Servus,
und erst mal willkommen im Forum.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Kamera schöne Live-Bilder über WLAN liefert.
Macht sie, wenn’s ordentlich konfiguriert ist.
Nun habe ich beide Kamerabilder zur Ansicht, also die Kamera’s laufen gleichzeitig über WLAN.
Jetzt werden die Bilder sehr ruckelig …
Das liegt dann aber nicht an den Kameras, sondern entweder an der gesamten WLAN Konfiguration,
oder am Device, bzw. der Software, womit zwei oder mehr Videos gleichzeitig betrachtet werden.
Müssen es denn (wenn’s ruckelt) beide gleichzeitig sein, geht nicht auch für jeden Stream ein separates Lesezeichen?
Jedesmal wenn ich den Kamerabrowser öffne ist wieder „Maximal“ eingestellt.
Ist ja richtig, die Kamera „bietet“ immer das maximal Mögliche an.
Wenn es jetzt am Wiedergabegerät oder in der Übertragung Probleme gibt, ist das ihr im Prinzip „wurscht“.
Woher sollte sie auch wissen, ob der Videorequest jetzt aus dem lokalen LAN Segment kommt,
oder per GPRS Handy aus der Südsee.
Kann man die Videorate nicht dauerhaft irgendwo fest einstellen?
Wo? In der Kamera?
Das wäre kontraproduktiv - weil es eben verschiedenste Varianten der Übertragung und Wiedergabe gibt.
Wenn es Dir um die reine Videobetrachtung geht, brauchst Du auch nicht das übliche WebUI aufrufen,
sondern kannst an die URL ein „/videostream.cgi“ anhängen.
Und dabei läßt sich dann auch zusätzlich die Framerate für die aktuelle Übertragung definieren.
Damit kann man auch für jede Cam dann ein eigenes Lesezeichen/Favorit abspeichern.
Ist alles z.B. hier beschrieben, kuxtu: 
–> klick mich <–
Befürchte nur, dass mein WLAN dann total zu langsam für die Videoübertragung wird.
Eigentlich nicht, aber dazu müßte man mehr über Dein aktuelles WLAN wissen…
gruss