Anleitung Basis 9420k Flutlicht, Alarm und Synology

Hallo Leute,
ich habe jetzt nach viel Gefummel meine ( vorerst ) besten Einstellungen, um die Aufnahmen mit Flutlicht zu starten, und mit so wenig wie möglichen Fehlalarmen auch bei gewollter Tiererfassung auch auf mein Synology NAS zu bekommen.
Stellenweise sind die Einstellungen konträr zu den „offiziellen“ Empfehlungen :smiling_imp:

Wer ein wenig Orientierung haben möchte, hier die Einstellungen.

Kamera : IR Nachtsicht

Kamera : Alarmauslöser

Kamera : Alarmaktionen

Kamera : Bereiche

Syn : Gerät-Info

Syn : Gerät-Video

Syn : Ereigniserkennung:Bewegung

Syn : Ereigniserkennung:PIR

Syn : Ereigniserkennung:Erweitertetes Ereignis

Falls es hilft : Schön
Falls noch Fragen da sind, bei denen ich helfen kann : Schön

Gruß
Franz

3 Likes

Prima, danke für die Zusammenfassung!

Ich habe auch die Surveillance Station im Einsatz.
Was bei mir anders ist bzw. was ich fragen/anregen möchte:

  1. Kamera: Alarmauslöser
    Du hast die Bereiche mit dem PIR gekoppelt.
    Das hatte ich anfänglich auch - und habe es mittlwerweile ausgeschaltet, da manchmal ein Objekt (Auto, Mensch) nicht korrekt erkannt wurde und kein Alarm kam. Das mag vielleicht auch am heißen Wetter liegen oder dass das Auto noch zu kalt war…
    Seit ich PIR mit Bereichen koppeln ausgeschaltet habe, kommen zuverlässigere Alarme.
    Objekterkennung hast Du ausgeschaltet. Warum? Ich finde gerade das eine Stärke der Kamera.
  1. Kamera: Bereiche
    Die Sensitivität der 4 Bereiche hast Du auf gefühlte 99% eingestellt?
    Finde ich persönlich viel zu hoch. Das mag dem gekoppelten PIR geschuldet sein. Denn dies war auch mein Eindruck als ich den PIR noch gekoppelt hatte. Da „musste“ ich auch so hoch einstelllen.

  2. Syn: Gerät-Video
    Du hast den Ton disabled? Warum? Ist doch ein interessantes Feature, den Ton mit aufzuzeichnen.
    Und 22 FPS finde ich auch fast zu hoch. 15 FPS genügen auch. Kostet auch weniger Speicher.

  3. Syn: Ereigniserkennung PIR
    habe ich disabled (siehe oben) und es funktioniert dank der AI der Kamera wunderbar ohne PIR

Gruß, Kai

1 Like

Hallo Kai,
Danke für Deine Anregungen.

Da ich noch im Anfangsstadium meiner Testerei bin, habe ich mit genau diesen Einstellungen die besten Erfahrungen gemacht.

So brauche ich ( noch ? ) keinen Unterschied zwischen Tag und Nacht zu machen.
WAS erkannt wird, ist uns egal, dafür sind wir hier zu „einsam“ :wink:

Heute Nacht waren es 2 Katzen, 1 Fuchs und ein Marder.
Tags der Ölmann vom Ferienhausnachbarn, Briefträger, Katzen, Eichhörnchen…

Die Sensitivität hatte ich vorher auf 80, dazu dann die Objekterkennung in der Syn auf voll, aber in der Kombi gab es zwar Fehlalarme, aber mein Hund hat nicht ausgelöst, deshalb, wie Du schon vermutest, die aktuelle Kombi.
Ton hab ich in der Syn an allen Kameras aus, solange ich mein DLAN nicht im Griff habe ( wird morgen behoben ) Den habe ich über die Apps, und die Tiere quatschen auch wenig :face_with_hand_over_mouth:

Sollte ich an einer Stelle mit dem Ergebnis nicht mehr zufrieden sein, nehme ich Deine Vorschläge gerne auf.

Vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag

Gruß
Franz

1 Like

@Fswalle So wie Fox bin ich auch über die 100% Bereichssensitivität gestolpert, gekoppelt mit PIR.
Wenn ich im Kopf mal meinen Karnaugh-Diagramm Solver anschmeisse, dann kannst Du die Bereiche auch gleich ausschalten. Bei 100% wird jeder Fu… den Pre-Trigger auslösen und dann kommt es nur noch auf den PIR an. Also würde in der Kombi allein der PIR entscheiden, ob da eine Bewegung war.
Und die Objekterkennung der Kamera würde ich auch auf jeden Fall zuschalten, aber dann etwa auf 40%…60% Übereinstimmungswert.
Den PIR würde ich eher im Nahbereich bis 5m dazunehmen. Weiter hinten liegende Bereiche dafür in der Bewegungserkennung auf etwa 90% setzen und die Objekterkennung zuschalten.
Vielleicht baut @INSTAR Dir noch eine Pina-Colada-Erkennung ein, wenn Du im Sommer damit vor der Kamera umherwedelst. :wink:

1 Like

Doofkopp :rofl:

Für die Variante mit der Objekterkennung müsste ich aber doch die Bereiche ändern bzw. anpassen, oder ?
Dafür kommen zu viele Ortsvarianten in Betracht ( aufgrund des Einstellungsvideos von Instar müsste ich die ja verkleinern ), und zur Zeit kommt der PIR zumindest tagsüber auf gut 10m Reichweite, damit kann ich gut leben.

