Fritz!Box 7270 als Repeater nutzen - welche Einstellungen sind erforderlich?

[QUOTE=hdrouin;11487]Hallo centipede,
Repeater heißt eigentlich soviel wie Reichweitenverlängerung für das WLan. Wenn er die SSID der Fritzbox 7270 V2 (alte Box) ändert, kommuniziert die alte FritzBox nicht mehr mit der neuen FritzBox 7270 V3. Er müßte somit die alte und die neue FritzBox per Lan verbinden und die alte FritzBox nicht als Repeater, sondern als AcessPoint definieren. Repeater haben den Nachteil, das im WLan meistens eine Halbierung der Bandbreite (Geschwindigkeit) statt findet.[/QUOTE]

Ich bin mir durchaus bewusst, was ein Repeater ist. Neben mir werkelt direkt eine 3370 als Repeater zu einer Basisstation 3370 in einem Raum über mir, mit unterschiedlichen SSIDs. Zu Hause hängt ein kleiner Edimax an einem Cisco WLAN-Router, ebenfalls als Repeater. Die Aussage, dass der Repeatermode mit unterschiedlichen SSIDs nicht funktioniert, ist schlicht falsch. AVM selbst gibt eine Hilfestellung für unterschiedliche SSIDs im Repeaterbetrieb:
http://service.avm.de/support/de/skb/fritz-repeater-300e-fritz-box-7390/531:WLAN-Verbindung-gezielt-zum-FRITZ-WLAN-Repeater-bzw-zur-FRITZ-Box-herstellen

„Da die meisten WLAN-Geräte unterschiedliche Funknetze mit identischen Namen (SSIDs) nicht separat anzeigen, kann es in Einzelfällen sinnvoll sein, für den FRITZ!WLAN Repeater einen individuellen Funknetz-Namen festzulegen. Dadurch kann die WLAN-Verbindung gezielt zum FRITZ!WLAN Repeater bzw. zur FRITZ!Box hergestellt werden.“

cp