2905 über Router wie freischalten ?

Hallo
Ich habe mir die Instar 2905 zugelegt und scheitere am freischalten im Router damit man von ausserhalb die Kamera übers Internet erreichen kann. Im eigenen Netzwerk funktioniert es schonmal.

Folgender Systemaufbau besteht:
T Online DSL 6000 und DSL Ethernet Router Netgear DG834b. Die Kamera ist über Lan an den Router angeschlossen. Da aber an diesem Standort nur eine Lanleitung vorliegt habe ich einen aktiven 4 Port Lan Verteiler angeschlossen andem nun die 2905 Kamera und ein Notebook hängt andem ich alles erledigen möchte. Wie erwähnt funktioniert im eigenen Netzwerk alles einwandfrei. Wenn ich die Kamera IP im Browser eingebe erreiche ich diese und wird auch über das IP Tool angezeigt.

So, nun will ich aber auch das man von aussen die Kamera erreicht und soweit ich gelesen habe, soll man einen VPN Tunnel im Router freischalten oder IP-Lan vergeben ?
Wie löse ich das ? Ich scheitere da an meiner Unerfahrenheit. Ist es ein Problem wenn ich gleichzeit an der selben Lan Leitung über den Verteiler über das Notebook den Router anwähle um die Kamera durchzuleiten oder sollte ich das an einem Computer machen der an einer eigenen Lanleitung am Router hängt ? Denn ich finde im Router unter angeschlossene Geräte nur das Notebook angezeigt, nicht jedoch die Kamera. Muss ich dies freischalten im Router ?

Ich hoffe ihr versteht und könnt helfen. Danke

Servus,

was Du dazu brauchst, ist DynDNS - weil Du von Deinem Provider täglich eine neue WAN IP bekommst.

1:
Entweder nimmst Du das onboard DDNS der Kamera selbst (das wird irgendwo in China aktualisiert…)

Das muss schon jetzt funktionieren.

  • Gehe im WebUI auf System - Info , ob der DDNS Status positiv angezeigt wird;
  • Lies in Netzwerk - IP Konfiguration den HTTP Port (falls er 80 ist, setze ihn besser gleich auf zB. die 81)
  • Lies in Netzwerk - DDNS Service die Herstellerdomain zB. b0815.aipcam.com

Deine Cam ist im Web erreichbar unter http://b0815.aipcam.com:81

2:
Oder richte auf Deinem Router einen DynDNS Client ein.
Wie das geht und weitere Hintergründe, liest Du zB. hier:

–> klick mich <–

Ich persönlich favorisiere Variante 2.

gruss

wenn ich variante 1 nehme, muss ich da noch was im router machen / einstellen ? mir wurde was mit vpn gesagt also vereinfacht gesagt man muss da den zugang zur kamera freischalten ?? da scheiterts immo noch am wissen :frowning:

Das einzigste wäre ein Portforwarding von dem zB. Port 81 auf die lokale LAN-IP der Kamera.

Wie das bei einem Netgear geht, steht in Deinem Handbuch bzw. hier:

–> klick mch <–

gruss

Im WebUi wird unter Infos leider no access angezeigt bei DDNS. Port ist 80. Werde den morgen mal ändern. Vielleicht liegts daran ? Habe aber Port 80 im Router unter Dienste geöffnet.

Hast Du den Link von mir richtig abgearbeitet?

Da steht zB. ab Seute 4:

Bei manchen Routern … DG834 ist diese Konfiguration auf 2 Menüs verteilt…

gruss

ja, geht bissel umständlich im netgear, erst unter dienst port einstellen und dann unter firewire noch mit der ip verknüpfen. aber vielleicht (hoffentlich) liegts am Port 80 da man hier ja liest das der Probleme machen kann)

Muss man nur TCP oder TCP/UDP wählen ?

Ja, bei vielen Router wird der Port 80 intern selbst für zB. Fernwartung oä. reserviert/belegt.

Nimm mal zB. die 81. (als Protokoll TCP)

Ansonsten, überprüfe zB. die eingetragene IP lieber 3x.
Ist mir auch schon passiert, die IP verwechselt und stundenlang einen Wolf gesucht. :oh noes:

gruss

so, einen fehler habe ich gefunden, es war die subnet maske. nachdem ich das korrigiert habe wird nun unter device info bei ddns, aipcam.com succeed und die url dazu angezeigt. upnp, no action.
leider erreiche ich aber unter der url die kamera nicht, auch nicht über einen anderen dsl zugang. habe auch den port geändert und im router geforwardet und auch in der url kontrolliert aber leider übers internet trotzdem nicht erreichbar.

was bissel umständlich ist, wenn man den port der kamera von 80 auf anderen ändert (aktuell 100) muss man immer den port mit :100 in der ip oder url angeben. das ist richtig so oder ? und bei 80 braucht man das nicht ?

Tja, wenn jetzt der ddns Status ok ist, liegt es nur noch an einer fehlerhaften Portweiterleitung im Router.

Ohne DDNS kannst Du es auch so testen, zB:

Suche die WAN IP vom Router, oder rufe einfach die Seite auf: „http://www.wieistmeineip.de

Und die angezeigte IP rufst Du dann mit Deiner gesetzten Portnummer auf,

zB: „http://82.123.456.789:100“. - Damit mußt Du auch auf die Cam kommen.

…muss man immer den port mit :100 in der ip oder url angeben.

Richtig, wenn Du keinen angibst, wird bei einem http Request die „80“ automatisch genommen,
ist dafür der Standartport.

guggsdu auch hier (unter Beispiele):

–> klick mich <–

Klar ist es vielleicht etwas umständlich, aber hast Du zB. mehrere Cams, mußt Du dann auch
die :100, :101, :102, … nehmen.

Und dann vielleicht auch noch den Satreceiver zum Timer programmieren die :90,
oder das NAS zum Administrieren die :88
undsoweiterundsofort

Irgendwie müssen ja die verschiedenen Geräte adressiert werden.
Und zur Vereinfachung kann man ja die Lesezeichen speichern. :wink:

gruss

so, es funktioniert nun endlich auch übers internet. es lag möglicherweise an einer routereinstellung beim port freischalten names protokoll, die standartmäßig auf „immer“ war und ich die auf „nie“ gestellt habe bzw. kann man das freischalten für ein- und ausgehend festlegen. hab nun beides gemacht. obs das war, keine ahnung aber nun gehts…
…bleibt nur noch das lästige activex und interntexplorer problem. schade das das so ein gefummel in den sicherheitseinstellungen erfordert da wir gern bekannten damit nen zugang ermöglichen wollen aber wenn man erstmal jedem eine halbe stunde lang erklären muss wie die ihren explorer einstellen müßen bzw. bitten einen anderen browser zu installieren, ist das doch recht blöd gelöst. firefox und konsorten machen zwar keine zicken aber der menüumfang ist dann geringer, vorallem die framerate kann man dann nicht wählen.

Da ist schon was in Planung, wartet auf die neue WebUI :wink: