Hallo Foren Mitglieder will mir wegen der vielen Fehlalarme in Nacht den InMotion 500 Bewegungsmelder zulegen.Hat den zufälligerweise schon jemand an seiner HDKamera im Einsatz?? Und kann berichten ob sich die Investition rentiert??
Das würde mich auch interessieren, ich habe seit Dienstag die HD5905 und die Fehlalarme sind mir auch zu viel.
Schon mal die Empfindlichkeit herabgesetzt bzw. evtl. störende Elemente (im Wind wackelnde Büsche/Äste) ausgeblendet?
Ja habe ich, das Problem bei mir, sind die Scheinwerfer der Abbiegenden Autos.
Mit der empfindlichkeit lässt sich nichts machen denn vorbeifligende Fledermäuse machen einen extrem hellen Bildkontrast.Deswegen die überlegung mit dem Bewegungsmelder.@Instar Support habe ich da Chancen das ich das mit dem Bewegungsmelder in den Griff bekomme ??
Hallo Forenmitglieder,
habe jetzt seit ca.14Tagen den Inmotion Bewegungsmelder in gebrauch.Was soll ich sagen??
erst mal positiv die Fehlalarme sind weg.
Negativ:Die Bewegungswerte die Instar angiebt werden bei weitem nicht erreicht.
Man soll laut Bedienungsanleitung den Melder auf der „UND“ stellung betreiben,das heist PIR Sensor und Mikrowellensensor sollen zusammen arbeiten.
Die 8 Meter die angeben werden für den Überwachungsbereich erreicht der Melder bei weitem nicht, bei mir sind es gerade mal 4 Meter und der Mikrowellensensor spicht stellenweise garnicht an oder nur unmittelbar von einer Entfernung zwischen 1,5 bis 2 Meter.Da ist das überwachen nicht zu 100%ig erfüllt.Werde mich jetzt an den Support wenden, und denen von dem Problem berichten.
Bin mal gespannt was die mir erzählen.
mfg Christoph
[QUOTE=chrisbug;17814]Hallo Forenmitglieder,
habe jetzt seit ca.14Tagen den Inmotion Bewegungsmelder in gebrauch.Was soll ich sagen??
erst mal positiv die Fehlalarme sind weg.
Negativ:Die Bewegungswerte die Instar angiebt werden bei weitem nicht erreicht.
Man soll laut Bedienungsanleitung den Melder auf der „UND“ stellung betreiben,das heist PIR Sensor und Mikrowellensensor sollen zusammen arbeiten.
Die 8 Meter die angeben werden für den Überwachungsbereich erreicht der Melder bei weitem nicht, bei mir sind es gerade mal 4 Meter und der Mikrowellensensor spicht stellenweise garnicht an oder nur unmittelbar von einer Entfernung zwischen 1,5 bis 2 Meter.Da ist das überwachen nicht zu 100%ig erfüllt.Werde mich jetzt an den Support wenden, und denen von dem Problem berichten.
Bin mal gespannt was die mir erzählen.
mfg Christoph[/QUOTE]
Hallo Christoph,
und was hat der Support Dir dazu erzählt oder an Vorschlägen unterbreitet? Kannst Du das hier vielleicht dazu posten?
Also ich habe den Melder auch im Einsatz bin sehr zu frieden damit. Was Christoph schreibt kann ich nicht bestätigen mein Melder ist so eingestellt das PIR und Mikrowellensensor zusammen arbeiten und ich erreiche damit etwas über 8 Meter. Er reagiert auf diese Entfernung sogar auf Katzen.
Das einzige was ich moniere ist, dass doch kurze Kabel von 5 Meter, hier wäre es sicher sinnvoll ein Adapterkabel im Angebot zu haben oder gleich zwei verschiedene Varianten von Kabellängen beim Verkauf anzubieten.
Gruß Onliner
Nachdem ich Gesten noch den Melder gelobt habe macht sich heute doch die Enttäuschung breit. Meine Kamera war abgestürzt, ich nahm sie kurz vom Strom, danach startete sie sofort wieder. Leider mußte ich aber kurze Zeit später feststellen das sie nur Aufnahmen machte die in den von mir eingerichteten Bereichen stattfanden. Vom Bewegungsmelder wurden keine Meldungen abgesetzt. Habe diesen dann auch vom Strom genommen, es half aber nicht. Erst nach einigen Stunden vergeblicher Versuche lief er wieder. Heute habe ich den Fehler noch einmal produziert, Kamera vom Strom getrennt, danach ging der Melder wieder nicht. Der Fehler scheint wohl hausgemacht. Merkwürdig ist als ich den Melder zum allerersten Mal (als er neu war) installiert habe ging er sofort ohne Neustart der Kamera.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee was das sein könnte.
