Bei mir wird es nun immer kurioser.
Nach Wechsel der P2P ID lief die Kamera für genau einen Tag so, wie sie sollte. Mittlerweile geht der Zugriff garnicht mehr, auch nach mehrfacher Deaktivierung erneuter Aktivierung von P2P. Auch nach einem Komplettreset der Kamera nach wie vor das gleiche Problem.
Ich habe nun noch etwas herumexperimentiert und bin auf etwas gestoßen, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann:
Sobald der P2P Fernzugriff per Instar App aus IRGENDEINEM wLAN heraus (was nichts mit dem Netzwerk der Kamera zu tun hat) erfolgt, funktioniert er. Erfolgreich getestet im Netzwerk eines Bekannten sowie mit meinem iPad, wobei mein iPhone als Hotspot fungierte. Mit mobilen Daten (und dem gleichen iPhone) dagegen keine Chance. Das gleiche Bild auf dem Android Handy meiner Frau.
Ich bin scheinbar auch nicht der Einzigste mit diesem Phänomen.
https://forum.instar.com/forum/instar-kameras/in-6014-hd/42362-in-6014hd-nicht-via-lte-und-p2p-erreichbar
https://forum.instar.com/forum/instar-kameras/in-6001hd/38911-p2p-funktioniert-nur-noch-bei-einer-von-3-cams
Unter den beiden Links wird genau das Gleiche beschrieben. Wobei ich wie gesagt dazu noch festhalten muss, dass es offenbar keine Rolle spielt, ob der Zugriff mit der Instar App über das hausinterne Netz mit der Kamera oder irgendein beliebiges anderes erfolgt. Den Port der Kamera habe ich testweise schon auf 8081 gestellt, ohne Erfolg. Einen generelle Inkompatibilität mit dem Mobilfunknetz-Provider (O2) würde ich auch ausschließen, da ja ansonsten die Hotspot-Variante auch nicht funktionieren dürfte.
Kann sich vielleicht jemand darauf einen Reim machen?