grüße

2 Likes

Hallo Estimator,
Mir wurde beim letzten Mal hier im Forum geantwortet, und ich konnte auch die beschriebenen Kameras an Instar einschicken. Jetzt habe ich jedoch nicht mehr die Möglichkeit, die Kameras an den Händler zurückzuschicken und mein Geld zu verlangen, da die Speicherkarten nicht mehr die gleichen sind (16er nicht 32er GB) und die Seriennummern ebenfalls nicht stimmen

Gruß Markus

Hallo MK11,

wie neu waren denn Deine gekauften Kameras?
BTW: Wenn man Kameras zurückschickt entfernt man vorher entweder die eigenen Speicherkarten oder schiebt die alten, originalen wieder rein. Kein Hersteller macht sich die Mühe, die Sachen vorher noch auf private Reste zu untersuchen. Und Instar hätte es Dir garantiert nicht in Rechnung gestellt, wenn Du die SD-Karten behalten hättest. :wink: