War ich wohl irgendwie falsch unterwegs.
Da bin ich ja beruhigt, ich habe schon an mir selbst gezweifelt. 
Wenn die Kamera an dem Ausgang der 2 Alarmeingangsanschlüsse 12V rausgibt (und davon bin ich ausgegangen)
Irgendwie bringst Du da was durcheinander.
1:
Der Cam Ausgang ist für die hier besprochenen Anschluß erst mal nebensächlich.
Der schaltet, wenn die Cam einen Alarm erkennt (egal ob selbst oder über einen BM).
Und der schließt aber auch nur einen potentialfreien Kontakt, keine 12V!
Das kann man mit einem Ohmmeter checken.
Das heißt aber auch, willst Du dort z.B. eine Klingel anschließen, brauchst Du
dafür dann eine externe Spannungsquelle.
2:
Der BM Ausgang hat einen Scahltkontakt, wo eben von intern keine Spannung anliegt,
also potentionalfrei.
Wenn aber bei Alarm z.B. eine 12V Klingel bimmeln soll, kannst Du eben die Variante 2 nehmen.
Und wenn Deine Klingel eine andere Spannung hat, brauchst Du Variante 1 mit einem
zusätzlichen externen Netzteil für die Klingel.
Und ohne externes Netzteil ist eben nur diese Variante potentialfrei (ohne Spannung)
3:
Die Cam braucht an ihrem Alarm Eingang keine Spannung, die zwei Kontakte
müssen einfach nur verbunden werden.
Da geht z.B. auch mit 'ner Büroklammer oder Stück Draht, so kann man auch Alarm auslösen.
Wo soll sonst ein andereres (falsches) Potenzial herkommen? 12V wären in diesem Fall immer die gleichen 12V.
Und noch einmal, potentialfrei bedeutet eben KEIN Potential (weder richtiges noch falsches;) )
Falls es aber keine 12V sind, dann funktioniert es nicht
Das mußt Du jetzt näher erklären. :icon_confused:
Weiß denn jemand genau, mit welcher Spannung der Eingang arbeitet?
Eben mit keiner, die zwei Kontakte des Alarm-Input müssen nur kurz elektrisch verbunden werden.
gruss