2,5mm2 finde ich etwas auf Spatzen mit Kanonen schiessen. Es fliesst immerhin nur ca. 1A über das Kabel, da sind die 0,75mm2 eigentlich schon überdimnsioniert. Eigentlich müsste es doch diverse Leute geben, die das schon ausprobiert haben? Oder?
Das Netzteil in ein IP67 Gehäuse neben die Kamera zu setzen (und damt die 230V Seite zu verlängern) hatte ich ja eingangs bereits als Lösung angesprochen. Ob das dann im Sommer thermisch tragbar ist?
Allerdings muss sowieso ein Kasten gesetzt werden, um die Kabekpeitsche der Kamera wetterfest zu machen.
Hat denn niemand Erfahrungen mi dem Verlängern des 12V Kabels gemacht?
Wenn es dabei Probleme gibt, dann gibt es noch eine sinnvolste Lösung:
im Carport-Abstellraum ein 12-15 V, 6 bis 8 A Netztei mit -20 bis 50°C Temperaturbereich zu verbauen und auf ca. 12.5V einzustellen und damit dann 2 oder 3 Kameras zu speisen.
Gruss
OliR