Gruß Onliner
Der Fehler ist gefunden. Nach dem Neustart der Kamera wird der Menue Punkt unter Alarm/Aktionen Alarmeingang und Bereich koppeln mit dem Häkchen ausgegeben, so wie es vor dem Neustart war. Deaktiviere ich jetzt diese Position wird in den aktivierten Bereichen und im Bewegungsmelder aufgenommen. Was eigentlich nicht richtig das Häkchen muss gesetzt sein so lief es vorher ist irgendwie ein Fehler in der WebGui, eventuell ist die Unterbrechung der Stromzufuhr nicht so toll oder nicht richtig das es dazu zu Fehlern kommt.
Es liegt also definitiv nicht am Melder.
Moin,
ich habe nun nen „InMotion 500“ installiert.
Die Fehlalarme sind deutlich weniger geworden.
Ich habe eine Außenbeleuchtung mit Bewegungssensor (mit Mikrowellensensor) die manchmal an geht, und damit einen Fehlalarm erzeugt, diese ist nun nicht mehr so.
Jetzt bekomme ich nur noch Alarmmeldungen bei Regen, da vom Balkon, schwall weise Wasser vor der Kamera herunter läuft.
Dieses werde ich bei schöneren Wetter mit einer Rinne beheben - mal schauen. :icon_rolleyes:
Gruß
Thilli
Servus,
… Alarmmeldungen bei Regen, da vom Balkon, schwall weise Wasser vor der Kamera herunter läuft.
Eine weitere Möglichkeit wäre, den internen (optischen) Alarm der Cam komplett zu deaktiviren,
so daß nur noch der externe Bewegungsmelder einen Alarm auslösen kann.
gruss
Hallo,
den Tipp von suedharzer kann ich nur bestätigen - siehe meinen Beitrag in einem anderen Thema:
http://forum.instar.de/showthread.php?3083-Sensitivit%E4t-Tag-und-Nacht&p=20090&viewfull=1#post20090
Das Gute an dem Ganzen ist, daß der Zeitplan für Alarmauslösung im Hintergrund immer aktiv ist, auch wenn alle Erkennungsbereiche der Kamera deaktiviert sind. Damit kann dann zwar der Bewegungsmelder auslösen, wann er will, aber eine Aufnahme wird nur gestartet, wenn der Zeitplan das erlaubt.
Hallo zusammen,
meine 5905 ist in ca 7m Höhe installiert und „betrachtet“ unsere Einfahrt. Die Bewegungserkennung funktioniert leider nur bei Tageslicht. Bei IR-Beleuchtung habe ich dauernde Fehlalarme. Ich experimentiere ständig mit unterschiedlichen Bereichen und Empfindlichkeiten herum. Unter 50% wird der Briefträger nicht mehr erkannt - die Mücken im IR Licht leider sehr wohl…
Kann ich einen InMotion 500 in gleicher Höhe parallel zur Kamera installieren ? Niedriger geht nicht (wer möchte schon ein Kabel über die Hausfassade…). Ist die Halterung des IM 5000 entsprechend neigbar?
LG Michael
Hallo Sibrimiso,
die Halterung vom IM500 hat einen Kugelkopf.
Da die Halterung aber sehr weit oben am Gehäuse ist, ist die Schwenkbarkeit nach unten etwas eingeschränkt.
Man kann aber einfach etwas zwischen Wand und Halterung (z.B. ein Stück Holz) schrauben.
Gruß
Thilli
Tach zusammen,
die Kombination aus IM-500 und der 5905HD funktioniert bei mir bisher ausgesprochen gut.
Ich habe, wie schon Miriquidius erläutert hat, die optische Bewegungserkennung komplett in der Cam abgeschaltet und den BM per „Oder-Stellung“ an den externen Alarmeingang angeschlossen.
Der Mikrowellensensor ist leider nur bedingt einsetzbar. Direkte Bewegungen unter dem BM und 2 Meter davor werden erkannt. Der PIR-Sensor erkennt bis ca. 8 Meter zuverlässig.
Mit dem Pushdienst zusammen läuft die Installation bisher zufrieden stellend.
MFG BoPeeP
HAllo, kann man eigentlich auch einen anderen Bewegungsmelder anschließen an die Kamera? Ich hätte einen Buschwächter fast neben der Kamera
Servus,
… kann man eigentlich auch einen anderen Bewegungsmelder anschließen
Ja.
Aber nur unter der Grundvoraussetzung, daß der Schaltkontakt potentialfrei ist.
Das wurde hier im Forum schon mehrfach diskutiert, bei Bedarf einfach mal die SUFU nutzen.
gruss