Hallo zusammen,
seit heute bin ich stolzer Besitzer einer IN 3010.
Erst mal ein Lob an Instar, gestern bestellt, heute geliefert. TOP.
So, nun aber zu meinem Problem.
Ich habe zuerst die Kamera über Kabel installiert, hat Super geklappt, Kamera läuft und sendet Super Bilder.
Habe dann die IP fest eingegeben.
Nun wollte ich die Wlan verbindung einrichten, er findet mein WLan Netz, ich kann alles eingeben, nur kann ich keine Verbindung herstellen.
Ich habe eine WPA2 Verschlüsselung, habe einen 20-stelligen Key, mit Sonderzeichen, Großschreibung und Zahlen.
Meine Frage ist nun, welchen WPA2 Schlüssel muß ich einstellen, TKIP oder AES ?
Ist es ein INFRA oder ADHOC Netz ?
Was mir aufgefallen ist, wenn ich auf Bestätigen nach meinen Eingaben gegangen bin, hat sich der Key verändert.
Leider bin ich kein PC Spezialist und komme nicht weiter, könnte zwar versuchen die Kamera auch über Kabel zu betreiben, mir wäre aber WLan lieber.
dein Tipp ist - ehrlich gesagt - nicht besonders gut. Die Sicherheit von WPA & Co. ist u.a. auch durch den unterstützten (Sonder-)Zeichensatz weiter zu verbessern, da dann die gängigen Wörterbuchattacken ins Leere laufen.
Leider scheint es die gegenwärtige Firmware der Kameras nicht zu unterstützen. Vielleicht behebt Instar das ja noch.
Bei deinem gut gemeinten Tipp hättest du auf die Reduktion der WLAN Sicherheit hinweisen sollen. Auf dem Land vielleicht nicht ganz so wichtig, aber in Ballungsräumen mit 30 WLAN in Reichweite und genug Spinnern, die meinen Wardriving betreiben zu müssen durchaus relevant.
@rzcz: Frage doch mal offiziell beim Support, ob und wann die Unterstützung von Sonderzeichen verfügbar ist. Dann hast du ein gutes Produkt und erhälst gleichzeitig dein Sicherheitsniveau.
Sorry, das ist nicht „mein Tip“ - das sind eben nur die tatsächlichen Fakten.
Das sind die derzeitigen Eigenschaften/Restriktionen des Herstellers.
Ich habe einfach nur gesagt, wo der TE suchen könnte, warum es bei ihm nicht funktioniert.
Du sagst es ja selbst:
Leider scheint es die gegenwärtige Firmware der Kameras nicht zu unterstützen.
Richtig, und ich selbst heiße eben nicht „INSTAR“ und kann es so auch leider nicht persönlich ändern.
Es ist doch nicht meine Schuld, wenn keine Sonderzeichen unterstützt werden.
Und was ist jetzt daran falsch, oder unvollständig, wenn ich genau dieses dem TE sage??
Bei deinem gut gemeinten Tipp hättest du auf die Reduktion der WLAN Sicherheit hinweisen sollen.
1: war das nicht die Frage des TE;
2: ändert das auch nichts an den aktuellen Fakten;
Nicht bös sein, bei 20 Zeichen (Buchstaben und Zahlen) wird einem „gelegenheitshacker“ ohnehin schon schlecht… und dein Wlananschluss ist sicher nicht so
interessant wie das Pentagon das sich da jemand die mühe machen würde beim „richard Meierhofer, tür 7 , 2stock“ die 20 stellen der Passframe zu knacken
Meiner hat seit Jahren nur 10 stellen mit buchstaben und zahlen und geschafft hats bis jetzt nicht mal mein it-fachnachbar…
Also reichen diese kombinationen eigentlich aus… wie suedharzer schrieb liegts ausserdem an den Geräten die bis dato keine sonderzeichen unterstützen… also kann er nix dafür wenn er darauf aufmerksam macht das es mit diesen geräten derzeit nicht geht
Und warum sollte er auf die Reduktion der wlansicherheit hinweisen solln ? Sicher ist das Netz dadurch nicht weniger… Ausser man vergibt eine „renate12011952“ Passframe… dann gehörst ohnehin gehaut (aufs kopferl)
auch ich habe ein Problem…
Kamera aufgebaut, via DHCP-Log identifiziert, verbunden, angemeldet, feste freie IP eingetragen, Neustart.
