bin neu hier. Nach einem Autoaufbruch in meinem Carport habe ich jetzt im Carport eine IN-2905 v2 eingebaut. Die hängt via Powerline in meinem Hausnetzwerk.
Ich kann alles sehen läuft also gut. Nur mit dem Alarm haut das nicht hin. Zur zeit ist die Kamera noch etwas tief eingestellt und zeigt genau auf mein Autodach.
Gestern abend war alles ok als wir zu Bett gingen. heute morgen dann ca. 12 Uhr nachts hat die Kamera angefangen mir in Minuten Takt Mail zu senden.
Es war aber nix los im Carport. Kann es sein das die Kamera auf das Autodach und die Bewegungen durch die Temperaturunterschiede reagiert hat ???
Empfindlichkeit war auf 3 gestellt. Selbst auf 1 gab es E-Mail Dauerfeuer.
Wenn die Beleuchtung im Carport angeht reagiert die Kamera auch - ist das normal ?
Also das wird mir gesagt bei em Link
var id=‚10D1DC004326‘;
var sys_ver=‚57.35.2.59‘;
var app_ver=‚3.26.2.24‘;
var alias=‚Carport‘;
var now=1357127232;
var tz=-3600;
var alarm_status=0;
var ddns_status=40;
var ddns_host=’/vipddns/upgengxin.asp’;
var oray_type=0;
var upnp_status=0;
var p2p_status=0;
var p2p_local_port=23158;
var msn_status=0;
var wifi_status=0;
var ppcn=0;
var temperature=0.0;
var humidity=0;
var tridro_error=’’;
Wenn der alarm_status=0 ist, ist die Cam auch nicht im Status Alarm, da kann es
keine Dauerfeuer-Mails geben.
Diese Variable wird intern für 1min, nur auf 1 gesetzt (auf 2 falls ext. BM auslöst) wenn ein Bewegung erkannt wurde.
Und nur dann wird abgearbeitet (Mails, FTP), was im Menü definiert ist.
Aber weil Du ja beides nicht angehakt hast, passiert mit diesen Settings im Alarmfall nichts.
var id=‚10D1DC004326‘;
var sys_ver=‚57.35.2.59‘;
var app_ver=‚3.26.2.24‘;
var alias=‚Carport‘;
var now=1357131021;
var tz=-3600;
var alarm_status=0;
var ddns_status=40;
var ddns_host=’/vipddns/upgengxin.asp’;
var oray_type=0;
var upnp_status=0;
var p2p_status=0;
var p2p_local_port=23158;
var msn_status=0;
var wifi_status=0;
var ppcn=0;
var temperature=0.0;
var humidity=0;
var tridro_error=’’;
Und das ist die Einstellung wenn ich sie über die App Anfrage
Email funktioniert
Worüber reden wir eigentlich - Dauerfeuer-Mails oder daß überhaupt kein Alarm ausgelöst wird?
Bisher war doch die Rede von 300 Mails, da wollte ich nur mal sehen, welchen Wert die Variable bekommen hat.
Die Variable ändert sich erst, wenn ein Alarm ausgelöst wurde.
Und wenn jetzt permanent 0 drin steht, ist Deine Empfindlichkeit viel zu gering, die Cam erkennt keine Bewegung.
Und Dauerfeuer-Mails können auch nicht davon kommen, hast Du ja im Menü überhaupt nicht angehakt.
Also ich hatte die Empfindlichkeit auf 3 eingestellt. Ab ca. 0 Uhr hat die Kamera angefangen Mail mit Alarm zu senden.
das waren dann über die Nacht so 300 Mails.
Ich habe daraufhin die Empfindlichkeit auf 1 gesetzt. Selbst dann kamen noch Mails.
Auf ein paar Bildern war zu sehen das die Beleuchtung des Carport angegangen war - ok da ist ein Alarm ja auch sinnvoll.
Aber auf ca. 90 % der gesendeten Bilder war nur Schattenhaft der Carport zu sehen - also kein Grund für eine Alarmmail.
die von dir geposteten Variablen sagen leider nichts über die Alarmeinstellungen der Kamera aus - die folgenden Variablen sind die auf die es ankommt:
var alarm_motion_armed=1;
var alarm_motion_sensitivity=5;
var alarm_motion_compensation=0; var alarm_input_armed=1;
var alarm_ioin_level=0;
var alarm_sounddetect_armed=0;
var alarm_sounddetect_sensitivity=5;
var alarm_iolinkage=0;
var alarm_preset=0;
var alarm_ioout_level=0; var alarm_mail=1;
var alarm_upload_interval=0;
var alarm_http=0;
var alarm_http_url=’’;
Die Variablen alarm_motion_armed und alarm_mail sollten entsprechend auf 1 stehen damit es überhaupt zu alarm emails kommen kann. Wichtig ist, dass die Variable alarm_input_armed auf 0 steht (solange man keinen externen Bewegungsmelder oder sonstigen Sensor angeschlossen hat). Ist der Alarm Input aktiviert würde kann es ansonsten zu einem Daueralarm kommen - die dann allerdings als Trigger Detect und nicht als Motion Alert im Log der Kamera auftauchen. Sollte dieser nicht aktiv sein, müsste man sich einmal die Alarmbilder ansehen. Bzw. einmal über den IE Alarmvideos ausfnehmen lassen um zu schauen worauf die Bewegungserkennung anspricht. Vom Infrarot angelockte Insekten sind z.B. ein großes Problem für den software basierten Bewegungsalarm.