Alle Ratschläge werden glücklicherweise hier gespeichert, darauf komme ich sicherlich zurück.

DANKE

Gruß
Franz

Moin

Die Bereiche habe ich nicht mit dem PIR gekoppelt. Gibt dazu ein Video von Instar auf Youtube. Die Aufzeichnung (24/7) erfolgt bei mir auf der Surveillance Station des NAS (DS-218+). Auf dieser ist die aktuelle Firmware (7.2.2) installiert. Ebenso die aktuelle Version der Surveillance Station. Durch entkoppeln des PIR und der Aktivierung der Objekterkennung ist der Fehlalarm fast gegen null gelaufen. So weit so gut. :slight_smile:

Das einzige Problem ist das Flutlicht. Wenn ich das aktiviere und der Alarm wird ausgelöst, bleibt der Livestream stehen bis Kamera die Umschaltung gemacht hat. Umgekehrt genauso. Schau ich mir in der Syno-App dieses Ereignis an. Sehe ich wie der Stream und die Uhrzeit in der Aufnahme stehen bleibt. Hat die Kamera die Umschaltung gemacht. Läuft der Stream mit 2-3 Geschwindigkeit bis zur aktuellen Uhrzeit weiter. Sehr merkwürdig.

Gruß
Roland

1 Like

Wenn die Kamera durch das Flutlicht mehr Licht bekommt hat man im Stream mehr Bilder pro Sekunde (FPS) da die benötigten Belichtungszeiten pro Bild runter gehen. Wenn die Synology mit einer konstanten Framerate aufnimmt, würde die Änderung der Framerate im Stream zu einer Be- oder Entschleunigung im erzeugten Video führen.

1 Like

Moin

Das ging ja Fix. Danke für die Info. Das mit dem Flutlicht habe ich überlesen. Da werde ich heute mal nachschauen wie ich das eingestellt habe.

Achso. Als Info falls noch nicht bekannt. Die Aktuelle 7.2.2 und SS von Synology unterstützt kein H265 mehr.

Gruß
Roland

Hi Roland,
bist Du sicher mit Deiner Versionsnummer ?
Ich hab auf meiner DS220+ die hier :
DSM 7.2.1-69057 Update 5
Surv.St : 9.2.0-11289

Hast Du bei den Kameras keine Möglichkeit mehr, das einzustellen oder gibt es nur beim abspielen einen Fehler ?
War bei mir eine nicht aktivierte Einstellung im Chrome Browser, die ich in der Fehlermeldung der Surveillance Station einfach anklicken konnte.
Sollte es „nur“ der Fehler sein und Du das nicht in den Griff bekommen, kannst Du Dir auch den Synology Surveillane Station Client installieren.

Falls es nicht der Fehler ist, sondern Ersteres, dann vergiss meinen dahingehenden Kommentar

Gruß
Franz

Gaaanz sicher :slight_smile:

Doch die Kamera selber kann ja beides. Aber die neue SS für die 7.2.2 kann nur noch H264.
Bei der 7.2.2 wird die Video Station deinstalliert. Die gibt es dann fortan nicht mehr.

DSM: 7.2.2-72806
SS: 9.2.1-11374

Wichtig. Unbedingt den Change-Log durchlesen bevor man Updatet !

Hmpf,
Dann ist das noch nicht komplett ausgerollt.
Mit der Video Station wusste ich schon, aber mit der h265 …
Hauptsache die kriegen ihre Lizenzen teuer verkauft :face_vomiting:

Jou, Danke

Gruß
Franz

Nee, die sparen sich die Lizenzgebühren für diesen Codec.

1 Like

ich habe die Kameras in der Synology Surveillance Station schon seit Montaten auf H264 konfiguriert.
Warum, fragt Ihr jetzt?:

Wenn man Apple iPhone und AppleWatch benutzt, dann werden keine Vorschaubilder auf der Uhr angezeigt. Ich hatte da vor Monaten einen SupportCall by Sysnology offen.
Wenn h265, dann keine Vorschaubilder bei push-Alarm, wenn h264 dann gehen die Vorschaubilder. Von daher finde ich persönlich den Verlust von h265 auf der Synology nicht soooo schlimm…

Hallo Kai,

je nachdem, was man so überwacht, womöglich deshalb ? :

264 (auch als AVC bekannt) der bevorzugte Codec für die Optimierung von Qualität und der Reduzierung von Dateigrößen.Die Aufstufung zu H.265 (oder HEVC) benötigt eine höhere Rechenleistung als H.264, aber es ist bedeutend effizienter und bietet eine höhere Videoqualität bei niedrigeren Bitraten

Gruß
Franz

Genauso schauts aus. :slight_smile:

Moinsen Gemeinde,
bei meinen Einstellungen hat sich einiges geändert.
Falls Interesse besteht, mache ich mir die Arbeit und aktualisiere den Beitrag nochmal.
Falls nicht, auch gut :wink:

Gruß
Franz

Klar, lass uns doch teilhaben an deinen Erfahrungen.