Im WLAN-Menue „SCANNEN“ gedrückt, mehrmals, immer wieder…er findet mein WLAN nicht.
(Randbedingungen: Einziges WLAN in 300m Umkreis, WLAN von einer FritzBox 7270, etwa 3-4 Clients alle connected und gut)
In der Fritz verschiedene Einstellungen bis zu ungesichertem Netzwerk ausprobiert…Beim Scannen wird das Netz nicht gefunden, mit manuellen Einträgen meldet das Ding sich nicht…kein Eintrag im Log, daß es versucht sich zu connecten, keine Verbindung, kein Ping.)
Gerät Resettet (10sec. Knopf auf der Unterseite), Alle Einstellungen nochmal: Ergebnis reproduzierbar: NIX.
Und nun?
Ich könnte jetzt nochmal einen anderen AP testen. Morgen, wenn ich Langeweile habe. Ich könnte auch mal mit nem Sniffer horchen was auf dem Kanal so los ist…aber eigentlich erwarte ich von einem neuen Gerät, das es funktioniert und hier scheint die WLAN-NIC defekt zu sein, oder?
So mein Sohn hat mich jetzt dazu gebracht mit einem Switch und einem weiteren AP mal ein WLAN Testnetz (Channel 2) für die CAM aufzusetzen…Ergebnis identisch…
Bitte schau mal nach ob an der Unterseite im Gehäuse eine Grüne LED blinkt bzw leuchtet… (im dunkeln am besten) Wenn dauerleuchten, Wlanmodul in ordnung und Betriebsbereit, wenn unregelmässig blinkt, Kontakt am AP und Kommunikation…
Ich vermute dass das Wlanmodul nicht richtig im Sockel sitzt wenn so wie bei dir gar nichts geht…
Kontaktiere ggf. InStar ob du dafür die Kamera öffnen darfst und wenn ja, mach für deine Sicherheit Fotos vom Eingriff,
nicht das es dann heißt DU hast sie beschädigt… oder InStar tauscht dir die unbeschädigte Kamera sofort aus.
ersta einmal Danke für die Hilfestellung, wollte aber mit meiner Frage keinen Streit von Zaun brechen
Ich habe wie „suedharzer“ geschrieben hat, die Sonderzeichen aus meinem Schlüssel genommen und ihn einfach um ein paar Zahlen und Buchstaben ergänzt.
Siehe da es hat geklappt.
Nur habe ich dann, warum auch immer, wahrscheinlich, weil mein Router die Kamera erst nicht mochte meine kompletten WLan Verbindungen zum Absturz gebracht, kein Internet hat mehr funktioniert, die Kamera hat gesponnen usw.
Ich habe dann ca. 3 Std. rumgedoktert und es dann irgend wie doch wieder hinbekommen oder der Router mußte erst lernen ???
Wie gesagt bin kein Profi.
Das schlimmste für mich war aber dann, die Kamera und meinen Router so ein zu stellen, dass ich auch von der Arbeit aus oder aus dem Urlaub auf die Kamera zugreifen kann.
Hier wollte ich Euch nicht auch noch nerven.
Habe dann aber gelernt, wie man von 4 Internetseiten gleichzeitig ließt und es dann doch recht schnell (ca. 3 Stunden) hin bekommen.
Bin begeistert, was man heute alles so machen kann.
So jetzt kann der Leergutdieb, der mir meine Sachen aus dem Hof klaut kommen
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland und ein schönes Wochenende, rzcz
Ich habe nach der Mail von Michael.pusch (Danke dahin) die Kamera (ohne Nachfrage bei INSTAR) geöffnet und mir das ganze beguckt. Das WLAN-Modul ist eine „aufgeständerte“ einzelne Platine. LED leuchtet schön dauergrün. Demnach wäre dies also OK.
Bin etwas ratlos…Werde also am Montag mal den Instar-Support nerven.
Sonst ist es witzig, da der CMOS wohl sehr IR-empfindlich ist liefert er wunderschöne Falschfarben-Bilder. (Also eigenlich S/W-Falschfarben…)
Nun spiele ich noch mit Motion-Detection rum…mal sehen.