Nun, wegen der Auslastung möchte ich jetzt nicht sagen, daß ich an der Grenze bin…
Mir geht´s eher um das Nutzen/Leistungs-Verhältnis.
Bei mir läuft´s im Docker auf einer DS720+ - da komme ich mit einer Kamera auf ca. 10-12% CPU.
Es wird ohnehin empfolen, die Objekt-Erkennung nicht auf die CPU abzuwälzen - aber leider ist Google-Coral momentan schwer zu bekommen, bzw. weiß ich gar nicht, ob ich diese HW auf der Syno überhaupt verwenden kann.
Zudem hab ich eben bis jetzt nur eine Camera angebunden, ich kann also nicht sagen, wie sich das ganze mit 2 oder 3 verhält.
Raspi-Nutzer werden hier halt recht schnell eingebremst, wenn sie mit 1080p arbeiten müssen.
Du sprichst ja von einer neuen Kamera-Generation…
Ausgehend davon, daß alles noch „größer“ wird, könnte man vielleicht schon jetzt überlegen, ob man den Usern vielleicht die Möglichkeit geben sollte, die Stream-Größe selbst einstellen zu können:
Stream 1: 2160p oder 1080p
Stream 2: 1080p oder 720p
Aber jetzt spiel noch ein bischen weiter damit, mach mal ein paar Zonen und aktiviere die Aufnahmen.
Sie haben auch Infos zur zur Leistungsverbesserung der HW auf der Seite, das hat mir fast 5% CPU gebracht.
Da sind wirklich ein paar coole Featurs dabei!