Ich habe die 9420 2k+ aussen montiert und muss feststellen, dass der Alarmauslöser nicht ganz funktioniert.
(Leider) Ist die Kamera nicht optimal montiert.
Direkt auf den Eingang (anstelle im Winkel) gerichtet, gute >8m entfernt und Sonne kann unter dem Tag mitunter Draufstrahlen.
Allerdings erkennt die Kamera wenn ich das Haus verlasse, aber nicht wenn jmd kommt?
Er löst auch nicht in der Nacht aus, wenn Marder oder Katze am Eingangstor rumlaufen.
Egal, ob Objekterkennung an/aus, PIR an/aus, Ergebnis bleibt das gleiche. Ein unregelmäßiges Auslesen des Alarms.
Hat jemand Tipps, um ein gutes Ergebnis zu erhalten?
(Ich habe mittlerweile auch Home Assistant angebunden und einen Shelly Blu Motion Sensor am Tor angebracht, der zumindest wirklich auslöst wenn jmd am Tor steht, allerdings muss ich dort noch nach justieren).
lass am besten erst mal den PIR weg und arbeite mit der Bewegungs- und Objekterkennung.
Wie Du selber schon gesagt hast, hat die Kamera keinen optimalen Winkel für den PIR. Am Tag kann zudem die Sonne dafür sorgen, dass der PIR blind für Temperaturunterschiede wird.
Ein kleines Dach für die Kamera wäre nicht schlecht, weil am Tag und bei seitlicher oder direkter Sonneneinstrahlung der Kontrast der Aufnahmen leiden kann und dann evtl. auch die Objekterkennung Schwierigkeiten bekommt. In der Fotografie nutzt man deshalb Gegenlichtblenden.
Für die Bewegungserkennnung sollten die Bereiche möglichst sensitiv sein, so dass sie auch bei Tieren auslösen. Vielleicht auf 80 oder 90 stellen. Wenn der Eingang wichtig ist, dann würde ich etwas reinzoomen, um nicht zuviel unwichtige Bereiche aufzunehmen, wodurch ein bewegtes Objekt weniger stark den Auslöser triggert.
Für die Objekterkennung müssen die Objektboxen in minimaler und maximaler Größe gemäß Bildauschnitt gewählt sein. Wenn also der Eingang nur 1/8 des Bildes einnimmt (weil man nicht gezoomt hat), dann nimmt eine Katze noch wesentlich weniger ein, wodurch evtl. sogar die minimale Größenbox unterschritten wird. Mit der Konsequenz, dass kein Alarm getriggert wird.
Home Assistant oder andere Software/Apps würde ich erst dann einsetzen, wenn die Kamera optimal parametrisiert ist und auslöst. Sonst fängt man sich womöglich Fehler ein, weil andere Software die Einstellungen der Kamera-UI überschreibt.
Die Cooldownzeit sollte noch runter gestellt werden. Standard sind 120s. Wird ein Alarm getriggert, dann erfolgt der nächste Alarm frühestens nach 120s. Man kann die Zeit bis auf 30s setzen.
Vielleicht hilft Dir das schon etwas weiter.
Grüße