Prinzipiell sind alle Sensorchips zwar empfindlich für infrarote Wellenlängen, aber die Hersteller setzen Filter vor den Chip oder in die Objektive die die Infrarotempflindlichkeit reduzieren,
da durch die Überlagerung von Infrarot und sichtbarem Licht ein Verlust an Schärfe im Bereich des sichtbaren Lichtes möglich ist.
Man kann leicht feststellen ob die eigene Kamera geeignet ist für IR indem man sich das Bild der Kamera ansieht und vor die Kameralinse eine Infrarotfernbedinung hält.
Während man einen Knopf der Ferbedienung betätigt sollte die dann die blitzende IR-Diode zeigen.
Wenn es dunkel bleibt, ist die Kamera für Infrarot ungeeignet.
Hab das ganze missverstanden… !!! Kehrvert rum Quasi
SORRY !!!